11.12.2012 Aufrufe

Museen und Lebenslanges Lernen - Network of European Museum ...

Museen und Lebenslanges Lernen - Network of European Museum ...

Museen und Lebenslanges Lernen - Network of European Museum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

120<br />

Kirchh<strong>of</strong>f, Heike/Schmidt, Martin (Hrsg.): Das<br />

magische Dreieck. Die <strong>Museum</strong>sausstellung als<br />

Zusammenspiel von Kuratoren, <strong>Museum</strong>spädagogen<br />

<strong>und</strong> Gestaltern. Ergebnisse einer Studienkonferenz des<br />

B<strong>und</strong>esverbandes freiberuflicher Kulturwissenschaftler<br />

e.V. <strong>und</strong> der Thomas-Morus-Akademie Bensberg<br />

im November 2005. B<strong>und</strong>esverband Freiberuflicher<br />

Kulturwissenschaftler; Thomas-Morus-Akademie.<br />

Bielefeld 2007.<br />

Kittlausz, Viktor/Pauleit, Winfried (Hrsg.): Kunst -<br />

<strong>Museum</strong> - Kontexte. Perspektiven der Kunst- <strong>und</strong><br />

Kulturvermittlung. Bielefeld 2006.<br />

Knopp, Reinhold/Nell, Karin (Hrsg.): Keywork. Neue<br />

Wege in der Kultur- <strong>und</strong> Bildungsarbeit mit Älteren.<br />

Bielefeld 2007.<br />

Korff, Gottfried/Eberspächer, Martina/König, Gudrun<br />

Marlene/u.a. (Hrsg.): <strong>Museum</strong>sdinge: deponieren -<br />

exponieren. Köln 2007.<br />

Kretschmann, Carsten: Räume öffnen sich.<br />

Naturhistorische <strong>Museen</strong> im Deutschland des 19.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts. Berlin 2006.<br />

Krogh Loser, Flavia: Treffpunkt <strong>Museum</strong>.<br />

<strong>Museum</strong>spädagogik mit Erwachsenen in der Schweiz.<br />

Bern 1996.<br />

Kubicek, Julia: Wie seniorengerecht sind <strong>Museen</strong>?<br />

Berlin 2009.<br />

Kunstmuseum Wolfsburg (Hrsg.): The<br />

educational complex. Vermittlungsstrategien von<br />

Gegenwartskunst. Tagungsdokumentation. Wolfsburg<br />

2003.<br />

Kunz-Ott, Hannelore (Hrsg.): <strong>Museum</strong> <strong>und</strong> Schule.<br />

Wege zu einer erfolgreichen Partnerschaft. München<br />

2005.<br />

Kunz-Ott, Hannelore/Kudorfer, Susanne/Weber,<br />

Traudel (Hrsg.): Kulturelle Bildung im <strong>Museum</strong>.<br />

Aneignungsprozesse - Vermittlungsformen -<br />

Praxisbeispiele. Bielefeld 2009.<br />

Kuverum/Pro Helvetia (Hrsg.): <strong>Lernen</strong> mit Kunst. Blick<br />

nach London. Baden 2009.<br />

Laukhardt, Markus: 2002. Aspekte lebenslangen<br />

<strong>Lernen</strong>s im musealen Kontext. Am Beispiel des Donau-<br />

Schifffahrts-<strong>Museum</strong>s Regensburg. Magisterarbeit.<br />

Universität Regensburg. Regensburg.<br />

Lepenies, Annette: Wissen vermitteln im <strong>Museum</strong>.<br />

Köln 2003.<br />

Mann, Christine/Schröter, Erhart/Wangerin,<br />

Wolfgang: Selbsterfahrung durch Kunst. Methodik für<br />

die kreative Gruppenarbeit mit Literatur, Malerei <strong>und</strong><br />

Musik. Weinheim 1995.<br />

Marx, Lothar/Farhat, Roland: Barrierefreies Planen<br />

<strong>und</strong> Bauen für Senioren <strong>und</strong> behinderte Menschen.<br />

