07.01.2020 Aufrufe

#387-397 2012

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

April KONTAKT <strong>2012</strong><br />

Erste Informationen nach der<br />

P farrgemeinderatswahl<br />

Am 18. März wurden die Pfarrgemeinderatswahlen<br />

durchgeführt. Zum ersten Mal fand bei uns eine<br />

Kombi-Wahl aus Kandidaten- und Urwahl statt. Was<br />

die Urwahl betrifft, wurde diese in der Stadt Güssing<br />

sehr mäßig angenommen. Diese Kombiwahl war für<br />

uns auch eine neue Erfahrung mit positiven und negativen<br />

Aspekten.<br />

Insgesamt wurden 1036 Stimmzettel abgegeben,<br />

davon waren 7 ungültig. Die Wahlbeteiligung lag in<br />

unserer Pfarre bei 32,98 % (im Dekanat Güssing lag<br />

die Wahlbeteiligung bei 43,72 %).<br />

In der Stadt Güssing wurden von den Frauen<br />

J<br />

Martina Csandl,<br />

Maria Marakovits,<br />

Mag. Petra Sommer,<br />

und von den Männern<br />

Ing. Martin Schrammel,<br />

Johann Stoschka und<br />

Martin Trinkl<br />

gewählt.<br />

Für die Jugend konnten wir bis jetzt<br />

Markus Kobosil gewinnen.<br />

In den einzelnen Ortsteilen und Filialen sind zum<br />

Teil die Gespräche im Laufen, wer für die nächste<br />

Periode den Filialausschuss bildet und wer aus dem<br />

Ausschuss als Pfarrgemeinderat und als Wirtschaftsrat<br />

zur Verfügung steht.<br />

Aei Redaktionsschluss standen bereits folgende Vertreter<br />

als Pfarrgemeinderäte fest.<br />

Krottendorf: Monika Wehle<br />

Langzeil: Waltraud Jost<br />

Ludwigshof: Martin Kropf<br />

Neustift: Sabine Nikischer<br />

Rosenberg: Petra Osel<br />

St. Nikolaus: Brigitte Szvetits<br />

Als amtliche Mitglieder gehören dem Pfarrgemeinderat<br />

folgende Personen an:<br />

Mag. P. Raphael Rindler ofm, Stadtpfarrer<br />

P. Anton Bruck ofm, Kaplan<br />

P. Alois Kitzbichler ofm, Kaplan<br />

GR Peter Graf, Diakon<br />

Gerlinde Osztovits, Religionslehrerin<br />

Am 30. März wird der Pfarrgemeinderat konstituiert und<br />

weitere Mitglieder kooptiert. Die konstituierende Sitzung<br />

des Wirtschaftsrates findet Mitte April statt.<br />

Ich danke nochmals allen Kandidaten, die sich zur Verfügung<br />

gestellt haben. Allen, die sich in den Filialausschüssen<br />

und im künftigen Pfarrgemeinderat engagieren, wünsche<br />

ich eine gute und gesegnete Zusammenarbeit. Möge<br />

der Herr unser Tun mit seinem Segen begleiten!<br />

P. Raphael<br />

PGR-GEBET<br />

Herr, Du treuer Gott,<br />

berufen in der Taufe und<br />

gesalbt mit dem Heiligen Geist,<br />

hast du uns aus Liebe in deine Gemeinschaft<br />

gestellt,<br />

die Freude am Glauben miteinander zu teilen.<br />

Als „Priester, Könige und Propheten"<br />

hast du uns erwählt,<br />

gemeinsam Sorge und Veranwortung<br />

für dein Volk zu tragen.<br />

Geeint in deinem Namen<br />

bitten wir Pfarrgemeinderäte um deinen Segen.<br />

Du traust uns zu, offen zu sein,<br />

dass wir Ideen entfalten,<br />

um Menschen den Weg aufzuschließen,<br />

der zu dir und zum Leben führt.<br />

So wächst dein Reich,<br />

umfassend, geheimnisvoll,<br />

in Zeit und Raum.<br />

Herr, du kennst unsere Bereitschaft.<br />

Stärke die Gewissheit, dass du mit uns bist.<br />

Hilf uns, dass wir die Herzen frei bekommen,<br />

das Wesentliche zu empfangen und schenken<br />

zu können,<br />

damit Kirche zum Leuchten kommt.<br />

Annette Rössner, Wien<br />

m

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!