05.12.2012 Aufrufe

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlagen <strong>zur</strong> Nutzung biogener Festbrennstoffe<br />

Abb. 2-6: Betreiberformen der Biomasse(heiz)kraftwerke nach Anlagenzahl (links) und inst. elek. Leistung<br />

(rechts)<br />

Der zweitgrößte Betreiberbereich wird durch Energieversorgungsunternehmen (EVU) abgedeckt (24,6 %<br />

der betrachteten 175 Anlagen, 36 % der inst. elek. Leistung). Dabei handelt es sich sowohl um die<br />

großen, deutschlandweit agierenden EVU als auch um vergleichsweise kleine, regional tätige, städtische<br />

Unternehmen. Größere Projekte, wie die Errichtung eines Biomasse(heiz)kraftwerkes im mittleren oder<br />

höheren Leistungsbereich, werden oftmals über einen Investoren- und Betreiberverbund finanziert und<br />

gebaut. Hierbei handelt es sich um Zusammenschlüsse von z. B. Contracting-Unternehmen, Privatinvestoren,<br />

Forstbetriebsgemeinschaften, öffentlichen oder sozialen Einrichtungen und Unternehmen<br />

anderer Branchen (13,7 % der betrachteten Anlagen bzw. 11 % der inst. elek. Leistung). Des Weiteren<br />

finden auch Gewerbe außerhalb der holzver- und bearbeitenden Industrie Interesse an der<br />

Energieversorgung aus fester Biomasse. Hierzu gehören z. B. Unternehmen der Abfall- und<br />

Reststoffverwertung, der Tierfutter- oder Heizkesselproduktion. Die Anteile dieser Gruppe werden mit<br />

15,4 % der betrachteten Anlagen und 9 % der installierten elektrischen Leistung beziffert.<br />

Abb. 2-7 verdeutlicht die oben beschriebenen Strukturen für den Anlagenzubau 2010. Wie im Vorjahr<br />

erweitern auch in 2010 viele EVU ihr Betätigungsfeld auf Energiegewinnung aus Biomasse. Nachdem in<br />

2009 ein großer Teil der zugebauten Anlagen <strong>zur</strong> Kategorie der EVU zugeordnet werden konnte, betrifft<br />

dies in 2010 nur noch zwei der 14 Anlagen (14,3 %). Der größte Teil der zugebauten Anlagen (57,1 %<br />

nach Anlagenzahl, 83,7 % nach inst. elek. Leistung) können den Projektgesellschaften zugeordnet<br />

werden. Auch hier sind teilweise EVU zusammen mit anderen Projektpartnern an den Anlagen beteiligt.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!