06.12.2012 Aufrufe

Hinter der besten Beratung stehen Menschen. - Raiffeisen

Hinter der besten Beratung stehen Menschen. - Raiffeisen

Hinter der besten Beratung stehen Menschen. - Raiffeisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 146<br />

führt. Darüber hinaus werden in <strong>der</strong> RLB NÖ-Wien schon<br />

Obligi größer/gleich 7,5 Prozent <strong>der</strong> Eigenmittel - ohne<br />

dass hiezu eine gesetzliche Verpflichtung besteht - dem<br />

Aufsichtsrat zur Bewilligung vorgelegt. Dieses System<br />

gewährleistet somit eine durchgehende Steuerung, Überwachung<br />

und Kontrolle <strong>der</strong> Kreditrisiken in <strong>der</strong> RLB NÖ-<br />

Wien.<br />

Die Übernahme <strong>der</strong> Betreuung von Problemengagements<br />

erfolgt über eine eigene Organisationseinheit Son<strong>der</strong>gestion.<br />

Die Abwicklung <strong>der</strong> Liquidationsfälle übernimmt<br />

die Abteilung Risikoverwaltung und gewährleistet damit die<br />

Realisierung von Sicherheiten.<br />

Der Risikogehalt <strong>der</strong> Engagements wird über ein umfassendes<br />

Ratingsystem erfasst, das je nach Anfor<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Kundensegmente verschiedene Modellvarianten aufweist.<br />

Für die Bonitätsbeurteilung in <strong>der</strong> RLB NÖ-Wien werden<br />

das bundeseinheitliche <strong>Raiffeisen</strong>-Rating-System sowie<br />

ergänzend ein Scoringmodell für Privatkunden zur Risikoklassifizierung<br />

und Bewertung des Ausfallsrisikos eingesetzt.<br />

Das Ratingmodell für Firmenkunden und Finanzinstitute<br />

besteht aus zehn Bonitätsstufen und zehn Sicherheitenstufen<br />

und entspricht somit den Erfor<strong>der</strong>nissen von<br />

Basel II.<br />

Die nach<strong>stehen</strong>de Tabelle stellt den Saldo <strong>der</strong> Kredite und Haftungskredite nach dem internen Rating für die RLB NÖ-Wien<br />

exkl. <strong>der</strong> Geschäftsgruppe Finanzmärkte in TEUR dar:<br />

INTERNES RATING 2006 in % 2005 in %<br />

0,5 Risikolos 375.805 5,0 182.493 2,8<br />

1 Ausgezeichnete Bonität 1.687.324 22,7 1.485.386 23,1<br />

1,5 Sehr gute Bonität 1.476.969 19,8 1.128.433 17,5<br />

2 Gute Bonität 1.180.967 15,8 1.262.377 19,6<br />

2,5 Durchschnittliche Bonität 675.107 9,1 471.598 7,3<br />

3 Mäßige Bonität 918.658 12,3 853.454 13,2<br />

3,5 Schwache Bonität 433.046 5,8 316.837 4,9<br />

4 Sehr schwache Bonität 346.512 4,7 401.891 6,2<br />

4,5 Ausfallsgefährdet 182.749 2,5 114.185 1,8<br />

5 Ausfall 148.200 2,0 172.870 2,7<br />

Nicht geratet 25.635 0,3 54.975 0,9<br />

Gesamt 7.450.972 100,0 6.444.499 100,0<br />

Kredite und Haftungskredite <strong>der</strong> Geschäftsgruppe Finanzmärkte haben zum weitaus überwiegenden Teil ein internes Rating<br />

von 0,5 bis 1,5. Derzeit ist keine Risikovorsorge in diesem Bereich notwendig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!