05.12.2012 Aufrufe

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlagen <strong>zur</strong> Nutzung gasförmiger Bioenergieträger<br />

Im Ergebnis der Betreiberbefragung lässt sich somit aufzeigen, dass mit der Neufassung <strong>des</strong> <strong>EEG</strong> 2009<br />

bei nicht ganz 30 % der Biogasanlagen ein zusätzlicher Einsatz von Gülle in Biogasanlagen mobilisiert<br />

werden konnte.<br />

Abb. 3-25: veränderter Gülleeinsatz in Biogasanlagen seit Neufassung <strong>des</strong> <strong>EEG</strong> 2009 bezogen auf die<br />

Rückmeldungen (Betreiberbefragung DBFZ 2010)<br />

Einsatz nachwachsender Rohstoffe<br />

Eine Aufschlüsselung <strong>des</strong> Substrateinsatzes nachwachsender Rohstoffe bezogen auf die Masse ist in<br />

Abb. 3-26 dargestellt. Deutlich wird, dass der Einsatz von Maissilage nach wie vor die wichtigste Rolle<br />

beim Einsatz nachwachsender Rohstoffe einnimmt. Grassilage ist mit einem Anteil von rund 11 % am<br />

Gesamteinsatz nachwachsender Rohstoffe beteiligt. Daneben spielen Getreide-GPS und Getreidekorn<br />

eine geringe Rolle beim Einsatz in Biogasanlagen. Zuckerrübe als Einsatzstoff in Biogasanlagen wird in<br />

der Praxis vielfach diskutiert und zum Teil schon umgesetzt. Gegenwärtig nimmt der Einsatz von<br />

Zuckerrüben in Biogasanlagen unter den nachwachsenden Rohstoffen einen Anteil von knapp 1 % ein.<br />

Abb. 3-26: Massebezogener Substrateinsatz nachwachsender Rohstoffe in Biogasanlagen<br />

(Betreiberbefragung DBFZ 2010)<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!