06.12.2012 Aufrufe

Hinter der besten Beratung stehen Menschen. - Raiffeisen

Hinter der besten Beratung stehen Menschen. - Raiffeisen

Hinter der besten Beratung stehen Menschen. - Raiffeisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 104<br />

Sachanlagen<br />

Sachanlagen werden mit den Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten, vermin<strong>der</strong>t um planmäßige Abschreibungen, angesetzt.<br />

Den linearen Abschreibungen werden folgende betriebsgewöhnliche Nutzungsdauern zugrunde gelegt:<br />

BETRIEBSGEWÖHNLICHE NUTZUNGSDAUER JAHRE<br />

Gebäude 25 – 50<br />

Betriebs- und Geschäftsausstattung 3 – 20<br />

Einbauten in gemietete Räume werden linear über die<br />

Mietdauer o<strong>der</strong> die erwartete betriebsgewöhnliche<br />

Nutzungsdauer <strong>der</strong> Einbauten abgeschrieben, je nachdem,<br />

welcher Zeitraum kürzer ist – in <strong>der</strong> Regel 10 Jahre.<br />

Darüber hinausgehende Wertmin<strong>der</strong>ungen gemäß IAS 36<br />

sind vorzunehmen, wenn <strong>der</strong> Buchwert den erzielbaren<br />

Betrag übersteigt. Der erzielbare Betrag ist <strong>der</strong> höhere <strong>der</strong><br />

beiden Beträge aus dem beizulegenden Zeitwert abzüglich<br />

Veräußerungskosten und dem Nutzungswert eines Vermögenswertes.<br />

Wenn in folgenden Berichtsperioden ein Anhaltspunkt<br />

vorliegt, dass die Wertmin<strong>der</strong>ung nicht mehr<br />

besteht, ist die Wertaufholung auf den erzielbaren Betrag<br />

gemäß IAS 36 geboten. Die Wertaufholung ist begrenzt auf<br />

die fortgeschriebenen Anschaffungskosten.<br />

Sonstige Aktiva<br />

In <strong>der</strong> Position sonstige Aktiva werden hauptsächlich<br />

For<strong>der</strong>ungen, die nicht aus originär bankgeschäftlichen<br />

Beziehungen resultieren (das sind im Wesentlichen For<strong>der</strong>ungen<br />

aus Lieferungen und Leistungen), Steuerfor<strong>der</strong>ungen,<br />

Münzen und Vorräte sowie positive Marktwerte<br />

von Derivaten, die nicht zu Handelszwecken dienen und<br />

die For<strong>der</strong>ungen aus Zinsabgrenzungen dieser Derivate<br />

ausgewiesen.<br />

Die Bewertung <strong>der</strong> Vorräte erfolgt mit dem niedrigeren<br />

Wert aus Anschaffungskosten und Nettoveräußerungswert.<br />

Der Nettoveräußerungswert ist <strong>der</strong> geschätzte, im normalen<br />

Geschäftsgang erzielbare Verkaufserlös abzüglich <strong>der</strong><br />

geschätzten notwendigen Vertriebskosten.<br />

Verbindlichkeiten<br />

Finanzielle Verbindlichkeiten werden – sofern sie nicht als<br />

at fair value through profit or loss bzw. held for trading<br />

kategorisiert sind – mit den fortgeschriebenen Anschaffungskosten<br />

bilanziert. Abgegrenzte Zinsen werden in <strong>der</strong><br />

jeweiligen Bestandsposition ausgewiesen. Agio- und Disagiobeträge<br />

werden auf die Laufzeit verteilt abgegrenzt.<br />

Sofern das Zinsän<strong>der</strong>ungsrisiko <strong>der</strong> Verbindlichkeiten im<br />

Rahmen eines fair value hedge abgesichert ist, werden die<br />

Buchwerte um die Wertän<strong>der</strong>ungen, die aus dem Zinsrisiko<br />

resultieren, angepasst (basis adjustment).<br />

Verbriefte Verbindlichkeiten<br />

Bei verbrieften Verbindlichkeiten, die mit den fortgeschriebenen<br />

Anschaffungskosten bilanziert werden, wird<br />

eine Differenz zwischen Ausgabe- und Tilgungsbetrag als<br />

Zu- o<strong>der</strong> Abschreibung über die Laufzeit verteilt. Nullkuponanleihen<br />

und ähnliche Verpflichtungen werden mit<br />

dem Barwert bilanziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!