06.12.2012 Aufrufe

Hinter der besten Beratung stehen Menschen. - Raiffeisen

Hinter der besten Beratung stehen Menschen. - Raiffeisen

Hinter der besten Beratung stehen Menschen. - Raiffeisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 118<br />

Die nachfolgende Überleitungsrechnung zeigt den Zusammenhang zwischen Jahresüberschuss und effektiver Steuerbelastung:<br />

in TEUR 2006 2005<br />

Jahresüberschuss vor Steuern<br />

Rechnerischer Ertragsteueraufwand zum inländischen Steuersatz von<br />

432.415 217.188<br />

25 % -108.104 -54.297<br />

Steuermin<strong>der</strong>ung aufgrund geringerem Steuerumlagensatz 1 )<br />

Steuermin<strong>der</strong>ung aufgrund von steuerbefreiten Beteiligungs- und<br />

8.100 8.482<br />

steuerbefreiten sonstigen Erträgen 100.365 41.772<br />

Steuermehrung aufgrund <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung des Steuerumlagensatzes 2 ) -346 0<br />

Steuermehrungen aufgrund von nicht abzugsfähigen Aufwendungen<br />

Verbrauch Verlustvorträge und Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Wertberichtigung latenter<br />

-3.020 -2.053<br />

Steuern -966 -766<br />

Sonstiges -511 -1.509<br />

Effektive Steuerbelastung -4.482 -8.371<br />

1) Die im Rahmen <strong>der</strong> Gruppenbesteuerung vereinbarten Steuerumlagesätze sind geringer als <strong>der</strong> inländische Körperschaftsteuersatz. Diese Zeile stellt<br />

die daraus resultierende Steuermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> tatsächlichen und latenten Ertragsteuern dar.<br />

2) Die Bewertung <strong>der</strong> tatsächlichen und latenten Ertragsteuern <strong>der</strong> RLB NÖ-Wien AG erfolgt zum aktuellen Steuerumlagensatz, <strong>der</strong> sich gegenüber dem<br />

Vorjahr erhöht hat. Diese Zeile stellt die Umwertung <strong>der</strong> ergebniswirksamen Steuerlatenzen des Vorjahres auf den aktuellen Steuerumlagensatz und<br />

die daraus resultierende Steuermehrung dar.<br />

(9) Ergebnis je Aktie<br />

2006 2005<br />

Konzernjahresüberschuss in TEUR 427.932 208.817<br />

Anzahl ausgegebener Stammaktien (Stück) 1.991.973 1.991.973<br />

Unverwässertes Ergebnis je Aktie 214,83 104,83<br />

Es waren keine Wandel- und Optionsrechte im Umlauf, daher entspricht das unverwässerte Ergebnis je Aktie dem verwässerten<br />

Ergebnis je Aktie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!