05.04.2016 Aufrufe

NeuesLeben-012016

Und wieder ein neues Heft!

Und wieder ein neues Heft!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grüße aus der Musikschule „Avdo Smajlovic“ und<br />

Neuigkeiten aus Visoko (Bosnien und Herzegowina)<br />

Das ganze Jahr 2015 war erfüllt mit Berichten aus der Musikschule „Avdo Smajlovic“ und deren Direktor<br />

berichtet – zumeist per Mail – über viele berührende und anrührende Details, wie unsere Spenden in<br />

dem bettelarmen Land wirklich Hoffnung geben. Das Improvisationstalent – welcher „gelernte DDR-<br />

Bürger“ kennt das nicht – ist ungebrochen, und einfach die Tatsache, dass wir hier an einer wichtigen<br />

Stelle mithelfen, ist eine Grundquelle der Hoffnung: Nein, lehren und anleiten können wir nicht vor Ort,<br />

aber wir können für die Rahmenbedingungen etwas tun.<br />

Zunächst der Bericht des Schulleiters zum nachgeholten Stipendiaten-Konzert, bei dem unser Vorstandsmitglied<br />

Rudolf Maeder in Begleitung von Dr. Otto Horber anwesend war und das Stipendium<br />

nunmehr formal überreichte:<br />

Das Konzert in Visoko<br />

von Armen Skobalj<br />

Nach der Entscheidung der „Deutschen Johann Strauss Gesellschaft“ wurden zwei Schülerinen aus<br />

unserer Schule ausgewählt für das Strauss-Stipendium des Jahres 2014. Das erste Konzert nach dem<br />

vorgegebenen Kriterium wurde in Visoko abgehalten, allerdings ohne die Anwesenheit von Mitglieder<br />

der Gesellschaft. Auch wurden die Stipendien übergeben, und es wurde vereinbart, das<br />

Wiederholungskonzert in der ersten Juliwoche 2015 zu veranstalten. Dem Konzert sollten auch einige<br />

Mitglieder der Gesellschaft beiwohnen und dann die Reststipendien übergeben werden.<br />

Am 5. Juni 2015 fand nun das Konzert statt. Die Stipendantinnen Veronika Bundić (Klavier) und Amina<br />

Džinalić (Geige) hatten freie Wahl, sich zusammen mit ihren Lehrern das Konzertprogramm<br />

auszusuchen, natürlich waren auch Strauss-Werke dabei. Das lokale Fernsehen nahm das Konzert auf<br />

und es wurden Fotos gemacht. Rudolf Maeder hielt einen kleinen Vortrag und erinnerte das Publikum<br />

daran, wie die musikalische Luftbrücke zustande kam und dass sie bis heute Bestand hat. Er spielte dann<br />

ein Potpourri mit Johann-Strauss-Werken.<br />

Ich bedanke mich nochmals bei Rudolf Maeder für sein Auftreten und der „Deutschen Johann Strauss<br />

Gesellschaft“ für die konstante Unterstützung der Schule.<br />

Hinweis: Die Schule hatte 2014 vorgeschlagen, das Stipendium iHv 1000 € zu teilen, je 300 € wurden den<br />

Preisträgerinnerinnen und ihren Familien überreicht und die restlichen 400 € flossen der Schule<br />

insgesamt zu: Dem hatte der Vorstand der DJSG 2014 so zugestimmt.<br />

Nach dem Konzert schrieb der Schulleiter an den ersten Vorsitzenden:<br />

Sehr geehrter Herr Rossberg,<br />

ich melde mich bei ihnen um ihnen den Reisebericht samt den Fotos zu senden. Es war ein sehr schönes<br />

Konzert, die Schüler haben gut gespielt. Ich durfte mit Herrn Maeder und seinen Begleitern schöne Momente<br />

verbringen, über vieles reden und ihnen unsere Kultur näher bringen. Ich bedanke mich nochmals<br />

persönlich bei ihnen und ihrer Gesellschaft für die Unterstützung und die Möglichkeit, unseren besten<br />

Schülern etwas anzubieten, was nicht alle Schüler hier jemals haben werden.<br />

Im Anhang sende ich ihnen wie gesagt, den Reisebericht über unsere Musikalische Brücke und die Fotos<br />

vom Konzert.<br />

Mit freundlichen Grüßen aus Bosnien,<br />

Armen Skobalj.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!