11.12.2012 Aufrufe

Museen und Lebenslanges Lernen - Network of European Museum ...

Museen und Lebenslanges Lernen - Network of European Museum ...

Museen und Lebenslanges Lernen - Network of European Museum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

118 Deutschsprachige<br />

Literatur<br />

Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine/in<br />

Zsarb. mit der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst<br />

(Hrsg.): Dokumentation der Tagung „Kunstvermittlung<br />

zwischen Partizipatorischen Kunstprojekten <strong>und</strong><br />

Interaktiven Kunstaktionen“. 15.-16. Juni 2002 in<br />

Kassel. Berlin 2002.<br />

Baumann, Sabine/Baumann, Leonie (Hrsg.): Wo laufen<br />

S(s)ie denn hin?! Neue Formen der Kunstvermittlung<br />

fördern. B<strong>und</strong>esakademie für Kulturelle Bildung.<br />

Wolfenbüttel 2006.<br />

Baumann, Sabine/Baumann, Leonie (Hrsg.):<br />

Kunstvermittlung zwischen Konformität <strong>und</strong><br />

Widerständigkeit. Wolfenbüttel 2009.<br />

Berufsschule für Kleinkindererziehung (Hrsg.):<br />

<strong>Museum</strong> Zauberschachtel. Kleine Kinder besuchen<br />

ein Kunstmuseum. Ein Projekt der Berufsschule für<br />

Kleinkinderziehung Zürich. Bern 2004.<br />

Bielenberg, Ina/Zacharias, Wolfgang (Hrsg.): Kultur,<br />

Jugend, Bildung. Kulturpädagogische Schlüsseltexte<br />

1970-2000. Remscheid 2001.<br />

Bilankov, Ana (Hrsg.): Kunstcoop. Künstlerinnen<br />

machen Kunstvermittlung. Anlässlich der Aktivitäten<br />

von Kunstcoop von 2001 bis 2002. Neue Gesellschaft<br />

für Bildende Kunst e.V. Berlin 2002.<br />

Bonny Duala-M‘bedy, Leopold-Joseph (Hrsg.): Die<br />

Entgegnung des Fremden im <strong>Museum</strong>. Xenologie <strong>und</strong><br />

<strong>Museum</strong>spädagogik. Oberhausen 1999.<br />

B<strong>und</strong>esverband Deutscher Kinder- <strong>und</strong> Jugendmuseen<br />

e.V. (Hrsg.): Didaktik im Kindermuseum. Fulda 2001.<br />

B<strong>und</strong>esverband für <strong>Museum</strong>spädagogik e.V./<br />

Deutscher <strong>Museum</strong>sb<strong>und</strong>/Mediamus Schweiz/<br />

Österreicherischer Verband der KulturvermittlerInnen<br />

im <strong>Museum</strong>s- <strong>und</strong> Ausstellungswesen (Hrsg.):<br />

Qualitätskriterien<br />

für <strong>Museen</strong>: Bildungs- <strong>und</strong> Vermittlungsarbeit.<br />

Berlin 2008.<br />

B<strong>und</strong>esvereinigung deutscher Kinder- <strong>und</strong><br />

Jugendmuseen e.V. (Hrsg.): Mit allen Sinnen.<br />

Interaktive Ausstellungen für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche.<br />

Remscheid 2001.<br />

B<strong>und</strong>esvereinigung Kulturelle Jugendbildung (Hrsg.):<br />

Geschichte erleben. Historische Projekte für Kinder<br />

<strong>und</strong> Jugendliche. Remscheid 1999.<br />

Büro für Kulturvermittlung (Hrsg.):<br />

Kommunikationsarbeit mit NetzbesucherInnen<br />

zu Ausstellungskunst. Wien 2003.<br />

(www.kunstvermittlung.at)<br />

Büro für Kulturvermittlung, Wien <strong>und</strong> Projektpartner<br />

(Hrsg.): <strong>Museen</strong>, Keyworker <strong>und</strong> Lebensbegleitendes<br />

