05.12.2012 Aufrufe

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlagen <strong>zur</strong> Nutzung gasförmiger Bioenergieträger<br />

Abb. 3-23: Massebezogener Substrateinsatz in Biogasanlagen (Betreiberbefragung DBFZ 2010)<br />

Massebezogen nehmen Gülle und nachwachsende Rohstoffe etwa 90 % der Substratinputströme der<br />

befragten Biogasanlagen ein. NawaRo und Gülle nehmen dabei etwa den gleichen Anteil ein. Nach<br />

Angaben der Betreiber liegt der Einsatz von Bio- und Speiseabfällen bei etwa 7 %, während der Anteil<br />

industrieller und landwirtschaftlicher Reststoffe eine untergeordnete Rolle am gesamten Substratinput<br />

haben. Damit ist im Vergleich zum Vorjahr der Anteil von Gülle und NawaRo am gesamten<br />

Substratinput gestiegen, während die Bedeutung von Bioabfällen sowie industriellen und<br />

landwirtschaftlichen Reststoffen <strong>zur</strong>ückgegangen ist. Diese Entwicklung ist klar auf die im <strong>EEG</strong> 2009<br />

gesetzten Anreize zum Einsatz von Gülle und NawaRo <strong>zur</strong>ückzuführen. Im Rahmen der<br />

Betreiberbefragung gaben 4 Betreiber gesondert an, ihre Biogasanlage im Zuge der Neufassung <strong>des</strong> <strong>EEG</strong><br />

2009 von Abfällen auf den Einsatz von NawaRo und Gülle umgestellt zu haben.<br />

Eine Aufschlüsselung <strong>des</strong> Substrateinsatzes nach installierter elektrischer Anlagenleistung zeigt, dass der<br />

Anteil von Gülle am Gesamtinput mit zunehmender Anlagenleistung sinkt (Tabelle 3-19). Während im<br />

Leistungsbereich < 70 kWel im Mittel rund 75 % Gülle in Biogasanlagen eingesetzt werden, sind es im<br />

Leistungsbereich > 500 kWel nur noch knapp 30 % oder weniger. In Tabelle 3-19 sind die Ergebnisse <strong>des</strong><br />

durchschnittlichen Substrateinsatzes bezogen auf die Anlagengröße dargestellt. Der Anteil<br />

nachwachsender Rohstoffe am Substrateinsatz steigt dagegen mit zunehmender Anlagengröße.<br />

Bioabfälle und industrielle Reststoffe werden fast ausschließlich in Anlagen größeren Leistungsbereichs<br />

(> 500 kWel) eingesetzt. Zu berücksichtigen ist, dass der Mittelwert <strong>des</strong> Einsatzes von Bioabfällen und<br />

industriellen/ landwirtschaftlichen Reststoffen verzerrt ist, da diese Substrate in nur wenigen Anlagen<br />

eingesetzt werden, dann jedoch mit einem verhältnismäßig großen Anteil (> 70 %).<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!