Stuttgart 1994.<br />

Maset, Pierangelo: Praxis, Kunst, Pädagogik.<br />

Ästhetische Operationen in der Kunstvermittlung.<br />

Lüneburg 2002.<br />

Maset, Pierangelo/Reuter, Rebekka/Steffel,<br />

Hagen (Hrsg.): Corporate Difference. Formate der<br />

Kunstvermittlung. Lüneburg 2006.<br />

Meier, Thomas Dominik (Hrsg.): Medium <strong>Museum</strong>.<br />

Kommunikation <strong>und</strong> Vermittlung in <strong>Museen</strong> für Kunst<br />

<strong>und</strong> Geschichte. Bern, Stuttgart, Wien 2000.<br />

Mörsch, Carmen: Schnittstelle Kunst - Vermittlung.<br />

Bielefeld 2007.<br />

Mörsch, Carmen: Kunstvermittlung 2. Zwischen<br />

kritischer Praxis <strong>und</strong> Dienstleistung auf der<br />

documenta 12. Zürich 2009.<br />

<strong>Museum</strong>spädagogisches Zentrum München (Hrsg.):<br />

<strong>Museum</strong>spädagogik für Kindergärten. Gr<strong>und</strong>lagen,<br />

Inhalte, Methoden. München 2006.<br />

Muttenthaler, Roswitha/Posch, Herbert/S.-Sturm, Eva<br />

(Hrsg.): <strong>Museum</strong> im Kopf. Wien 1997.<br />

Muttenthaler, Roswitha/Posch, Herbert/Sturm,<br />

Eva (Hrsg.): Seiteneingänge. <strong>Museum</strong>sidee <strong>und</strong><br />

Ausstellungsweisen. Wien 2000.<br />

Neidhardt, Heike: Wenn jüngere <strong>und</strong> ältere<br />

Erwachsene gemeinsam lernen …altersintegrative<br />

Erwachsenenbildung. Deutsches Institut für<br />

Erwachsenenbildung. 2008. In: www.die-bonn.de/<br />

doks/neidhardt0801.pdf (03.03.2010).<br />

Noelke, Peter (Hrsg.): Zwischen Malkurs <strong>und</strong><br />

interaktivem Computerprogramm. Vorträge des<br />

Internationalen Colloquiums zur Vermittlungsarbeit<br />

an Kunstmuseen. 2. - 5. Mai 1996 in Köln/<br />

<strong>Museum</strong>sdienst Köln, Stadt Köln. Köln 1997.<br />

Noever, Peter: Das diskursive <strong>Museum</strong>. Anläßlich des<br />

MAK-Symposiums „Das diskursive <strong>Museum</strong>“, MAK-<br />

Ausstellungshallen, März-Mai 2001. Ostfildern-Ruit<br />

2001.<br />

Otto, Corinna: Zum Stand einer<br />

erwachsenenorientierten Bildungsarbeit in<br />

Kunstmuseen in Deutschland: Geschichte <strong>und</strong><br />

Theorie. Dissertation, Carl von Ossietzky Universität<br />

Oldenburg. Oldenburg 2000.<br />

Paatsch, Hans-Ulrich: Konzept Inszenierung.<br />

Inszenierte Ausstellungen - ein neuer Zugang für<br />

Bildung im <strong>Museum</strong>? Ein Leitfaden. Heidelberg 1990.<br />

Rath, Gabriele: <strong>Museen</strong> für BesucherInnen. Eine<br />

Studie. Wien 1998.<br />

Reinhardt, Uwe J./Teufel, Philipp (Hrsg.): Neue<br />

Ausstellungsgestaltung 01/New Exhibition Design 01.<br />

Ludwigsburg 2008.<br />

Rollig, Stella/Sturm, Eva: Dürfen die das? Kunst<br />

als sozialer Raum. Art, Education, Cultural Work,<br />

Communities. Unveränd. Nachdr. Wien 2004.<br />

Ruhe, Hans Georg: Methoden der Biografiearbeit.<br />

Lebensspuren entdecken <strong>und</strong> verstehen. 3. Aufl.<br />

Weinheim 2007.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!