<strong>Lernen</strong>. Gemeinsame Erfahrungen in fünf Ländern.<br />

Wien 2001.<br />

Commandeur, Beatrix/Gottfried, Claudia/Schmidt,<br />

Martin (Hrsg.): Industrie- <strong>und</strong> Technikmuseen.<br />

Historisches <strong>Lernen</strong> mit Zeugnissen der<br />

Industrialisierung. Schwalbach/Ts. 2007.<br />

Cremer, Claudia: Fenster zur Kunst. Ideen für kreative<br />

<strong>Museum</strong>sbesuche. Berlin 1996.<br />

Dauschek, Anja/Rymarcewicz, Annett<br />

(Hrsg.): Ausstellungen als Medium in der<br />

Ges<strong>und</strong>heitsförderung. Dokumentation der<br />

Fachtagung vom 21. - 23. November 1996.<br />

Dresden 1997.<br />

Dawid, Evelyn/Schlesinger, Robert (Hrsg.):<br />

Texte in <strong>Museen</strong> <strong>und</strong> Ausstellungen.<br />

Ein Praxisleitfaden. Bielefeld 2002.<br />

Dech, Uwe Christian: Sehenlernen im <strong>Museum</strong>. Ein<br />

Konzept zur Wahrnehmung <strong>und</strong> Präsentation von<br />

Exponaten. Bielefeld 2003.<br />

Derungs, Lydia: <strong>Museum</strong>sschlüssel. Kunstbegegnung<br />

im <strong>Museum</strong> <strong>und</strong> im Unterricht. Winterthur 2004.<br />

Deutscher <strong>Museum</strong>sb<strong>und</strong> e.V. (Hrsg.):<br />

Bürgerschaftliches Engagement im <strong>Museum</strong>. Kassel,<br />

Berlin 2008.<br />

Deutscher <strong>Museum</strong>sb<strong>und</strong> e.V./ICOM Deutschland<br />

(Hrsg.): Standards für <strong>Museen</strong>. Kassel, Berlin 2006.<br />

Dietsche, Barbara: <strong>Lebenslanges</strong> <strong>Lernen</strong> -<br />

wissensbasierter Wirtschaftsraum. Bildungspolitische<br />

Online-Dokumente zum Lebenlangen <strong>Lernen</strong> (LLL) der<br />

Europäischen Union von 2000 bis Anfang 2004.<br />

Eine Auswahlbibliographie. 2004. In:<br />

www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2004/<br />

dietsche04_01.pdf (03.03.2010).<br />

Dietsche, Barbara/Meyer, Heinz H.:<br />

Literaturauswertung lebenslanges <strong>Lernen</strong> <strong>und</strong><br />

Literaturnachweis zur Literaturauswertung<br />

lebenslanges <strong>Lernen</strong>. Anhang 3 <strong>und</strong> Anhang<br />

4 zur Strategie für lebenslanges <strong>Lernen</strong> in der<br />

B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland. 2004. In:<br />

www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-2004/<br />

dietsche04_02.pdf (03.03.2010).<br />

Dubois, Michèle/Krützer, Beate: Individuelle<br />

Entwicklung <strong>und</strong> gesellschaftliche Partizipation durch<br />

Kunst <strong>und</strong> Kultur im Alter. Master-Thesis, Berner<br />

Fachhochschule. Bern 2008.<br />

Dürr Reinhard, Franziska/Vuillaume, David: Staunen,<br />

begreifen, liebäugeln - Kinder <strong>und</strong> Jugendliche im<br />

<strong>Museum</strong>. Baden 2006.<br />

Eiböck, Christoph/Hildebrand, Heiderose/Sturm, Eva:<br />

Das Palmenbuch. Zürich 2007.<br />

Ermert, Karl/Dallmann, Gerd/Ehlert, Andrea/<br />

Lang, Thomas (Hrsg.): „Alte Meister“. Wie Ältere<br />

Kompetenzen in kultureller Bildung leben <strong>und</strong><br />

nutzen… Dokumentation der Tagung „Alte<br />

Meister - oder: Wie Ältere Kompetenzen in<br />

kultureller Bildung leben <strong>und</strong> nutzen …“ der<br />

B<strong>und</strong>esakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel<br />

vom 28. - 30. November 2007 in Kooperation<br />

mit der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!