05.12.2012 Aufrufe

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlagen <strong>zur</strong> Nutzung gasförmiger Bioenergieträger<br />

3.4.2 Flächennutzung <strong>zur</strong> Biogaserzeugung<br />

Aufgrund der Anreizwirkung <strong>des</strong> <strong>EEG</strong> erfolgt ein verstärkter Anbau von Energiepflanzen <strong>zur</strong><br />

Stromerzeugung. Belastbare statistische Angaben <strong>zur</strong> Flächenbeanspruchung für die Biogaserzeugung<br />

liegen nicht vor. Ausgehend vom Anlagenbestand, der installierten elektrischen Anlagenleistung und der<br />

Substratverteilung (vgl. 3.4.1) wird für die Anbaufläche <strong>zur</strong> Biogaserzeugung eine Abschätzung<br />

vorgenommen. Die Auswertung der aktuellen Betreiberbefragung 2010 zeigt, dass der energiebezogene<br />

Anteil der Nachwachsenden Rohstoffe am gesamten Substrateinsatz rund 80 % beträgt. Ausgehend von<br />

der installierten elektrischen Anlagenleistung Ende 2010 mit rd. 2 300 MWel können demnach rd.<br />

1 840 MWel auf den Einsatz Nachwachsender Rohstoffe <strong>zur</strong>ückgeführt werden. Unter Berücksichtigung<br />

der Substratverteilung entsprechend der Betreiberumfrage 2010 und der Hektarerträge der eingesetzten<br />

Kulturarten wurden Ende 2010 rd. 1,1 Mio. ha für Biogas in Anspruch genommen. In Vergleich zu den<br />

Vorjahren hat die Flächenbeanspruchung für die Biogasproduktion aus Nachwachsenden Rohstoffen<br />

somit eine deutliche Zunahme zu verzeichnen. Dies macht sich insbesondere durch den Anstieg <strong>des</strong><br />

energetischen Anteils der NawaRo am Substrateinsatz bemerkbar (zum Vergleich: 2009: NawaRo-Anteil<br />

an der gesamten installierten elektrischen Anlagenleistung rd. 73 %; 2008:rd. 65 %, 2007: rd. 60 %).<br />

3.4.3 Markt- und Preisentwicklungen<br />

In Abhängigkeit von dem Substrateinsatz der Biogasanlage fallen entsprechende Substratkosten an. Für<br />

den Einsatz tierischer Exkremente fallen in der Regel keine Substratkosten an bzw. werden auch keine<br />

Erlöse erzielt. Bei der Verwertung von Bio- und Speiseabfällen werden üblicherweise Substraterlöse<br />

erzielt, die regional unterschiedlich sein können. Demgegenüber sind vor allem bei dem Einsatz<br />

nachwachsender Rohstoffe in Abhängigkeit von der Transportentfernung neben den Substratkosten<br />

mitunter auch Transportkosten zu berücksichtigen.<br />

In Kapitel 4 erfolgt eine nähere Darstellung der Substratkosten und mittleren Transportentfernungen der<br />

Substrate für den Einsatz in Biogasanlagen.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!