07.01.2020 Aufrufe

#387-397 2012

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Juli/August KONTAKT <strong>2012</strong><br />

Restaurierung<br />

Familiengruft Batthyäny<br />

Die historische Familiengruft Batthyäny wird derzeit<br />

umfangreich restauriert. Die Restaurierungsarbeiten<br />

umfassen den Abgang beim Eingangsbereich,<br />

die Alte Gruft, die Turmgruft und Zone 1 sowie<br />

den Verbindungsgang zur Neuen Gruft. Die<br />

Baueinleitung fand am 13.12.2011 statt. Mit den<br />

Arbeiten wurde dann am 16.01.<strong>2012</strong> begonnen.<br />

Vorgesehen ist, dass alle geplanten Maßnahmen mit<br />

Oktober <strong>2012</strong> beendet werden sollen.<br />

Die Restaurierungsmaßnahmen beinhalten die<br />

Abdichtung des Verbindungsganges Alte Gruft<br />

- Neue Gruft. Restauriert werden auch die<br />

Putzoberflächen an Gewölbe und Mauerteilen<br />

und die keramischen Beläge an Böden und Stufen<br />

bzw. Stiegen. Die Steinfassade beim Gruftabgang<br />

mit dem berühmten historischen Todesengel wird<br />

ebenfalls saniert.<br />

Im Zuge der Restaurierung fand bereits eine<br />

Befundung der rund 100 Särge aus Metall, Stein und<br />

Holz statt. Die Särge sind derzeit stark verschmutzt,<br />

vom Schimmel befallen und von der tatsächlichen,<br />

ursprünglichen Substanz weit entfernt. Erste<br />

Probereinigungen ergaben jedoch, dass sehr<br />

wertvolle Exponate sich unter der Schmutzschicht<br />

verbergen.<br />

Selbstverständlich wird bei den<br />

Restaurierungsarbeiten von allen Beteiligten<br />

darauf geachtet, dass die Arbeiten in der lebenden<br />

Begräbnisstätte respekt- und pietätvoll durchgeführt<br />

werden.<br />

BM Edi Pelzmann<br />

22.Jull <strong>2012</strong><br />

Christophorus<br />

Sonntag<br />

Die Christophorus Aktion <strong>2012</strong> der Miva Austria<br />

wendet sich an Autofahrerinnen und Autofahrer und<br />

darüber hinaus an alle Reisenden, denen internationale<br />

Solidarität am Herzen liegt. „Pro unfallfreiem<br />

Kilometer einen ZehntelCent für ein MIVA-Auto",<br />

das ist eine Einladung, Mobilität mit Menschen zu,<br />

teilen, die auf Hilfe angewiesen sind.<br />

Mit den Spenden finanziert die MIVA Fahrzeuge für<br />

Pastoral und Entwicklung in den ärmsten Regionen<br />

der Welt - zum Beispiel im Südsudan, wo die MIVA<br />

seit vielen Jahren Projekte unterstützt. Nach langem<br />

Bürgerkrieg hat sich das Land erst im Vorjahr vom<br />

Nordsudan getrennt. Jetzt steht es vor gewaltigen<br />

Herausforderungen, schon allein was die Infrastruktur<br />

betrifft. Aus den Mitteln der Christophorus Aktion<br />

sollen im Südsudan heuer drei Geländewagen<br />

finanziert werden, von denen einer auch als Baufahrzeug,<br />

ein anderer vor allem als Schulbus dienen soll.<br />

Kosten pro Fahrzeug: etwa 28.000 EURO.<br />

Die Spendenaktion trägt den Namen des Patrons der<br />

Reisenden. Am Christophorus Sonntag, dem 22. Juli,<br />

werden in vielen Pfarren Österreichs Fahrzeuge gesegnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!