05.12.2012 Aufrufe

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlagen <strong>zur</strong> Nutzung gasförmiger Bioenergieträger<br />

3 Anlagen <strong>zur</strong> Nutzung gasförmiger Bioenergieträger<br />

3.1 Stand der Nutzung<br />

Der im Folgenden beschriebene Entwicklungsstand <strong>zur</strong> Nutzung von Biogas <strong>zur</strong> Strombereitstellung in<br />

Deutschland beruht im Wesentlichen auf Auskünften der Lan<strong>des</strong>ministerien, Lan<strong>des</strong>ämter für<br />

Landwirtschaft, Genehmigungsbehörden, Experten verschiedener Bun<strong>des</strong>länder und Anlagenhersteller.<br />

Die Auskünfte der Ansprechpartner und Experten der einzelnen Bun<strong>des</strong>länder umfassen in der Regel<br />

Angaben <strong>zur</strong> Entwicklung <strong>des</strong> Anlagenbestan<strong>des</strong> und <strong>zur</strong> regionalen Verteilung der Biogasanlagen,<br />

Trends beim Anlagenzubau sowie eine Aufschlüsselung <strong>des</strong> Anlagenbestan<strong>des</strong> nach Größenklassen. Die<br />

verfügbaren Daten unterscheiden sich dabei jedoch von Bun<strong>des</strong>land zu Bun<strong>des</strong>land. Darüber hinaus<br />

werden für die nachfolgenden Kapitel die Ergebnisse der jährlich durchgeführten Betreiberbefragung<br />

sowie Auswertungsergebnisse der Biogasanlagendatenbank herangezogen und bei der Darstellung<br />

entsprechend gekennzeichnet.<br />

In der nachfolgenden Betrachtung <strong>zur</strong> Nutzung gasförmiger Bioenergieträger werden Deponie- und<br />

Klärgas nicht berücksichtigt und sind somit in den dargestellten Statistiken und Analysen nicht enthalten.<br />

3.1.1 Entwicklung Anlagenbestand<br />

Der Biogasanlagenbestand in Deutschland konnte seit Inkrafttreten <strong>des</strong> <strong>EEG</strong> im Jahr 2000 kontinuierlich<br />

ausgebaut werden. Insbesondere mit der Novellierung <strong>des</strong> <strong>EEG</strong> im Jahr 2004 und der letzten Neufassung<br />

im Jahr 2009 hat der Ausbau <strong>des</strong> Biogasanlagenbestan<strong>des</strong> deutliche Impulse erfahren. Ende 2010<br />

umfasste der Anlagenbestand in Deutschland – nach Angaben der Länder und Schätzungen <strong>des</strong> DBFZ –<br />

rund 5 900 Biogasanlagen mit einer installierten elektrischen Anlagenleistung von etwa 2 300 MWel<br />

(Abb. 3-1). Die durchschnittliche Anlagenleistung liegt somit bei 380 kWel. Im Vergleich zum starken<br />

Zubau an Biogasanlagen im Jahr 2009 nahm der Anlagenzubau im Jahr 2010 nochmals deutlich zu und<br />

zeichnet die im <strong>EEG</strong> 2009 gesetzten Anreize <strong>zur</strong> Biogasnutzung ab.<br />

Darüber hinaus waren Ende 2010 in Deutschland 48 Biogasaufbereitungs- und –einspeiseanlagen in<br />

Betrieb. Es ist zu berücksichtigen, dass diese Angaben auf Daten der Lan<strong>des</strong>ministerien, Lan<strong>des</strong>ämter,<br />

Genehmigungsbehörden und Experten der Bun<strong>des</strong>länder beruhen. Zum Redaktionsschluss lagen keine<br />

Angaben zum Zubau von Biogasanlagen in den Bun<strong>des</strong>ländern Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-<br />

Vorpommern von den Länderinstitutionen vor. Da aber davon auszugehen ist, dass sich der Ausbau in<br />

den genannten Ländern ebenso stark entwickelt hat wie in den übrigen Bun<strong>des</strong>ländern, wurden<br />

Schätzungen zum jeweiligen Entwicklungsstand durch das DBFZ vorgenommen. Eine detaillierte<br />

Darstellung auf regionaler Ebene ist in Kapitel 3.1.2 dargestellt.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!