07.01.2020 Aufrufe

#387-397 2012

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

November KONTAKT <strong>2012</strong><br />

Hallo Kinder!<br />

Am 19. November feiern wir das Fest der heiligen Elisabeth von Thüringen. Elisabeth war die<br />

Tochter des Königs von Ungarn. Kaum war sie vier Jahre alt, da wurde sie schon dem Landgrafen von<br />

Thüringen zur Frau versprochen. So kam sie auf die Wartburg nach Deutschland.<br />

Alle mochten die kleine Prinzessin. Auch Ludwig war von<br />

seiner zukünftigen Frau sehr angetan. Mit vierzehn Jahren<br />

fand die Hochzeit statt. Doch bald begann sich die vornehme<br />

Hofgesellschaft über die junge Fürstin zu wundern. Einfache<br />

Kleider waren ihr lieber als schöne Gewänder und die Nöte<br />

9 4 3 5 6 8 7 2<br />

5 7 9 4 6 1<br />

2 1 7 5 3<br />

4 7 3 9<br />

3 1 6 7 2<br />

9 7 8 3 4<br />

7 6 9 3 8 2 1<br />

1 3 9 4 7<br />

8 7 1 9<br />

Finde die fehlenden Zahlen. Jede Zahl darf in ieder<br />

Zeile, jeder Spalte und jedem Neuner-Block<br />

nur einmal vorkommen.<br />

Heilige<br />

elisabeth<br />

des Volkes interessierten sie mehr als die Festlichkeiten am 44,ei et it.<br />

Hof. Als im Land eine Hungersnot ausbrach, ließ Elisabeth die t • e*<br />

Kornspeicher des Grafen leeren. Sie nahm sogar Geld aus der<br />

•,-e• --e<br />

Staatskasse, um die Not der Bürger zu lindern. „Du verschenkst<br />

unser Geld an diese Faulpelze!" So schimpften die Verwandten. Wagoleee..;<br />

Doch Ludwig verstand seine Frau. Er hielt treu zu ihr und<br />

verteidigte sie. Ludwigs Bruder Heinrich fand nicht gut, was (11<br />

Elisabeth tat. Er verbot Elisabeth Nahrungsmittel zu verteilen.<br />

Deshalb machte sie sich heimlich mit einem Korb voller Brote<br />

auf den Weg ins Dorf. Da kam ihr Heinrich entgegen geritten.<br />

Höhnisch lachte er auf. „Was hast du da in deinem Korb?",<br />

herrschte er sie an. „Es sind Rosen", antwortete Elisabeth. Und<br />

als sie das Tuch zurückschlug, da lagen wirklich lauter Rosen<br />

tZ)<br />

in dem Korb. Böse ritt Heinrich davon. Doch Ludwig starb und<br />

nun kam Heinrich auf den Thron. Nun musste Elisabeth die Burg verlassen. Nur ihre drei Kinder und<br />

zwei treue Mägde begleiteten sie. Mit ihrem Erbe ließ sie ein Spital bauen. Bis an ihr Lebensende<br />

kümmerte sie sich um Not leidende Mitmenschen. Deshalb ist sie auch die Patronin der Caritas.<br />

Die heilige Elisabeth ist für uns ein Vorbild. Vielleicht kannst auch du armen Menschen helfen und<br />

MIT anaeren Teilen.<br />

• • Gerlinde<br />

1121<br />

HEILIGER MARTIN<br />

Martinskipferl zum Teilen<br />

Martinskipferl und heiße Getränke<br />

werden nach dem Laternenumzug<br />

und der Martinsfeier in der<br />

Kirche, am Samstag, 10.11.<strong>2012</strong><br />

von Frauen der Pfarre angeboten. Die<br />

Spenden kommen benachteiligten<br />

Kindern zugute.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!