11.12.2012 Aufrufe

Museen und Lebenslanges Lernen - Network of European Museum ...

Museen und Lebenslanges Lernen - Network of European Museum ...

Museen und Lebenslanges Lernen - Network of European Museum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

110<br />

Insbesondere müssen Kunst- <strong>und</strong><br />

KulturvermittlerInnen, die für die<br />

informellen Projekte im Bereich<br />

<strong>Lebenslanges</strong> <strong>Lernen</strong> zuständig sind,<br />

fähig sein, viele verschiedene Aufgaben<br />

gleichzeitig zu lösen. Sie müssen:<br />

�� neue kunst- <strong>und</strong> kulturvermittelnde<br />

Programme <strong>und</strong> Aktivitäten, die die<br />

unterschiedlichen Bedürfnisse neuer <strong>und</strong><br />

verschiedener BesucherInnen bedienen,<br />

entwickeln <strong>und</strong> planen.<br />

�� mit Publikum <strong>und</strong> Lerngruppen <strong>und</strong>/oder<br />

ihren Vertretern während der Planungs-,<br />

Durchführungs- <strong>und</strong> Evaluationsphase des<br />

Programms zusammenarbeiten.<br />

�� die aktuellen <strong>und</strong> zukünftigen Zielgruppen<br />

<strong>und</strong> <strong>Lernen</strong>den mit ihren verschiedenen<br />

Bedürfnissen ermitteln.<br />

�� Angebote für BesucherInnen <strong>und</strong> <strong>Lernen</strong>de<br />

schaffen, die es ihnen ermöglichen, ihre<br />

Ideen <strong>und</strong> ihre Meinungen zu reflektieren<br />

<strong>und</strong> ihr Wissen entsprechend ihrer<br />

Bedürfnisse zu erweitern.<br />

�� Möglichkeiten für neue <strong>und</strong> unterschiedliche<br />

Besuchergruppen anbieten, um<br />

deren besondere kulturelle Interessen zum<br />

Ausdruck zu bringen oder zu entwickeln.<br />

�� Vermittlungs- <strong>und</strong> Informationsmaterial<br />

für die Bedürfnisse verschiedener<br />

Besuchergruppen entwickeln oder in<br />

Auftrag geben.<br />

�� einladende <strong>und</strong> benutzerfre<strong>und</strong>liche<br />

Lernräume schaffen.<br />

�� die Auswirkungen der Lernangebote auf<br />

die BesucherInnen <strong>und</strong> die <strong>Lernen</strong>den<br />

evaluieren.<br />

�� Vermittlungs- <strong>und</strong> Lernmethoden für die<br />

Einrichtung konzipieren, entwickeln <strong>und</strong><br />

evaluieren.<br />

�� einen Beitrag zur Gestaltung <strong>und</strong><br />

Fokussierung der Vermittlungsmethoden<br />

der Einrichtung leisten.<br />

Der neu entstandene<br />

Fortbildungsbedarf für Kunst-<br />

<strong>und</strong> KulturvermittlerInnen in der<br />

<strong>Museum</strong>sarbeit besteht demnach:<br />

�� in Berufserfahrung im Bereich der<br />

Erwachsenenbildung in Theorie <strong>und</strong> Praxis.<br />

�� in der Kenntnis für diejenigen<br />

gesellschaftlichen <strong>und</strong> politischen<br />

Strukturen, die Erfahrungen der <strong>Lernen</strong>den<br />

formen <strong>und</strong> hemmen.<br />

�� in einer Programmentwicklung, die zu<br />

kreativem Denken anregt.<br />

�� in einer Programmentwicklung, die<br />

selbständiges <strong>Lernen</strong> ermöglicht.<br />

�� in der Anwendung neuer Methoden <strong>und</strong><br />

Techniken bei der Kommunikation mit<br />

erwachsenen BesucherInnen.<br />

�� in der effektiven Projekt- <strong>und</strong><br />

Programmdokumentation mit dem<br />

Ziel, diese bei der Netzwerk- <strong>und</strong><br />

Öffentlichkeitsarbeit sowie als Teil der<br />

reflektierenden Auswertung einzusetzen.<br />

�� in der Auswertung des Lernerfolgs der<br />

erwachsenen TeilnehmerInnen im Rahmen<br />

des <strong>Museum</strong>sprogramms.<br />

�� in der Netzwerkbildung auf lokaler,<br />

regionaler, nationaler <strong>und</strong> internationaler<br />

Ebene mit Kooperationspartnern, dem<br />

Publikum <strong>und</strong> Gleichgesinnten.<br />

�� darin, mit Veränderungen umzugehen <strong>und</strong><br />

sie zu begleiten.<br />

Infolgedessen sollten die Fortbildungsprogramme<br />

zur Mitarbeiterentwicklung<br />

die Kunst- <strong>und</strong> KulturvermittlerInnen<br />

dazu bewegen:<br />

Den Schwerpunkt auf die <strong>Lernen</strong>den<br />

zu richten: Neuerungen in den<br />

Bereichen Zielgruppenerweiterung,<br />

Zugang <strong>und</strong> Programm sollten stärker<br />

in Hinblick auf die Bedürfnisse,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!