05.12.2012 Aufrufe

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlagen <strong>zur</strong> Nutzung flüssiger Bioenergieträger<br />

Anlagenbestand<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

Abb. 4-1 Entwicklung von Anlagenzahl und installierter elektrischer Leistung von Pflanzenöl-BHKW seit<br />

2004<br />

In Abb. 4-2 sind die bei der BLE registrierten Pflanzenöl-BHKW nach den Größenklassen (elektrische<br />

Leistung) dargestellt. Etwa 45 % der Anlagen liegen im Leistungsbereich 150-500 kWel, was etwa zwei<br />

Drittel der elektrischen Leistung entspricht. Ein Anteil von etwa 15 % der elektrischen Leistung liegt in<br />

der Leistungsklasse über 1 MWel, die jedoch lediglich 1 % der Anlagenzahl darstellen. Im niedrigeren<br />

Leistungsbereich bis 150 kWel liegen über 50 % der Anlagen, deren Beitrag <strong>zur</strong> elektrischen Leistung bei<br />

etwa 13 % liegt.<br />

43%<br />

Anlagenbestand<br />

inst. elektr. Leistung in MW<br />

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

1% 1%<br />

14%<br />

20%<br />

21%<br />

bis 10 kW<br />

> 10 bis 70 kW<br />

> 70 bis 150 kW<br />

> 150 bis 500 kW<br />

> 500 bis 1000 kW<br />

über 1000 kW<br />

Abb. 4-2 Anteil der registrierten Anlagen nach Leistungsklassen entsprechend Anzahl und elektrischer<br />

Leistung [12]<br />

Die Leistungsverteilung der BHKW der Befragung 2010/2011 (siehe Abb. 4-7) repräsentiert gut die<br />

Größenverteilung aller registrierten BHKW. In den Ergebnissen der Befragung (siehe Abb. 4-8) wird<br />

deutlich, dass derzeit ein erheblicher Teil der Anlagen vorübergehend oder ggf. endgültig stillgelegt ist.<br />

Vor allem die Anlagen im Leistungsbereich ab 150 kWel sind stark betroffen (vgl. Abb. 4-8). Falls sich<br />

5%<br />

15%<br />

1% 3%<br />

9%<br />

67%<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Installierte elektrische Leistung in MWel<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!