11.12.2012 Aufrufe

Museen und Lebenslanges Lernen - Network of European Museum ...

Museen und Lebenslanges Lernen - Network of European Museum ...

Museen und Lebenslanges Lernen - Network of European Museum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

�� Verbindung <strong>und</strong> Kontakt mit Vereinen<br />

oder anderen organisierten Gruppen<br />

aufzunehmen.<br />

�� Das Bewusstsein für vorhandene<br />

Dienstleistungen des <strong>Museum</strong>s <strong>und</strong> für<br />

Lernangebote zu schärfen.<br />

�� Die Beteiligung am <strong>und</strong> den Zugang zum<br />

<strong>Museum</strong> <strong>und</strong> dem Vermittlungsangebot<br />

zu erweitern, indem man wirtschaftlich<br />

<strong>und</strong> sozial benachteiligte <strong>und</strong>/oder<br />

bildungsferne Gruppen anspricht.<br />

�� Eine ungezwungene <strong>und</strong> teilnehmerorientierte<br />

Herangehensweise bei<br />

Projekten, die außerhalb des <strong>Museum</strong>s<br />

stattfinden, zu wählen.<br />

�� Ausstellungen <strong>und</strong> Bildungsmöglichkeiten in<br />

Vereins- oder Gemeinschaftsräumlichkeiten<br />

zu realisieren.<br />

�� Neue Ausstellungen <strong>und</strong> Vermittlungsprogramme<br />

als Reaktion auf die<br />

identifizierten Bedürfnisse zu entwickeln.<br />

�� Vereine <strong>und</strong> andere Gruppen bei der<br />

Organisation ihrer eigenen Ausstellungen<br />

zu unterstützen.<br />

�� Lernaktivitäten im Umfeld als Einstieg in<br />

etablierte <strong>Museum</strong>sangebote anzubieten.<br />

�� Ortsangehörige als Ehrenamtliche,<br />

FührerInnen, VermittlerInnen <strong>und</strong><br />

PublikumsrepräsentantInnen zu schulen.<br />

Zielgruppenerweiterung im <strong>Museum</strong><br />

beruht auf verschiedenen Modellen.<br />

Zum Beispiel:<br />

�� „Satellit“ – Ausstellungen <strong>und</strong><br />

Lernangebote in Vereins- oder<br />

Gemeinderäumen veranstalten.<br />

�� „Peripatetisch“ – Das gleiche<br />

<strong>Museum</strong>sangebot an unterschiedlich<br />

strukturierten Orten, wie in Hotels <strong>und</strong><br />

Pensionen, Tageszentren, Altenheimen,<br />

Krankenhäusern oder Gefängnissen<br />

anbieten.<br />

�� „Offene Zielgruppenerweiterung“ –<br />

Mit Menschen außerhalb des institutionellen<br />

Rahmens in Kontakt treten, beispielsweise<br />

auf der Straße, in Einkaufszentren, Bars <strong>und</strong><br />

Cafés oder am Schultor.<br />

�� „Hausbesuche“ – Menschen in ihrem<br />

Zuhause besuchen.<br />

�� „Fernstudium“ – Dienstleistungen über<br />

das Internet für Personen im ländlichen<br />

Raum <strong>und</strong> an entfernten Orten oder für<br />

Menschen, die aufgr<strong>und</strong> ihrer körperlichen<br />

Verfassung oder einer Beeinträchtigung<br />

das Haus nicht verlassen können, zur<br />

Verfügung stellen.<br />

51<br />

Alle diese Varianten lassen sich am<br />

besten in einer Kooperation mit auf<br />

Zielgruppenerweiterung spezialisierten<br />

PädagogInnen <strong>und</strong> Einrichtungen, die<br />

über gute Kontakte zu Vereinen <strong>und</strong><br />

dem Umfeld verfügen, realisieren.<br />

Zur effektiven Zielgruppenerweiterung<br />

müssen die drei folgenden<br />

Bedingungen erfüllt werden:<br />

�� Organisatorische Unterstützung <strong>und</strong><br />

Engagement. - Für die Etablierung des<br />

<strong>Museum</strong>s als Einrichtung mit sozialem<br />

Charakter <strong>und</strong> breiter Zielgruppe ist das<br />

volle Vertrauen <strong>und</strong> die Unterstützung<br />

des Vorstands <strong>und</strong> der <strong>Museum</strong>sleitung<br />

entscheidend.<br />

�� Ausreichende finanzielle Mittel. - Die<br />

Zielgruppenerweiterung sollte von einer<br />

kurz- <strong>und</strong> einer langfristigen Finanzierung<br />

unterstützt werden. Erstere soll Raum für<br />

Experimente <strong>und</strong> Innovationen schaffen,<br />

letztere soll es dem <strong>Museum</strong> erlauben,<br />

f<strong>und</strong>ierte <strong>und</strong> anhaltende Beziehungen<br />

mit dem Umfeld aufzubauen, wo es durch<br />

seine Präsenz auf lange Sicht Einfluss<br />

nehmen kann.<br />

�� Die richtigen MitarbeiterInnen mit<br />

den passenden Fähigkeiten. - Auf<br />

Zielgruppenerweiterung spezialisierte<br />

MitarbeiterInnen müssen komplexe<br />

Aufgaben bewerkstelligen, die<br />

praktische <strong>und</strong> zwischenmenschliche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!