05.04.2016 Aufrufe

NeuesLeben-012016

Und wieder ein neues Heft!

Und wieder ein neues Heft!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Autor dieses Berichtes, der damals bei diesem Konzert selbst dabei war, hofft auf eine CD-Aufnahme<br />

dieses legendären Ziehrer-Konzertes. Es wurden wieder Werke eingespielt, welche bisher noch nie zu<br />

hören waren, wie beispielsweise die Walzer „Mein ist die Welt!“, op. 180, und „Pesther Kinder“, op. 42,<br />

oder der „Technische Militär-Akademiker“-Marsch, op. 456. Im Rahmen des Neujahrskonzertes der<br />

Wiener Philharmoniker wäre die Darbietung solcher Werke eine Bereicherung… Die Gesangseinlagen<br />

bestritten Ekaterina Michailova (Sopran) und Christian Drescher (Tenor).<br />

Des Weiteren würdigte das Carl-Michael-Ziehrer-Orchester unter der Leitung von Herrn Obstltnt. Prof.<br />

Mag. Johann Schadenbauer den ehemaligen Präsidenten der Carl-Michael-Ziehrer-Stiftung, Herrn<br />

Rechtsanwalt Dr. Werner Mäntler, der in Sachen Ziehrer wahre Pionierarbeit leistete. Herr Dr. Mäntler<br />

verstarb im Sommer 2014. Ihm widmete Herr Obstltnt. Prof. Mag. Johann Schadenbauer einen Marsch,<br />

den „Dr.-Werner-Mäntler“-Marsch. Auch die geleistete Arbeit der Sekretärin der Carl-Michael-Ziehrer-<br />

Stiftung, Frau Christine Lepedat ist zu würdigen. Selbstverständlich hebt der Autor dieses Beitrages die<br />

Verdienste der Johann-Strauss-Gesellschaft von Großbritannien an diesem Projekt hervor. Ihr verdanken<br />

Liebhaber und Freunde dieser Musikrichtung zahlreiche Aufnahmen unbekannter Werke der Familie<br />

Strauss und Zeitgenossen!<br />

Abgerundet wird diese Platte mit dem „Deutschmeister-Regiments“-Marsch, op. 6, von Wilhelm August<br />

Jurek.<br />

Es spielt das Original Ziehrer-Orchester unter der Leitung von Hans Schadenbauer und folgende Werke<br />

enthält die CD:<br />

- Vorwärts, ganze Companie! – Marsch, op. 524<br />

- Wiener Leb’n und Wiener Leut’! – Walzer, op. 549<br />

- Hochzeitsglocken – Lied aus der Operette „Fürst Casimir“<br />

- Reisefieber – Polka schnell, op. 530<br />

- Klingt durch die Seele ein süßes Lied – Duett aus der Operette „Fürst Casimir“<br />

- Alarmsignal – Galopp (Polka schnell), op. 453<br />

- Der schlimme Bub in der Klasse – Lied aus der Operette „Das dumme Herz“<br />

- Mein ist die Welt! – Walzer, op. 180<br />

- Glück in der Liebe – Lied aus der Operette „Fürst Casimir“<br />

- Technische Militär-Akademiker-Marsch, op. 456<br />

- Pesther Kinder – Walzer op. 42<br />

- Dr. Werner Mäntler Marsch – Hans Schadenbauer, o. op.<br />

- Küss’ mich noch einmal – Duett aus der Operette „Der Fremdenführer“<br />

- Was wir lieben – Polka franҫaise op. 223<br />

- Der Leutnant u. d. schönen Frauen – Duett aus der Operette „Ein tolles Mädel“<br />

- Deutschmeister-Regimentsmarsch von Wilhelm August Jurek<br />

Dem neuerschienenen Tondokument ist eine weite Verbreitung, den darin enthaltenen Werken sind<br />

viele neue Freunde zu wünschen. Erhältlich ist die Platte unter der Artikelnummer PR 91288.<br />

Die wunderbare Adele wurde 90 Jahre alt: Wilma Lipp<br />

von Rudolf Maeder<br />

Die achtzehnjährige Gesangstudentin erhielt kurz nach Beginn ihres Studiums die Chance ihres Lebens:<br />

Sie sprang 1943 in letzter Minute bei einer Wiener Freiluftaufführung des „Barbiers von Sevilla“ ein. Im<br />

darauf folgenden Jahr wurden alle Theater geschlossen. Nach Abschluss ihres Studiums bei Toti dal<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!