06.12.2012 Aufrufe

Hinter der besten Beratung stehen Menschen. - Raiffeisen

Hinter der besten Beratung stehen Menschen. - Raiffeisen

Hinter der besten Beratung stehen Menschen. - Raiffeisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Sachaufwand stieg im Jahr 2006 um 3,5 Mio. o<strong>der</strong><br />

5,7 Prozent auf 64,6 Mio. Euro. Der Umbau des<br />

<strong>Raiffeisen</strong>hauses Wien, des zentralen Standortes <strong>der</strong><br />

RLB NÖ-Wien, konnte erfolgreich abgeschlossen werden.<br />

Aktives Kostenmanagement hat die Entwicklung<br />

<strong>der</strong> wichtigsten Aufwandspositionen dennoch begrenzt.<br />

Die Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle<br />

Vermögenswerte lagen 2006 bei 3,4 Mio. Euro und damit<br />

weit unter dem Vorjahreswert, <strong>der</strong> von einer über<br />

die ordentliche Abschreibung hinausgehenden Wertmin<strong>der</strong>ung<br />

eines Softwareprogramms bestimmt war.<br />

Das sonstige betriebliche Ergebnis lag mit 32,2 Mio.<br />

Euro vor allem aufgrund des besseren Bewertungsergebnisses<br />

aus Derivaten im Bankbuch um 13,9 Mio.<br />

Euro über dem Vorjahreswert.<br />

Die Verbundkosten zwischen <strong>der</strong> RLB NÖ-Wien und<br />

den Nie<strong>der</strong>österreichischen <strong>Raiffeisen</strong>banken wurden<br />

abermals reduziert.<br />

Der Jahresüberschuss vor Steuern erreichte mit<br />

432,4 Mio. Euro einen um 99,1 Prozent über dem<br />

Vorjahr liegenden Wert.<br />

Im Jahre 2006 errechnete sich ein Steueraufwand im<br />

Ausmaß von 4,5 Mio. Euro (Vorjahr: 8,4 Mio. Euro). Bei<br />

den laufenden Steuern vom Einkommen und Ertrag<br />

handelt es sich hauptsächlich um den anteiligen Körperschaftsteueraufwand<br />

aus <strong>der</strong> Steuerumlagenvereinbarung<br />

mit <strong>der</strong> <strong>Raiffeisen</strong> Holding NÖ-Wien, dem<br />

Gruppenträger <strong>der</strong> steuerlichen Unternehmensgruppe.<br />

Der Konzernjahresüberschuss stieg um beachtliche<br />

104,9 Prozent o<strong>der</strong> 219,1 Mio. Euro auf 427,9 Mio.<br />

Euro. Ohne den oben beschriebenen Einmaleffekt aus<br />

den Beteiligungsverkäufen im RZB-Konzern ergibt sich<br />

ein Konzernjahresüberschuss von 297,1 Mio. Euro, <strong>der</strong><br />

um 42,3 Prozent über dem Vorjahr liegt.<br />

Segmentberichterstattung 2006<br />

Als Basis <strong>der</strong> primären Segmentberichterstattung nach<br />

IAS 14 dient das interne Managementberichtswesen<br />

<strong>der</strong> RLB NÖ-Wien, wobei die Kundenverantwortung im<br />

Mittelpunkt steht. Dabei unterscheidet die RLB NÖ-<br />

Wien die folgenden Segmente:<br />

•Privat- und Gewerbekunden<br />

•Kommerzkunden<br />

•Finanzmärkte<br />

•Beteiligungen<br />

•Management-Service<br />

Der Jahresüberschuss vor<br />

Steuern des RLB NÖ-Wien<br />

Konzerns in Höhe von<br />

432,4 Mio. Euro setzt sich<br />

aus den nachfolgenden<br />

Ergebnisbeiträgen <strong>der</strong> Segmente<br />

zusammen:<br />

KONZERNLAGEBERICHT<br />

9<br />

•NEBEN EINER DEUTLICHEN GESCHÄFTS-<br />

AUSWEITUNG, INSBESONDERE BEI<br />

DEN SPAREINLAGEN MIT EINEM PLUS<br />

VON 254,7 MIO. EURO, UND DEM<br />

GEWINN VON NETTO 13.350 NEUKUNDEN<br />

KONNTE VOR ALLEM DIE MARGENVER-<br />

BESSERUNG IM EINLAGENGESCHÄFT<br />

UND DIE STEIGERUNG BEI DEN<br />

PROVISIONEN ZU EINEM ENTSCHEI-<br />

DENDEN SPRUNG IM ERGEBNIS<br />

BEITRAGEN. DER JAHRESÜBERSCHUSS<br />

Das Segment <strong>der</strong> Privat- VOR STEUERN ERREICHTE ERSTMALS<br />

und Gewerbekunden um- EINEN WERT VON 18,0 MIO. EURO<br />

fasst das Retailgeschäft NACH 12,4 MIO. EURO IM VORJAHR.<br />

<strong>der</strong> Wiener Filialen und DAMIT KONNTE EIN RETURN ON EQUITY<br />

deckt damit den Bedarf an VOR STEUERN VON 16,8 PROZENT<br />

Bankdienstleistungen <strong>der</strong> ERZIELT WERDEN.<br />

Privatkunden ab, insbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>der</strong>en <strong>Beratung</strong><br />

in Fragen <strong>der</strong> Finanzierungen<br />

und Veranlagungen. Die Private-Banking-Teams<br />

servicieren mit ihrer professionellen <strong>Beratung</strong> die vermögenden<br />

Privatkunden in Wien, die Handel- und<br />

Gewerbekompetenzzentren unterstützen die Klein- und<br />

Mittelbetriebe, die <strong>Beratung</strong>sbüros <strong>stehen</strong> unabhängig<br />

von Öffnungszeiten den Kunden zur Verfügung. Das<br />

Jahr 2006 war für diese Geschäftsgruppe äußerst<br />

erfolgreich. Erstmals konnten wesentliche Effekte aus<br />

<strong>der</strong> Expansionsstrategie gewonnen werden.•<br />

74 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!