07.01.2020 Aufrufe

#387-397 2012

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jänner KONTAKT <strong>2012</strong><br />

Krippenbau im Hause Guttmann<br />

Wie kam es dazu? Ein Vertreter wollte<br />

seine Kripperlfiguren verkaufen. Uschi<br />

Traupmann dachte: „Wenn ich Figuren<br />

verkaufen soll, brauche ich auch Kripperin."<br />

- Die Idee war geboren!<br />

Sie suchte im Internet nach Krippenbauvereinen,<br />

landete zuerst bei einem Verein in<br />

Oberösterreich, wo sie erfuhr, dass es auch<br />

im Burgenland einen Verein gibt. Bei Herrn<br />

Renner aus Pinkafeld wurde sie fündig.<br />

7 bis 8 Personen sollen es sein und ein<br />

Raum, wo von einem Wochenende zum anderen<br />

die werdenden Krippen stehenbleiben können", waren für Herrn Renner die Bedingungen. Das war kein<br />

Problem - wir waren drei Frauen und fünf Männer und fanden ein kleines Platzerl im Baumarkt Guttmann.<br />

'km 4. November wurde nach den Anleitungen von Herrn Renner mit dem Krippenbau begonnen. Jeder von<br />

uns verwirklichte seine Ideen, so entstanden acht individuelle verschiedene Krippen.<br />

Die Gemeinschaft, die in dieser Zeit entstand, möchte ich nicht missen. Es war eine schöne Vorbereitung auf<br />

die vorweihnachtliche Zeit. Am letzten Tag der Arbeiten wurde P. Raphael gebeten, die Krippen zu segnen.<br />

In seiner besinnlichen Ansprache wies er auf den hl. Franziskus hin, der 1223 in einer Höhle in Greccio mitten<br />

im Wald das Geschehen von Bethlehem dargestellt hat, aber mit lebenden Menschen und Tieren. Franziskus<br />

predigte in dieser Nacht so verständlich, dass alle dieses Geheimnis verstanden.<br />

Von da an verbreitete sich die Krippendarstellung über ganz Europa.<br />

Rosa Pröll<br />

13 NI■ZZZ WI II IM■ZZZZZBEZZZZZZZ BZZ<br />

Bastelmarkt der Pfarre<br />

Am ersten Adventwochenende fand auf dem Franziskanerplatz der schon seit Jahren fix etablierte Bastelmarkt<br />

unserer Pfarre statt.<br />

•Wochen zuvor bastelten Frauen verschiedene Kunstwerke, banden Adventkränze und bereiteten<br />

unterschiedliche Sachen für den Bazar vor.<br />

Obwohl das Wetter nicht so sehr an Advent erinnerte, versuchten wir doch<br />

durch hübsch geschmückte Marktbuden, Beerenpunsch, Glühwein und unsere<br />

bewährten Langos Neugierige zum Probieren und Kauf anzulocken. Wer Zeit hatte und doch länger verweilte,<br />

konnte sich auch an einer Feuerstelle aufwärmen.<br />

Erfreulicherweise hatten am Samstag junge Frauen und Männer das Ruder in die Hand genommen und<br />

so konnte wohl auch ein anderer Kreis von Leuten zum Besuch unseres Marktes motiviert werden .Eine<br />

Abordnung der Stadtkapelle brachte mit ihrer Musik etwas adventliche Stimmung auf den Platz. Danke!<br />

Ich bedanke mich bei allen, die den Bazar ermöglicht haben, fürs Reisigschneiden, Mehlspeisebacken und<br />

verpacken, für das Aufstellen der Stände, für die Heinzelmännchen in der Küche, vor allem aber bei jenen,<br />

die mich immer wieder aufmuntern und mir vom Aufbau bis zum Abräumen stets mit Rat und Tat zur Seite<br />

stehen.<br />

Bedanken möchte ich mich aber auch bei allen, die bei dem Bazar mit ihrem Einkauf oder ihrer Spende die<br />

Arbeit in der Pfarre unterstützt haben. Der Reinertrag bleibt wie jedes Jahr in unserer Pfarre und wird für<br />

pfarrliche Zwecke ( u. a. auch für die Kirchenheizung) verwendet.<br />

Unger Klaudia<br />

P1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!