11.12.2012 Aufrufe

Museen und Lebenslanges Lernen - Network of European Museum ...

Museen und Lebenslanges Lernen - Network of European Museum ...

Museen und Lebenslanges Lernen - Network of European Museum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68<br />

die Wissenschaftler des <strong>Museum</strong>s<br />

zur Seite stehen. Sie erfahren etwas<br />

über ihr gewähltes Thema durch die<br />

im Haus ausgestellten Objekte <strong>und</strong><br />

Ausstellungsinformationen sowie<br />

über die museumsspezifischen<br />

Arbeitsformen. Dann geht es<br />

ans „Forschen“ in der Umgebung.<br />

Die eigene Recherche kann als<br />

Feldforschung im persönlichen Umfeld<br />

oder in öffentlichen Einrichtungen, wie<br />

z.B. in Bibliotheken, Archiven oder<br />

Behörden, erfolgen. Die Ergebnisse<br />

der Gruppenarbeit sollen in einer<br />

künstlerischen Präsentationsform zum<br />

Ausdruck gebracht werden. Dabei<br />

werden die Jugendlichen von einem/r<br />

Künstler/in unterstützt. Außerdem<br />

gehört eine Dokumentation des<br />

realisierten Projektes in Wort <strong>und</strong><br />

Bild dazu, die am Ende des Projektes<br />

öffentlich im <strong>Museum</strong> gezeigt wird.<br />

Am Präsentationstag werden die<br />

vorgestellten Arbeiten von einer Jury<br />

bewertet, die sich aus unabhängigen<br />

Vertretern von Jugendlichen <strong>und</strong><br />

Personen aus verschiedenen<br />

Kultureinrichtungen zusammen setzt.<br />

Auch die Auslobung von Preisen wirkt<br />

während der Arbeitsphase motivierend<br />

auf die Jugendlichen.<br />

Den 1. Preis für Kulturelle Bildung vom<br />

Beauftragten für Kultur <strong>und</strong> Medien<br />

erhielt das Projekt im Jahr 2009 unter<br />

anderem deshalb, weil das Projekt<br />

einen hohen Grad an Interdisziplinarität<br />

aufweist. Die Jugendlichen werden<br />

zur aktiven, eigenverantwortlichen<br />

Auseinandersetzung mit der eigenen<br />

Geschichte, ihrer Herkunft <strong>und</strong> den<br />

Entwicklungen in einer globalisierten<br />

Welt sowie zum Dialog zwischen<br />

den Generationen <strong>und</strong> Kulturen<br />

motiviert. Zum Erfolg des Projekts<br />

trägt die Vielfalt <strong>und</strong> der große<br />

Pr<strong>of</strong>essionalismus des Projektteams<br />

bei, das sich aus KünstlerInnen,<br />

Kunst- <strong>und</strong> KulturvermittlerInnen<br />

sowie Kultur-, Freizeit- <strong>und</strong><br />

SozialwissenschaftlerInnen<br />

zusammensetzt.<br />

Weiterführende Informationen <strong>und</strong><br />

eine ausführliche Dokumentation der<br />

abgeschlossenen Projekte:<br />

l www.uebersee-museum.de/<br />

fies/home.html<br />

RICHTLINIEN FÜR EINE<br />

GELUNGENE PRAXIS<br />

Eine jugendfre<strong>und</strong>liche<br />

Atmosphäre in der Einrichtung<br />

schaffen.<br />

�� Die verlässliche Unterstützung der<br />

<strong>Museum</strong>sleitung ist sowohl für die<br />

Entwicklung wie auch für die Veränderung<br />

der internen Strukturen äußerst wichtig.<br />

Sie sollten diese Voraussetzung entweder<br />

durch die direkte Beteiligung der Leitung<br />

an den Projektaktivitäten oder durch<br />

Berichte für die <strong>Museum</strong>sleitung zum<br />

geeigneten Zeitpunkt einbringen.<br />

�� Um die größtmögliche Einbindung<br />

der Organisation zu erlangen,<br />

sollten Sie Ihre KollegInnen <strong>und</strong><br />

Ihre KooperationspartnerInnen<br />

während der Planung, Durchführung<br />

<strong>und</strong> Nachbereitung an dem Projekt<br />

beteiligen. Ermöglichen Sie Ihrem Team,<br />

aktiv in Erscheinung zu treten, auch<br />

Teammitgliedern, die normalerweise im<br />

Rahmen ihrer Arbeit nicht in Kontakt<br />

mit jungen Menschen kommen oder die<br />

jungen Menschen gegenüber eine eher<br />

distanzierte Einstellung haben.<br />

�� Um die Infragestellung der gängigen<br />

Praxis <strong>und</strong> die Entwicklung eines<br />

gemeinsamen Ziels zu fördern,<br />

sollten Sie MitarbeiterInnen aus<br />

allen Abteilungen des <strong>Museum</strong>s in<br />

die Weiterbildungsmaßnahmen <strong>und</strong><br />

Planungen in Zusammenhang mit dem<br />

Projekt einbeziehen.<br />

Barrieren überwinden, die junge<br />

Menschen vom <strong>Museum</strong>sbesuch<br />

abhalten.<br />

�� Erforschen Sie diese Barrieren während<br />

der Planungsphase. Ist es zum Beispiel das<br />

Image der Einrichtung, die Kompetenz oder<br />

Einstellung des <strong>Museum</strong>steams, oder der<br />

Mangel an Kontakt mit jungen Menschen<br />

<strong>und</strong> oder Jugendorganisationen? Spricht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!