05.12.2012 Aufrufe

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Effekte Landwirtschaft und Landschaftspflege<br />

5.2.5 Verwertung und Aufbereitung von Gärresten<br />

Die Verwertung der Gärreste erfolgt in 78 % der Betriebe intern auf den eigenen Flächen. Nur 22 % der<br />

Gärreste gelangen auf betriebsfremde Flächen (Abb. 5-6.). Dies lässt sich durch den relativ hohen<br />

Feuchtegehalt der Gärreste und somit hohen Transportkosten erklären. Es ist auch festzustellen, dass der<br />

Großteil der BGA eine sinnvolle Gärrestverwertung im eigenen Betrieb bzw. in den<br />

Substratzulieferbetrieben durchführt und ein ausreichen<strong>des</strong> Flächenpotenzial hat. Zudem wirkt sich die<br />

Gärrestausbringung positiv auf die Humusbilanz aus.<br />

Flächenant. Gärrestausbringung in %<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

78<br />

n=334<br />

Abb. 5-6: Flächenanteil der Gärrestausbringung im Betrieb und extern (DBFZ Betreiberbefragung 2010)<br />

Für den größten Teil (86 %) der verwendeten Gärreste wird keine Aufbereitung durchgeführt und diese<br />

werden direkt als Wirtschaftsdünger effizient verwertet (Abb. 5-7). Nur 7 % der Landwirte führen eine<br />

Feststoffseparation durch, die vorrangig aus dem Verfahren der Trockenvergärung verfahrenstechnisch<br />

begründet ist. Nur knapp 1 % der Betreiber trocknen die anfallenden Gärreste, da sich dies wirtschaftlich<br />

nur darstellt, wenn damit ein Anspruch auf den KWK-Bonus erzielt wird. Ursache hierfür ist z. T. auch<br />

der Zwang der Auslagerung der Nährstoffe aus den Veredlungsregionen aufgrund nicht vorhandener<br />

Verwertungsflächen. Darüber hinaus ist die Trocknung von Gärresten nur für größere<br />

Transportentfernungen sinnvoll.<br />

22<br />

Betriebsintern Betriebsextern<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!