05.12.2012 Aufrufe

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 2-1: Anlagenbestand & installierte elektrische Leistung der in Betrieb befindlichen<br />

Biomasse(heiz)kraftwerke (Stand Ende 2010 – ohne Papier-/ Zellstoffindustrie, ohne<br />

Kleinst-KWK-Anlagen < 10 kWel und ohne Holzvergaser) ................................................... 9<br />

Abb. 2-2: Aufteilung der Biomasse(heiz)kraftwerke nach Anlagenanzahl (links) und Anlagenleistung<br />

(rechts) ................................................................................................................................. 11<br />

Abb. 2-3: Regionale Verteilung von Anlagenbestand und install. elektr. Leistung ............................. 13<br />

Abb. 2-4: Regionale Verteilung von Anlagenzubau und install. elektr. Leistung für das Jahr 2010 ... 14<br />

Abb. 2-5: Standort, Leistungs- und Brennstoffklasse der Biomasse(heiz)kraftwerke in Deutschland<br />

(ohne Kleinst-KWK-Anlagen < 10 kWel und ohne Holzvergaser)....................................... 16<br />

Abb. 2-6: Betreiberformen der Biomasse(heiz)kraftwerke nach Anlagenzahl (links) und inst. elek.<br />

Leistung (rechts) .................................................................................................................. 18<br />

Abb. 2-7: Betreiberformen der 2010 in Betrieb genommenen Biomasse(heiz)kraftwerke nach<br />

Anlagenzahl (links) und inst. elek. Leistung (rechts) .......................................................... 19<br />

Abb. 2-8: Zubau von ORC- und Dampfturbinenanlagen 2000 bis 2010 .............................................. 21<br />

Abb. 2-9: Brennstoffeinsatz in Biomasse(heiz)kraftwerken nach Anlagenzahl (links) und inst. elek.<br />

Leistung (rechts) .................................................................................................................. 23<br />

Abb. 2-10: Erwarteter Brennstoffeinsatz von naturbelassenem Holz .................................................... 24<br />

Abb. 2-11: Erwarteter Brennstoffeinsatz von Altholz bis AII ............................................................... 24<br />

Abb. 2-12: Erwarteter Brennstoffeinsatz von Altholz bis AIV .............................................................. 25<br />

Abb. 2-13: Erwarteter Brennstoffeinsatz von Mischsortimenten ........................................................... 25<br />

Abb. 2-14: Preisentwicklung der Durchschnittspreise von Altholzsortimenten [26] ............................. 27<br />

Abb. 2-15: Preisentwicklung der Durchschnittspreise von Hackschnitzel aus Waldholz [20] .............. 27<br />

Abb. 2-16: Ankaufspreise für Verwerter von NawaRo-Holz [24], [25] ................................................ 29<br />

Abb. 2-17: Übersicht der in Deutschland aktiven Entwickler/ Anbieter von<br />

Biomassevergasungssystemen 2009/2010 [11] .................................................................... 32<br />

Abb. 3-1: Biogasanlagenentwicklung in Deutschland (Anlagenzahl differenziert nach<br />

Leistungsklassen und installierter elektrischer Anlagenleistung in MWel), ohne Abbildung<br />

von Biogasaufbereitungsanlagen, Deponie- und Klärgasanlagen ........................................ 37<br />

Abb. 3-2: Größenklassenverteilung <strong>des</strong> Anlagenzubaus 2008-2010.................................................... 38<br />

Abb. 3-3: Installierte Biogasanlagenleistung je ha landwirtschaftliche Fläche, Bezugsebene:<br />

Bun<strong>des</strong>land, [56] .................................................................................................................. 40<br />

Abb. 3-4: Verteilung der in Betrieb befindlichen Biogasanlagen in Deutschland; Bezugsebene:<br />

Postleitzahl Stand 01/2011; Biogasdatenbank DBFZ) [1],[37],[42],[43],[46]..................... 41<br />

Abb. 3-5: Anlagenzahl, gesamte und durchschnittliche elektrische Anlagenleistung in Deutschland<br />

zum Stand 12/2010, Bezugsebene: Landkreise; Biogasdatenbank DBFZ,<br />

[1],[37],[42],[43],[46] .......................................................................................................... 42<br />

Abb. 3-6: installierte elektrische Anlagenleistung bezogen auf 1 000 ha landwirtschaftliche Fläche,<br />

Bezugsebene: Landkreis ...................................................................................................... 43<br />

Abb. 3-7: Standorte der Biogasaufbereitungsanlagen in Deutschland mit Angabe <strong>des</strong> Status (in<br />

Betrieb, in Bau, in Planung), Bezugsebene: Postleitzahl Stand 12/2010 ............................. 45<br />

Abb. 3-8: Betreiberbefragung 2010 - Anlagenbestand und Rücklauf, Bezugsebene: Postleitzahl ...... 49<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!