05.12.2012 Aufrufe

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenfassung<br />

Abb. 3-9: Rechtsform der Betreiberunternehmen von Biogasanlagen (Betreiberbefragung DBFZ<br />

2010) .................................................................................................................................... 50<br />

Abb. 3-10: Verteilung der Art der Anlagengenehmigung bei Biogasanlagen (Betreiberbefragung DBFZ<br />

2010) .................................................................................................................................... 51<br />

Abb. 3-11: relative Häufigkeit der Vergütungsstruktur der Biogasanlagen (Betreiberbefragung DBFZ<br />

2010) .................................................................................................................................... 52<br />

Abb. 3-12: Inanspruchnahme <strong>des</strong> KWK-Bonus differenziert nach KWK-Bonus 2004 und KWK-Bonus<br />

2009 (Betreiberbefragung DBFZ 2010); A - Anlagenbestand, B – Inbetriebnahme vor 2009<br />

............................................................................................................................................. 55<br />

Abb. 3-13: Inanspruchnahme <strong>des</strong> Technologie-Bonus differenziert nach Technologie-Bonus 2004 und<br />

Technologie-Bonus 2009 (Betreiberbefragung DBFZ 2010) .............................................. 56<br />

Abb. 3-14: Einsatz von Gas-Otto- und Zündstrahl-Motoren <strong>zur</strong> Verstromung <strong>des</strong> Biogases (Betreiberbefragung<br />

DBFZ 2010) A - Anlagenbestand, B - Neuanlagen (Inbetriebnahme 2010, 2011)<br />

............................................................................................................................................. 58<br />

Abb. 3-15: Verteilung <strong>des</strong> Eigenstrombedarfs in Abhängigkeit von der installierten Anlagenleistung<br />

(Betreiberbefragung DBFZ 2010) ........................................................................................ 60<br />

Abb. 3-16: Verteilung <strong>des</strong> Anteils der externen Wärmenutzung bezogen auf die Rückmeldungen<br />

(Betreiberbefragung DBFZ 2010) ........................................................................................ 63<br />

Abb. 3-17: Häufigkeit der Wärmenutzung, absolut und relativ (Betreiberbefragung DBFZ 2010) ...... 65<br />

Abb. 3-18: Verteilung nach Art der Trocknungsprozesse (Betreiberbefragung DBFZ 2010) ............... 65<br />

Abb. 3-19: Prozessführung der Biogasanlagen (nach Definition "Trockenfermentation" <strong>EEG</strong> 2004)<br />

(Betreiberbefragung DBFZ 2010) ........................................................................................ 67<br />

Abb. 3-20: Verfügbarkeit einer Gasfackel (Betreiberbefragung DBFZ 2010); A – Anlagenbestand, B –<br />

Neuanlagen (Inbetriebnahme 2010, 2011) ........................................................................... 69<br />

Abb. 3-21: Abdeckung von Gärrestlagern (Betreiberbefragung DBFZ 2010); A - Anlagenbestand, B -<br />

Neuanlagen nach <strong>EEG</strong> 2009 (Inbetriebnahme 2009, 2010, 2011) ....................................... 71<br />

Abb. 3-22: Verteilung der Ausfallzeiten bezogen auf die Rückmeldungen (Betreiberbefragung DBFZ<br />

2010) .................................................................................................................................... 73<br />

Abb. 3-23: Massebezogener Substrateinsatz in Biogasanlagen (Betreiberbefragung DBFZ 2010) ...... 75<br />

Abb. 3-24: Energiebezogener Substrateinsatz in Biogasanlagen (Betreiberbefragung DBFZ 2010)<br />

Bezugsgröße: spezifische Methanerträge der eingesetzten Substrate .................................. 76<br />

Abb. 3-25: veränderter Gülleeinsatz in Biogasanlagen seit Neufassung <strong>des</strong> <strong>EEG</strong> 2009 bezogen auf die<br />

Rückmeldungen (Betreiberbefragung DBFZ 2010) ............................................................. 78<br />

Abb. 3-26: Massebezogener Substrateinsatz nachwachsender Rohstoffe in Biogasanlagen<br />

(Betreiberbefragung DBFZ 2010) ........................................................................................ 78<br />

Abb. 4-1 Entwicklung von Anlagenzahl und installierter elektrischer Leistung von Pflanzenöl-<br />

BHKW seit 2004 .................................................................................................................. 81<br />

Abb. 4-2 Anteil der registrierten Anlagen nach Leistungsklassen entsprechend Anzahl und<br />

elektrischer Leistung [12] .................................................................................................... 81<br />

Abb. 4-3 Verteilung <strong>des</strong> eingesetzten Pflanzenöls bei den befragten Pöl-BHKW-Betreibern nach<br />

Anlagenzahl und installierter elektrischer Leistung in MW ................................................ 83<br />

Abb. 4-4 Entwicklung der Preise für Pflanzenölraffinate in Deutschland und Europa 2010/2011 [1] 83<br />

Abb. 4-5 Entwicklung der Pflanzenölpreise in Deutschland und Europa 2007-2011 [37] ................. 84<br />

Abb. 4-6 Mehrkosten in €/t für als nachhaltig zertifiziertes Raps- und Palmöl (Umfrage Pöl-BHKW-<br />

Betreiber) ............................................................................................................................. 85<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!