11.12.2012 Aufrufe

Museen und Lebenslanges Lernen - Network of European Museum ...

Museen und Lebenslanges Lernen - Network of European Museum ...

Museen und Lebenslanges Lernen - Network of European Museum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

�� Welche Veränderung hat das Projekt<br />

bewirkt?<br />

�� Unerwartete, positive Ergebnisse.<br />

�� Vorteile für Einzelne, Gruppen, <strong>Museen</strong><br />

<strong>und</strong> das Umfeld.<br />

�� Nachweis des Preis-Leistung-Verhältnisses.<br />

Evaluation erfordert sowohl die<br />

Erhebung quantitativer wie auch<br />

qualitativer Daten.<br />

„Quantitative Daten“ sind statistisch:<br />

Sie erfordern das Sammeln von<br />

Werten zum Beweis dessen, was<br />

passiert ist oder was nicht passiert<br />

ist. Eine typische Vorgehensweise<br />

bei quantitativen Erhebungen ist eine<br />

Umfrage mit Antworten zum Ankreuzen<br />

oder einem Multiple-Choice Test.<br />

Diese bestehen aus strukturierten,<br />

vorformulierten Antworten, die<br />

der/die ForscherIn, häufig der/die<br />

PädagogIn oder der/die ProjektleiterIn,<br />

im Vorfeld der Datenerhebung<br />

bereits als mögliches Ergebnisfeld<br />

ermittelt <strong>und</strong> gegliedert hat. Für die<br />

quantitative Arbeit ist eine prozentual<br />

aussagekräftige Anzahl Befragter<br />

unabdingbar, um sicherzustellen zu<br />

können, dass die Stichprobe sich dafür<br />

eignet, Ergebnisse zu belegen.<br />

Bei den „qualitativen Daten“ handelt<br />

es sich um die Erfassung <strong>und</strong><br />

das Verstehen von Einstellungen<br />

<strong>und</strong> Vorstellungen. Es werden<br />

teilstrukturierte <strong>und</strong> <strong>of</strong>fene Fragen<br />

gestellt. Qualitative Daten werden hier<br />

in <strong>of</strong>fenem Antwortformat erhoben: Es<br />

werden keine möglichen Antworten<br />

vorgeschlagen. Der Befragte antwortet<br />

selbständig ohne Anleitung durch den<br />

Forscher.<br />

Die qualitative Befragung kann bei der<br />

Bestimmung möglicher intellektueller<br />

Barrieren <strong>und</strong> deren Überwindung<br />

nützlich sein. Des weiteren kann<br />

sie den <strong>Museum</strong>spädagogInnen<br />

zitierfähige Aussagen zufriedener<br />

TeilnehmerInnen liefern. Für die<br />

Erhebung qualitativer Daten reicht eine<br />

kleinere Zahl Befragter aus als für eine<br />

quantitative Datenerhebung, obwohl die<br />

Stichprobe, je größer sie ist, natürlich<br />

umso repräsentativer wird.<br />

ERSTE SCHRITTE<br />

Man benötigt von Beginn an eine<br />

Planung <strong>und</strong> ein Budget für die<br />

Evaluation. Außerdem sollte man<br />

wissen, in welcher Art <strong>und</strong> Weise man<br />

beabsichtigt, zu evaluieren <strong>und</strong> nach<br />

welcher Art von Ergebnissen man sucht.<br />

Es ist sinnvoll, bei Projektbeginn einen<br />

Evaluationsplan zu haben, der sich an<br />

den fünf nachfolgend beschriebenen<br />

Leitlinien orientiert:<br />

Planung<br />

�� Warum führen Sie dieses Projekt durch?<br />

�� Was sind Ihre genauen Ziele?<br />

�� Woran werden Sie ihren Erfolg messen?<br />

Datenerhebung<br />

�� Wie werden Sie die Daten erfassen?<br />

�� Welche Erfassungsmethode eignet sich am<br />

besten für ihr Projekt?<br />

�� Wann werden Sie diese Methoden<br />

während des Projekts anwenden?<br />

�� Wer wird die Datenerhebung durchführen<br />

<strong>und</strong> wessen Daten sollen erfasst werden?<br />

Analyse <strong>und</strong> Interpretation der<br />

Daten<br />

�� Welche neuen Erkenntnisse haben Sie<br />

durch die Daten gewonnen?<br />

Gibt es Anhaltspunkte dafür, wie sich<br />

��<br />

die Art <strong>und</strong> Weise der Datenerhebung<br />

optimieren ließe?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!