07.01.2020 Aufrufe

#387-397 2012

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

September KONTAKT <strong>2012</strong><br />

Hallo Kinder!<br />

Die schönen, langen Ferien sind vorbei und die Schule beginnt<br />

wieder. Der erste Schultag ist besonders für die Kinder der ersten<br />

Klasse ein wichtiger Tag und ein großes Erlebnis. Diesen aufregenden<br />

Tag wollen wir deshalb mit einem Gottesdienst beginnen.<br />

Euch soll Mut gemacht werden, den neuen Schritt mit Gottes<br />

Segen zu wagen. Im Segen ist Gott da und behütet dich. Deshalb<br />

geben viele Eltern und Großeltern ihren Kindern ein Kreuzzeichen<br />

auf die Stirn, wenn sie das Haus verlassen. Sie wollen ihnen damit<br />

sagen, dass sie nicht allein sind. Auch wenn sie nicht alle Wege<br />

mit ihnen gehen können, Gott ist bei ihnen mit seinem Schutz und<br />

Segen.<br />

Gott begleite dich mit seinem Segen durch das neue Schuljahr.<br />

Ich wünsche dir einen guten Start und viel Freude beim Lernen.<br />

Segensgebet<br />

Der Herr sei vor dir,<br />

um dir den rechten Weg zu zeigen.<br />

Der Herr sei neben dir,<br />

um dich in die Arme zu schließen<br />

und dich zu schützen.<br />

Der Herr sei in dir<br />

um dich zu trösten,<br />

wenn du traurig bist.<br />

Der Herr sei über dir,<br />

um dich mit seiner Liebe<br />

zu segnen.<br />

So segne dich<br />

der barmherzige Gott,<br />

der Vater, der Sohn<br />

und der Heilige Geist.<br />

Amen.<br />

Gerlinde<br />

Matherätsel<br />

123 6x2 44:4<br />

Witze<br />

„Mama, ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht<br />

für dich. Welche zuerst?" - „Die schlechte!" -<br />

„Okay, du hattest mir doch zehn Euro versprochen,<br />

wenn ich eine Vier in Mathe schreibe... und die gute<br />

Nachricht ist, dass du wieder Geld gespart hast!"<br />

Die Deutschlehrerin fragt: „Wie heißt die Befehlsform<br />

von „schweigen?" Marie meldet sich: „Pssst!"<br />

„Ich verstehe einfach nicht, warum ich Englisch lernen<br />

muss", klagt Max zu Hause. Der Vater tröstet:<br />

„Aber die halbe Welt sprich Englisch!" - „Na und?<br />

Reicht das etwa nicht?"<br />

Hannahs Mutter kommt vom Elternsprechtag zurück<br />

und schimpft: „Dein Lehrer hat mir gesagt, dass es<br />

ihm einfach nicht gelingt, dir das kleine Einmaleins N<br />

beizubringen!" - „Siehst du, ich habe dir doch gesagt,<br />

dass der Lehrer nichts taugt!"<br />

12+6 20:2 82K3 24:6 36:3 7 +4<br />

8:4 16:4<br />

13+9 11+11 26-0 6x6<br />

— 30 Et<br />

=<br />

1 e r.z> 1 1<br />

F = 27<br />

t-t >a 2 1<br />

4<br />

kt. 42 L_ = 3G<br />

22 N4 = 1 1!<br />

= iEt<br />

1=<br />

1C)<br />

= 74<br />

= 75<br />

11 = 1<br />

W —<br />

40 N" — 3<br />

= 14<br />

Imr1m. fulathemeamitsgatza• »eigilhut ala Leilatanlie e•ir,» Z.malhblk. •41, mimen Eltinaehistalbiri im Alplhabisere lleOtAbile steht<br />

Oen le.W.111ismni Buelhseeben weilest 17.1. In. die Iraldmir elerbt., 41.•••• .1.1.•ziemia•mr• ed.n. •-0-4aelas sich.<br />

wenn richtig ergeebnet hast. ein Persische-. Spriehre.rrt als Löseule ereilst -<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!