07.01.2020 Aufrufe

#387-397 2012

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

März KONTAKT <strong>2012</strong><br />

PFARRGEMEINDERATSWAHL 18.<br />

Ort:<br />

Güssing<br />

Urbersdorf<br />

Wahllokal:<br />

Kloster Güssing, Pfarrsaal<br />

Feuerwehrhaus Urbersdorf<br />

Wahltermin<br />

Samstag 17. März<br />

Sonntag 18. März<br />

Sonntag, 18. März<br />

Neustift Kirche Neustift Sonntag, 18. März<br />

St. Nikolaus<br />

Langzeil<br />

Glasing<br />

Rosenberg<br />

Krottendorf<br />

Gemeindeamt Neustift<br />

Jugendzentrum St. Nikolaus<br />

Sonntag, 18. März<br />

Sonntag, 18. März<br />

März <strong>2012</strong><br />

Uhrzeit<br />

17.30 - 20.00 Uhr<br />

8.00 - 15.30 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

9.00 - 10.00 Uhr<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Mehrzweckhaus Langzeil Sonntag, 18. März 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Kulturhaus Glasing Sonntag, 18. März 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Rüsthaus Rosenberg Sonntag, 18. März 9.00 - 11.30 Uhr<br />

Glockenhaus Sonntag, 18. März 8.00 - 11.30 Uhr<br />

Ludwigshof Pferdehof Fabian Sonntag, 18. März 9.00 - 12.00 Uhr<br />

WIE WIRD GEWAHLT<br />

••<br />

Wahlberechtigt<br />

Sind alle Katholiken, die vor dem 1. Jänner <strong>2012</strong> das 14. Lebensjahr vollendet und in unserer Pfarre ihren ordentlichen<br />

Wohnsitz haben oder durch Gottesdienstbesuch und Mitarbeit in der Pfarrgemeinde eine entsprechende Beheimatung<br />

vorweisen können.<br />

Sollten Sie noch einen Stimmzettel benötigen, erhalten Sie ihn im Pfarramt oder im Wahllokal. Füllen Sie, so wird<br />

empfohlen, den Stimmzettel schon zuhause in Ruhe aus!<br />

Wer aus irgendeinem Grund (Krankheit, Reise usw.) nicht zur Wahl kommen kann, hat die Möglichkeit, sich durch<br />

wahlberechtigte Mittelspersonen vertreten zu lassen, wobei diese eine schriftliche Vollmacht im Wahllokal vorzuzeigen<br />

haben.<br />

A) Kombi-Wahl (Güssing)<br />

Wählbar<br />

sind alle Katholiken, die vor dem 1. Jänner <strong>2012</strong> das 14. Lebensjahr vollendet haben, das Sakrament der Firmung<br />

mpfangen und in unserer Pfarre ihren ordentlichen Wohnsitz haben.<br />

i<br />

Es sind nur insgesamt 4 Personen der Kandidaten zu wählen, die umseitig angegeben sind, somit<br />

2 Frauen 2 Männer<br />

Die Wahl erfolgt so, dass Sie in das Kästchen vor dem betreffenden Namen ein X machen. Sie können zusätzlich<br />

namentlich auf den vorhandenen Leerzeilen aufschreiben und zwar:<br />

1 Frau 1 Mann 2 Jugendliche<br />

Wichtig ist, dass Sie so viele Angaben zur Person machen, dass sie eindeutig identifizierbar ist.<br />

Wenn Sie auf dem Stimmzettel mehr als 2 Frauen und 2 Männer ankreuzen, ist dieser Stimmzettel ungültig. Wenn Sie auf dem<br />

Stimmzettel in die Leerzeile mehr als 1 Frau, 1 Mann und 2 Jugendliche schreiben, ist dieser Stimmzettel ebenfalls ungültig.<br />

B) Urwahl in den Filialen und Ortsteilen<br />

Bitte bei den zu wählenden Mitgliedern der Filial- und Ortsteilausschüsse möglichst genaue Angaben machen<br />

(Familienname, Vorname, soweit bekannt auch Beruf und Anschrift).<br />

Es sind je nach Filiale oder Ortsteil 2-3 Männer, 2-3 Frauen und 1 Jugendliche/r zu wählen.<br />

P1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!