05.12.2012 Aufrufe

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlagen <strong>zur</strong> Nutzung biogener Festbrennstoffe<br />

2 Anlagen <strong>zur</strong> Nutzung biogener Festbrennstoffe<br />

2.1 Stand der Nutzung<br />

Der hier beschriebene Entwicklungsstand der Nutzung biogener Festbrennstoffe in Anlagen <strong>zur</strong> Strom-<br />

bzw. gekoppelten Strom- und Wärmeerzeugung basiert auf einer Datenbank, die durch langjährige<br />

Befragungen und Auskünfte von Anlagenbetreibern, -herstellern und -planern sowie zusätzlichen<br />

Angaben aus Konferenzen, Fachzeitschriften und anderen veröffentlichten Dokumenten, Artikeln,<br />

Referenzlisten usw. erstellt wurde. Die Datenbank enthält aktuell 500 Einträge, wobei sowohl Anlagen in<br />

Betrieb, in Genehmigung, in Bau, in Planung, als auch realisierte und umgerüstete Standorte von Biomasse(heiz)kraftwerken<br />

enthalten sind.<br />

Eine über das ganze Jahr verteilte, fortlaufende Aktualisierung der Datenbank ergibt sich durch die<br />

Nutzung o. g. Veröffentlichungen und Befragungen. Zur weiteren Schließung von Datenlücken hat sich<br />

zudem der Abgleich mit Erhebungen verschiedener Institutionen und Verbänden bewährt. Aufgrund der<br />

äußerst dynamischen Entwicklung, die der Bioenergieanlagenmarkt in den letzten Jahren verzeichnet hat,<br />

kann eine Vollständigkeit der Erhebungen nicht garantiert werden. Der Datenabgleich mit öffentlich<br />

zugänglichen Studien und Quellen anderer Institutionen lässt jedoch vermuten, dass die DBFZ-<br />

Datenbank der Biomasse-HKW inzwischen eine der umfassendsten Datenbankbestände in Deutschland<br />

darstellt. Dennoch sind Unschärfen in der Datenbankauswertung durch nicht komplett aktualisierte<br />

Einträge, hervorgerufen durch nicht bekannte oder veröffentlichte Anlagenumrüstungen,<br />

Brennstoffmodifikationen (z. B. vermehrter Einsatz von NawaRo in A I-II-Kraftwerken, Einsatz von<br />

Ersatzbrennstoffen statt Altholz), Verzögerungen von Inbetriebnahmen, Baumaßnahmen, Genehmigungsverfahren<br />

usw., möglich. Alle Angaben stellen den derzeitigen Stand <strong>des</strong> Wissens dar und sind<br />

nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen und ausgewertet worden.<br />

Hinzu kommen Heizkraftwerke der Papier- und Zellstoffindustrie, die Anrecht auf Vergütung <strong>des</strong><br />

eingespeisten Stroms nach dem <strong>EEG</strong> haben. Hierbei handelt es sich um 6 Anlagen mit einer gesamten<br />

installierten Leistung von rund 130 MWel. Sie werden in der nachfolgenden Auswertung separat<br />

betrachtet.<br />

Anlagen <strong>zur</strong> thermochemischen Vergasung von fester Biomasse werden an dieser Stelle erstmals separat<br />

betrachtet und ausgewertet (siehe 2.5). Der Markt befindet sich seit Jahren in einer Phase stetiger<br />

Entwicklung, der vor allem in den letzten zwei Jahren von Umwälzungen und vereinzelten<br />

Entwicklungssprüngen geprägt war. So hat sich der Bestand an Anlagen im Leistungsbereich bis rund<br />

1 000 kWel in den letzten beiden Jahren fast verdoppelt. Hierbei handelt es sich um Anlagen, die von<br />

Herstellern an Kunden übergeben worden sind. Diese Entwicklung lässt jedoch zunächst offen, wie stabil<br />

diese Anlagen schließlich laufen.<br />

Biogene Festbrennstoffe werden außer in Mono-Verbrennungsanlagen auch <strong>zur</strong> Substitution von fossilen<br />

Brennstoffen oder als additiver Brennstoff in Anlagen, die Ersatzbrennstoffe oder Abfall verbrennen,<br />

eingesetzt. Diese (Heiz-)Kraftwerke werden nachfolgend nicht mit berücksichtigt, da der in<br />

vergleichbaren Anlagen erzeugte Strom derzeit keinen Anspruch auf eine <strong>EEG</strong>-Vergütung hat.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!