05.12.2012 Aufrufe

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlagen <strong>zur</strong> Nutzung gasförmiger Bioenergieträger<br />

Bioabfälle einsetzen. Im Rahmen der Betreiberbefragung wird von den neu in Betrieb gegangenen<br />

Biogasanlagen keine Anlage mit Trockenfermentation betrieben.<br />

Abb. 3-19: Prozessführung der Biogasanlagen (nach Definition "Trockenfermentation" <strong>EEG</strong> 2004)<br />

(Betreiberbefragung DBFZ 2010)<br />

Gasreinigung, Entschwefelung<br />

Rohbiogas enthält neben Biomethan und Kohlenstoffdioxid unter anderem auch signifikante Mengen von<br />

Schwefelwasserstoff. Zudem ist Rohbiogas wasserdampfgesättigt und bedarf daher vor dem Einsatz in<br />

einem BHKW einer Grundaufbereitung. Diese umfasst in der Regel die Entschwefelung und Trocknung<br />

<strong>des</strong> Biogases [29].<br />

Im Rahmen der Betreiberbefragung wurden die Verfahren <strong>zur</strong> Entschwefelung/ Gasreinigung erfasst.<br />

Nach Angaben der Betreiber findet dabei die biologische Entschwefelung mittels Lufteinblasung die<br />

meiste Anwendung. Mehr als 80 % der Betreiber nutzen dieses Verfahren <strong>zur</strong> Entschwefelung. Daneben<br />

sind der Einsatz von Aktivkohle und die Sulfidfällung (Zudosierung von Eisen) weitere Verfahren, die<br />

jeweils bei etwa 30 % der Anlagen zu Einsatz kommen. In Tabelle 3-14 ist die Einsatzhäufigkeit der<br />

einzelnen Verfahren dargestellt.<br />

Tabelle 3-14: Einsatzhäufigkeit der Verfahren <strong>zur</strong> Gasreinigung/ -entschwefelung (Betreiberbefragung DBFZ<br />

2010)<br />

Anzahl der<br />

Rückmeldungen<br />

Anteil an<br />

Rückmeldungen<br />

(%) (n=626)<br />

Lufteinblasung<br />

Aktivkohle Eisenzudosierung<br />

Biowäscher sonstige<br />

verfahren<br />

554 193 175 30 13<br />

88,5 30,8 28,0 4,8 2,1<br />

Bei einer Vielzahl der Biogasanlagen erfolgt eine Kombination der unterschiedlichen Verfahren <strong>zur</strong><br />

Grob- und Feinentschwefelung. Dabei werden am häufigsten die Verfahren der biologischen<br />

Entschwefelung mittels Lufteinblasung und Aktivkohlefilter miteinander kombiniert (ca. 15 % der<br />

Biogasanlagen). Eine Kombination der Sulfidfällung (Eisenzudosierung) und Lufteinblasung findet<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!