05.04.2016 Aufrufe

NeuesLeben-012016

Und wieder ein neues Heft!

Und wieder ein neues Heft!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen, Termine, CDs, Nachrichten, letzte Meldungen...<br />

Kálmán rund um die Welt<br />

Yvonne Kálmán, die Tochter und Erbin des Csárdásfürsten Emmerich Kálmán und Schwester des kürzlich<br />

verstorbenen Komponisten Charles Kálmán, lebt in Mexiko, in den USA und in München. Sie reist von<br />

dort rund um die Welt, um das Werk ihres Vaters zu fördern. Sie sagte, dass sie nach dem Tod ihres Vaters<br />

„verloren“ gewesen sei und sie sich in eine psychiatrische Klinik habe begeben müssen, wogegen<br />

das Verhältnis zu ihrer Mutter nie besonders eng gewesen sei. Das Mutter-Tochter-Konzept habe man<br />

irgendwann aufgegeben, was für beide gut gewesen sei…<br />

Klaus Florian Vogt und seines „Favorites“<br />

Der deutsche Tenor Klaus Florian Vogt (geb. 1970 in Heide, Holstein), sonst eigentlich bei Wagner, Beethoven,<br />

Smetana oder Mozart zu Hause, hat sich an seine Anfänge erinnert (während seines Studiums<br />

zog er durch Altenstifte und Seniorenresidenzen an der Ostsee: Travemünde, Timmendorfer Strand,<br />

Eutin, um sich als zukünftigen „Dramatischen“ zuerst bei Millöcker, Strauss, Léhar und Kálmán zu schulen.<br />

Seine neue CD (bei Sony) heißt „Favorites“ und enthält Arien und Lieder aus Operetten und Musicals<br />

von Kálmán, Stolz, Lehár, Bernstein, Lloyd Webber und Claude-Michel Schönberg.<br />

Wiener Leb’n und Wiener Leut‘<br />

Neue Ziehrer-CD erschienen<br />

von Johannes Böck<br />

Mitte Oktober 2015 gab die Plattenfirma Preiser Records in Zusammenarbeit mit der Carl Michael<br />

Ziehrer-Stiftung und der Johann-Strauss-Gesellschaft von Großbritannien die Folge 22 der Ziehrer-<br />

Edition heraus. Wie jedes Jahr erfolgte der Mitschnitt im Rahmen eines Frühjahrskonzertes in Wien<br />

Landstraße, vorgestellt wird die CD in einem weiteren Konzert in Wien-Währing um den Sterbetag des<br />

letzten k. u. k. Hofballmusikdirektors herum.<br />

Namensgeber ist Ziehrers Chorwalzer „Wiener Leb’n und Wiener Leut“, op. 549, der hier in der reinen<br />

Orchesterfassung zu hören ist. Am 24. Juni 1983 erklang dieser Walzer mit der Gardemusik Wien und<br />

dem Wiener Männergesangverein unter der Leitung des damaligen Chorleiters, Herrn Prof. Franz Xaver<br />

Meyer, im Arkadenhof des Wiener Rathauses anläßlich des 140. Geburtstages des Komponisten. Der<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!