05.04.2016 Aufrufe

NeuesLeben-012016

Und wieder ein neues Heft!

Und wieder ein neues Heft!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Monte in Mailand wurde sie ins Ensemble der Wiener Staatsoper aufgenommen – und war in glänzender<br />

Gesellschaft: berühmte Sopranistinnen wie Ljuba Welitsch, Elisabeth Schwarzkopf, Irmgard Seefried,<br />

Sena Jurinac und Hilde Güden! Aus deren Schatten trat sie 1948, als sie als Königin der Nacht in Mozarts<br />

„Zauberflöte“ einsprang. Die Premierenbesetzung Maria Stader war nach einem Patzer beim hohen F<br />

abgereist… Wilma Lipp sang diesen stratosphärischen Ton gebunden oder mehrmals angeschlagen nicht<br />

zart, sondern mit Feueratem. Sie nahm die Rolle auch in Gesamtaufnahmen mit Herbert von Karajan,<br />

Karl Böhm und Wilhelm Furtwängler auf. Da sie aber ein Sopran war, der über tiefere Töne verfügte,<br />

sang sie 1950 unter Josef Krips in der ersten Studioaufnahme der „Entführung aus dem Serail“ auch die<br />

dramatischen Koloraturen der Konstanze. Ein Kabinettstück der besonderen Art gelang ihr dann in Gesang<br />

und Darstellung neben Hilde Güden und Julius Patzak als Adele in Strauss‘ Meisterwerk „Die Fledermaus“<br />

(unter Clemens Krauss).<br />

Nach der Neueröffnung der Wiener Staatsoper sang Wilma Lipp auch die Pamina („Die Zauberflöte“), die<br />

Nedda („Pagliacci“), Donna Elvira („Don Giovanni“), Margarethe („Faust“), und Eva („Die Meistersinger<br />

von Nürnberg“). Herbert von Karajan, darauf bedacht, schlanke, attraktive Sängerinnen im dramatischen<br />

Fach einzusetzen, bot ihr die Rolle der Kaiserin in Richard Strauss‘ Oper „Die Frau ohne Schatten“ an.<br />

Wilma Lipp sagte ab, denn damals gehörte Leonie Rysanek zum Ensemble der Wiener Staatsoper! Die<br />

Wiener Philharmoniker zeichneten sie mit der Silbernen Rose aus, die Wiener Staatsoper, der sie trotz<br />

vielen Auslandsgastspielen während mehr als vier Jahrzehnten verbunden blieb und das Ensembletheater<br />

verteidigte, ernannte sie zur Wiener Kammersängerin. Am 26. April 2016 wird diese wunderbare<br />

Sängerin nunmehr 91 Jahre alt…<br />

Interessante CD-Neuerscheinungen im Herbst 2015<br />

von Johannes Böck<br />

Im Herbst 2015 fand der Autor im Internet und im Plattenhandel interessante neu erschienene Tonträger<br />

der Werke von Julius Fucik und der Familie Strauss.<br />

I.<br />

Anfang September 2015 gab die in Großbritannien beheimatete Plattenfirma CHANDOS eine CD mit<br />

Werken des aus dem heutigen Tschechien stammenden k. u. k. Militärkapellmeisters Julius Fučik heraus.<br />

Dieses Programm beinhaltet vorwiegend bekannte Werke dieses in Prag gebürtigen exzellenten Tonkünstlers:<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!