07.01.2020 Aufrufe

#387-397 2012

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dezember KONTAKT <strong>2012</strong><br />

BISCHÖFLICHE<br />

AUSZEICHNUNGEN<br />

Am 10. November <strong>2012</strong> fand im Bildungshaus „Haus<br />

der Begegnung" die Verleihung von bischöflichen<br />

Auszeichnungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

im Weinberg des Herrn statt. Die Kirche möchte so<br />

Anerkennung und Wertschätzung den Menschen entgegenbringen,<br />

die ihre Fähigkeiten und Kräfte oft viele<br />

Jahr hindurch zur Verfügung stellen und viel Zeit und<br />

Mühe opfern.<br />

Aus unserer Stadtpfarre wurde an diesem Tag die Verdienstmedaille<br />

in Gold an Herrn John Deutsch und der<br />

St. Martinsorden in Silber an Frau Theresia Frühwirt<br />

verliehen.<br />

Herr JOHN DEUTSCH hat sich besonders der Ministrantenarbeit<br />

gewidmet. Sein segensreiches Wirken in<br />

diesem Bereich über 20 Jahre kommt am besten in den<br />

vielen Ministrantinnen und Ministranten, die in der Stadtpfarre<br />

Güssing ihren Dienst versehen, zum Ausdruck. Die<br />

mit viel Motivationsarbeit verbundene Aufgabe beginnt<br />

bei der Suche neuer Ministranten und setzt sich mit de-<br />

Jen Einschulung und Begleitung, mit dem Angebot von<br />

Freizeitaktivitäten nach den Ministrantenstunden sowie<br />

mit der Pflege der Ministrantengewänder fort. Dazu kommen<br />

Nikolausaktion und Sternsingeraktion sowie viele<br />

Arbeiten, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind.<br />

Zusätzlich war Herr Deutsch drei Perioden im Pfarrgemeinderat<br />

tätig, dazu kommen Lektoren- und Kommunionhelferdienst.<br />

Frau THERESIA FRÜHWIRTH hat sich ihr Leben<br />

lang für die schwer Kranken und Sterbenden eingesetzt.<br />

Während ihrer aktiven Zeit als Krankenschwester in der<br />

Hauskrankenpflege der Caritas war sie maßgeblich am<br />

Aufbau und der Betreuung des Stützpunktes in Güssing<br />

beteiligt. Ihr Einsatz ging mit dem Eintritt in den dauernden<br />

Ruhestand nicht zu Ende. Sie setzte ihr Engagement<br />

ehrenamtlich fort und stellte sich auch für das Palliativteam<br />

Süd zur Verfügung. Dies ist deshalb bemerkenswert,<br />

weil die Ausübung sozialer Berufe allgemein als<br />

sehr kräftezehrend gilt, weshalb die Fluktuation unter<br />

diesen Helferinnen und Helfern besonders groß ist. Frau<br />

Frühwirth wurde nie müde, Gutes zu tun.<br />

Im Namen der Stadtpfarre gratulieren sehr herzlich Ratsvikarin<br />

Mag. Petra Sommer und Stadtpfarrer Mag. P.<br />

Raphael Rindler.<br />

Treffpunkt Frau<br />

22 Frauen unseres Dekanates kamen an diesem Abend<br />

zusammen, um über ihren Glauben und über die Zukunft<br />

der KFB unseres Dekanates nachzudenken. In einer<br />

Abendandacht betrachteten wir das Leben Marias, der<br />

Mutter unseres Herrn. Für alle Zeiten hat sie den Menschen<br />

ein Beispiel gegeben. Als der Verkündigungsengel zu<br />

ihr kam, hat sie auf den Anruf Gottes voll Vertrauen<br />

geantwortet und ihr JA mit bereitem Herzen, aus freien<br />

Stücken, aus einem unerschütterlichen, tiefen Glauben<br />

heraus gegeben. Sie ist diesem Glauben treu geblieben,<br />

bis unter das Kreuz und darüber hinaus. Sie ist nicht<br />

davon gelaufen, als es schwer und bitter wurde in ihrem<br />

Leben. Und so ist sie in die Herrlichkeit des Himmels<br />

aufgenommen und uns als Vorbild, als Fürbitterin und<br />

Mittlerin geschenkt worden. Im Jahr des Glaubens wollen<br />

wir Frauen besonders auf Maria schauen, die uns lehrt,<br />

wie stark wir sein können, wenn wir glauben und wir<br />

beten: „Maria, du zeigst auf ihn, auf den, den du geboren<br />

hast. Kann ich wie du, Unverstandenes im Herzen<br />

verwandeln? Maria, hilf mir in meinem Leben, in meinem<br />

Glauben." Die Meditation über die Bibelstelle „vom<br />

„Licht der Welt", brachte uns die Erkenntnis, dass auch<br />

wir, als katholische Frauen, das Licht unseres Glaubens<br />

nicht unter ein Gefäß stellen dürfen. Unser Glaube an<br />

Jesus, unserer Hoffnung, soll uns Licht sein auf unserem<br />

Lebensweg und so leuchten für uns und alle Menschen,<br />

die uns nahe stehen, die mit uns gehen.<br />

Nach der Andacht wurde das Leitungsteam der Kfb für<br />

das Dekanat Güssing gewählt.<br />

Verantwortlich für die nächsten vier Jahre sind: Theresia<br />

Bleyer, Renate Ehrenhöfler, Lilly Graf, Maria Konrath,<br />

Elfriede Jaindl ( Michaela Kerschbacher nicht am Foto)<br />

Eine Teilnehmerin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!