05.12.2012 Aufrufe

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlagen <strong>zur</strong> Nutzung gasförmiger Bioenergieträger<br />

� elektrischer/ thermischer <strong>Wirkung</strong>sgrad<br />

� Gasfackel<br />

� Wärmenutzungsgrad, Art der Wärmenutzung, Eigenwärmeverbrauch<br />

� Verfahren<br />

� Abdeckung der Gärrestlager<br />

� Gärrestaufbereitung und –verwertung<br />

� Abgasbehandlung, Entschwefelung<br />

� Ausfallzeiten<br />

� Substrateinsatz (Art, Menge, Kosten, durchschnittliche Transportentfernung)<br />

� Veränderungen zum Gülleeinsatz<br />

� Flächenumfang für den Anbau landwirtschaftlicher Rohstoffe <strong>zur</strong> Biogasproduktion<br />

Im Vergleich zu den Befragungen der Vorjahre wurde der Umfang der Betreiberbefragung deutlich<br />

ausgeweitet. Die Fragestellung <strong>zur</strong> Verfügbarkeit einer Fackel wurde in dieser Befragung neu<br />

aufgenommen. Die technischen Parameter der Anlage wurden darüber hinaus um Fragen <strong>zur</strong><br />

Abgasbehandlung und Entschwefelung/ Gasreinigung erweitert. Ebenso wurden erstmals Ausfallzeiten<br />

und deren Ursachen abgefragt. Hinsichtlich der Vergütungsstruktur wurde die Befragung um die genaue<br />

Angabe der Boni (z.B. KWK-Bonus nach <strong>EEG</strong> 2004 oder KWK-Bonus nach <strong>EEG</strong> 2009) ergänzt, um die<br />

Auswirkungen der Neuregelungen <strong>des</strong> <strong>EEG</strong> 2009 auf den Anlagenbestand und den Anlagenzubau zu<br />

untersuchen. Im Hinblick auf die Anreizwirkung <strong>des</strong> Güllebonus wurde die Frage nach der Veränderung<br />

<strong>des</strong> Gülleeinsatzes aufgenommen. Wie in den Vorjahren wurden die Betreiber nach dem Substrateinsatz<br />

und dem Flächenumfang für den Anbau landwirtschaftlicher Rohstoffe <strong>zur</strong> Biogasproduktion befragt.<br />

Erweitert wurde diese Fragestellung um die mittleren Transportentfernungen der Substrate. Die<br />

Auswertung dieser Fragestellung wurde von der TLL durchgeführt – die Ergebnisse sind in Kapitel 1<br />

dargestellt.<br />

Aufgrund der seit 2005 jährlich durchgeführten Betreiberbefragungen für die Biogasanlagen und der<br />

fortwährenden Optimierung der Befragung konnte der Rücklauf der Befragung weiter verbessert werden.<br />

Während im Vorjahr für die Auswertung insgesamt 462 Fragebögen <strong>zur</strong> Verfügung standen, können in<br />

diesem Jahr insgesamt 696 Fragebögen in der Auswertung berücksichtigt werden. Dies entspricht knapp<br />

12 % <strong>des</strong> Biogasanlagenbestan<strong>des</strong> Ende 2010 für eine Auswertung <strong>zur</strong> Verfügung. An dieser Stelle gilt<br />

den Betreibern der Biogasanlagen ein besonderer Dank für ihre freiwilligen Aufwendungen und die<br />

Unterstützung im Rahmen der Untersuchung.<br />

In Tabelle 3-3 ist die Verteilung der in die Auswertung einbezogenen Rückmeldungen nach<br />

Bun<strong>des</strong>ländern dargestellt. Deutlich wird, dass der Anteil der Rückmeldungen bezogen auf die<br />

Bun<strong>des</strong>länder sehr gut mit der realen Verteilung <strong>des</strong> Anlagenbestan<strong>des</strong> auf Bun<strong>des</strong>landebene<br />

übereinstimmt. Die Bun<strong>des</strong>länder mit dem größten Biogasanlagenbestand (Bayern, Niedersachsen und<br />

Baden-Württemberg) weisen auch in der Befragung den größten Anteil an den Rückmeldungen auf. Die<br />

Verteilung der Rückmeldungen, zeigt, dass der Rücklauf im Vergleich zum Anlagenbestand variiert. Bei<br />

der Mehrheit der Bun<strong>des</strong>länder wurden zwischen 7 und 20 % <strong>des</strong> Anlagenbestan<strong>des</strong> über die<br />

Betreiberbefragung erfasst und standen für eine Auswertung <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

Hohe Rückläufe wurden - unter Ausklammerung <strong>des</strong> Stadtstaaten Hamburg - vor allem in Hessen,<br />

Sachsen, Rheinland-Pfalz und Thüringen erzielt (> 15 % <strong>des</strong> Anlagenbestan<strong>des</strong>). Dagegen konnten in<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!