05.12.2012 Aufrufe

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlagen <strong>zur</strong> Nutzung gasförmiger Bioenergieträger<br />

A<br />

44%<br />

Abb. 3-12: Inanspruchnahme <strong>des</strong> KWK-Bonus differenziert nach KWK-Bonus 2004 und KWK-Bonus 2009<br />

(Betreiberbefragung DBFZ 2010); A - Anlagenbestand, B – Inbetriebnahme vor 2009<br />

Gülle-Bonus<br />

Nach Angaben der Betreiber erhalten gegenwärtig rund 81 % der Biogasanlagenbetreiber den Gülle-<br />

Bonus für den Einsatz von Gülle und Festmist. Bei Neuanlagen wird der Bonus sogar von mehr als 90 %<br />

der Betreiber in Anspruch genommen. Eine Aufschlüsselung der Inanspruchnahme bezogen auf die<br />

installierte elektrische Anlagenleistung zeigt, dass vor allem im kleinen und mittleren Leistungsbereich<br />

der Güllebonus genutzt wird (Tabelle 3-7). Besonders deutlich ist, dass in der Leistungsklasse von 71 bis<br />

150 kWel mehr als 90 % der Biogasanlagen den Güllebonus erhalten. Bei Kleinanlagen kleiner 70 kWel<br />

wird der Güllebonus bei weniger als 80 % der Anlagenbetreiber gewährt.<br />

Tabelle 3-7: Inanspruchnahme <strong>des</strong> Güllebonus bezogen auf die installierte elektrische Analgenleistung<br />

(Betreiberbefragung DBFZ 2010)<br />

installierte elektr.<br />

Anlagenleistung<br />

(kWel)<br />

56%<br />

n=515<br />

Anteil Biogasanlagen mit<br />

Güllebonus (%)<br />

KWK‐Bonus 2004<br />

KWK‐Bonus 2009<br />

Anteil Biogasanlagen ohne<br />

Güllebonus (%)<br />

berücksichtigte<br />

Rückmeldungen<br />

(Anzahl)<br />

≤ 70 79 21 59<br />

71 - 150 93 7 76<br />

151 - 500 89 11 374<br />

501 – 1 000 63 37 110<br />

> 1 000 39 61 33<br />

Gesamt 81 19 646<br />

Technologie-Bonus<br />

Der Technologie-Bonus wird gegenwärtig von rund 12 % der Biogasanlagenbetreiber in Anspruch<br />

genommen. Bei den Neuanlagen erhalten rund 10 % der Betreiber den Technologie-Bonus (vgl. Tabelle<br />

3-6). Eine Aufschlüsselung der Inanspruchnahme <strong>des</strong> Technologie-Bonus‘ nach <strong>des</strong>sen Art<br />

(Technologie-Bonus 2004 oder 2009) zeigt, dass die Mehrheit der Betreiber den Technologie-Bonus<br />

nach <strong>EEG</strong> 2004 erhält (Abb. 3-13). Dieser Bonus wird für die Mehrzahl der Betreiber für das<br />

Trockenfermentationsverfahren gewährt (Abb. 3-13). Zwei Betreiber erhalten den Technologie-Bonus<br />

B<br />

36%<br />

64%<br />

n=442<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!