05.12.2012 Aufrufe

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlagen <strong>zur</strong> Nutzung gasförmiger Bioenergieträger<br />

2004 für die Verstromung von Biomethan. Für die übrigen Biogasanlagen, die den Technologie-Bonus<br />

2004 erhalten, sind nach den Rückmeldungen der Betreiberbefragung keine Informationen vorhanden,<br />

die Rückschlüsse darauf zulassen, wofür diese Anlagen den Technologie-Bonus erhalten (dargestellt in<br />

Abb. 3-13 unter „sonstiges, keine Angabe“).<br />

Hinsichtlich <strong>des</strong> Technologie-Bonus 2009 (10 Rückmeldungen) gaben 3 Betreiber an, diesen für den<br />

ausschließlichen Einsatz von Bioabfällen zu erhalten. Ein Betreiber erhält den Technologie-Bonus 2009<br />

für die Aufbereitung, Einspeisung und anschließende Verstromung <strong>des</strong> Biogases. Für die übrigen<br />

Anlagen liegen keine genauen Informationen vor.<br />

Abb. 3-13: Inanspruchnahme <strong>des</strong> Technologie-Bonus differenziert nach Technologie-Bonus 2004 und<br />

Technologie-Bonus 2009 (Betreiberbefragung DBFZ 2010)<br />

Insgesamt lässt sich festhalten, dass die Mehrheit der Anlagen, die den Technologie-Bonus in Anspruch<br />

nehmen, diesen für das Trockenfermentationsverfahren erhalten. Für Neuanlagen spielt der Technologie-<br />

Bonus gegenwärtig eher eine untergeordnete Rolle. Der Bonus wird vorrangig für Altanlagen gewährt,<br />

die diesen für die Trockenfermentation beanspruchen.<br />

Vergütungserhöhung für Emissionsminderung<br />

Die Vergütungserhöhung für Emissionsminderung wird nach Angaben der Betreiber rund 36 % der<br />

Anlagenbetreiber in Anspruch zugestanden. Eine Aufschlüsselung der Inanspruchnahme bezogen auf die<br />

installierte elektrische Anlagenleistung der Biogasanlagen zeigt, dass vor allem Anlagen im mittleren<br />

und höheren Leistungsbereich diesen Bonus erhalten. Im kleinen Leistungsbereich (< 150 kWel) ist die<br />

Vergütungserhöhung für Emissionsminderung eher selten, wohingegen die Mehrheit der Biogasanlagen<br />

im großen Leistungsbereich (> 500 kWel) diese Vergütungserhöhung in Anspruch nimmt (Tabelle 3-15).<br />

Eine detaillierte Betrachtung nach Art der Abgasreinigung bei Biogasanlagen erfolgt in Kapitel 3.3.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!