05.12.2012 Aufrufe

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Effekte Landwirtschaft und Landschaftspflege<br />

Region Ost<br />

Region Süd<br />

Region Nordwest<br />

TH<br />

SN<br />

ST<br />

BY<br />

BW<br />

NRW<br />

NI<br />

SH<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

Substratanteile Frischmassebezug<br />

Abb. 5-4: Mittlerer Substrateinsatz in den Biogasregionen<br />

5.2.4 Transportentfernung der Substrate für die Biogaserzeugung<br />

Die Transportentfernung beträgt für Nachwachsende Rohstoffe als Biogassubstrate durchschnittlich<br />

6 km, wobei die Transportentfernung mit dem Trockensubstanzgehalt steigt. So wird Getreide mit einem<br />

Trockensubstanzgehalt von 87 % meist über größere Strecken transportiert, während es aufgrund der<br />

Transporteffizienz nicht wirtschaftlich ist, z. B. Gras mit einem geringen Trockensubstanzgehalt (TS-<br />

Gehalt) von 25 % über längere Strecken zu transportieren. Nach einer Studie der Hochschulen Ingolstadt<br />

und der Münster ergaben sich für Nordrhein-Westfalen Transportentfernungen von 5 bis 25 km, während<br />

in Bayern die Transportentfernung von 3,1 bis maximal 10 km reichte. Hier wird deutlich, dass sich der<br />

Transportradius /Einzugsbereich abhängig von der vorherrschenden Anlagengröße und dem<br />

Biogaspotenzial der Substrate ergibt [9].<br />

Bei der Beurteilung der Wirtschaftsdüngertransporte ist zu beachten, dass in den Fragebögen Angaben<br />

hierzu nur erfolgten, wenn ein Transport erfolgte. Bei Verwertung vor Ort erfolgten meist keine<br />

Angaben. Wirtschaftsdünger werden aufgrund ihres geringen Energiedichte und TS-Gehaltes nur 2-3 km<br />

transportiert, mit Ausnahme <strong>des</strong> energie- und trockensubstanzreichen Hühnertrockenkots (siehe Abb.<br />

5-5).<br />

Gülle<br />

Mist<br />

HTK<br />

Mais +CCM<br />

Getreide<br />

AWS<br />

GPS<br />

Sonstiges<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!