07.01.2020 Aufrufe

#387-397 2012

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dezember KONTAKT <strong>2012</strong><br />

Liebe Pfarrgemeinde!<br />

Eine Stimme ruft in der<br />

Wüste: Bereitet dem Herrn<br />

den Weg! (Lk 3,4) Ich glaube,<br />

mit anderen Worten ist dieser<br />

Imperativ dieselbe Einladung,<br />

die Papst Benedikt mit der<br />

Eröffnung des Jahrs des<br />

Glaubens will: „Das Jahr des<br />

Glaubens ist eine Aufforderung<br />

zu einer echten und erneuerten<br />

Umkehr zum Herrn, dem<br />

einzigen Retter der Welt. Im Geheimnis seines Todes<br />

und seiner Auferstehung hat Gott die rettende Liebe<br />

vollends offenbart und ruft die Menschen durch die<br />

Vergebung der Sünden zur Umkehr des Lebens (vgl.<br />

Apg 5,31)."<br />

Eine Stimme ruft in der Wüste. Das Bild der Wüste<br />

erzählt uns normalerweise von einer sehr kargen und<br />

öden Landschaft. Da ist eine gewisse Leere. Vor 20<br />

Jahren verbrachte ich einige Zeit in Spanien. Ein<br />

Land, in dem die Wüste immer mehr fortschreitet.<br />

Ähnlich erlebe ich es, was das Glaubensleben in<br />

unserem Europa betrifft. Beispiele liefert uns oft<br />

die Millionenshow, wo Antworten auf religiösen<br />

oder christlichen Wissensgebieten vielen Probleme<br />

bereiten.<br />

Der Papst schreibt in seinem apostolischen Schreiben:<br />

„Die Inhalte des Glaubens, der bekannt, gefeiert, gelebt<br />

und im Gebet ausgedrückt wird, wiederzuentdecken<br />

und über den Glaubensakt selbst nachzudenken, ist<br />

eine Verpflichtung, die jeder Gläubige übernehmen<br />

muss, vor allem in diesem Jahr Nicht zufällig waren<br />

die Christen in den ersten Jahrhunderten angehalten,<br />

das Credo auswendig zu lernen."<br />

Im Berufsleben ist es doch auch so, dass ich ein<br />

fundiertes Wissen brauche, mich ständig fortbilden<br />

muss. Wäre es nicht auch wichtig, als Christ ein<br />

fundiertes Glaubenswissen zu haben?<br />

Wüste ist für mich auch ein Ort, wo Menschen die<br />

Erfahrung einer neuen tiefen Gottesbeziehung gemacht<br />

haben. Viele Heilige, die entflammt von einer großen<br />

Liebe zu Jesus aufgebrochen sind, mussten später auch<br />

die Wüste durchqueren, Lebensabschnitte gehen, wo<br />

sie nichts von Gott spürten. Wie eine Wüste fühlten<br />

sie sich innen leer. Aber vielleicht musste es innen leer<br />

werden, damit Gott von neuem bei ihnen ankommen<br />

konnte. Vielleicht sollten wir in der Adventzeit auch<br />

ein Stück Wüste werden. Wir sind doch mit vielen<br />

Dingen vollgestopft. Wie sollte da Gott noch Platz<br />

haben? Diese Adventzeit lädt uns ein auszuleeren,<br />

manchen Unrat zu entfernen, wieder einmal die<br />

Wohnung aufzuräumen (den Tempel Gottes in uns),<br />

Platz zu machen in unserem Inneren. Denn dort will<br />

er geboren werden. Machen wir unser Herz zu einer<br />

Krippe für die Liebe Gottes.<br />

to<br />

Besuchen Sie<br />

unseren Bastelmarkt<br />

der Pfarre<br />

30. 11 bis 1. 12. <strong>2012</strong><br />

PERSONALNACHRICHTEN<br />

Zum Dechant ernannt wurde EKR Karl Hirtenfelder,<br />

Pfarrer in Stegersbach und 011ersdorf, zum Dechantstellvertreter<br />

Mag. Ignaz Ivanschits, Pfarrer in Stinatz<br />

und Pfarrprovisor in Litzelsdorf. Dem Vorstand im<br />

Dekanat gehören neben dem Dechant und seinem<br />

Stellvertreter die Dekanatsratsvikarin Theresia Bleyer<br />

und der Schriftführer Leopold Heller an.<br />

Als Vertreter des Dekanates wurde Manfred Augustin<br />

aus Punitz in den Diözesanrat entsandt.<br />

Unsere Pastoralassistentin Mag. Manuela Ehrenhöfler<br />

wurde als Vertreterin der kommissionellen Frauenarbeit<br />

in den Diözesanrat berufen.<br />

Der Diözesanbischof ernannte Mag. P. Raphael<br />

Rindler ofm zum Kreisdechanten des Dekanatskreises<br />

Süd.<br />

Impressum:<br />

KONTAKT - Pfarrblatt Güssing<br />

Herausgeber & Redaktion: PGR-Öffentlichkeitsausschuss, Inhaber:<br />

Pfarramt Güssing, 7540 Güssing, Franziskanerpl. 1<br />

e-mail: pfarre.guessing@franziskanerat<br />

Hersteller: DZS-DRUCKZENTRUM SÜD, 7540 Güssing.<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der<br />

AutorInnen wieder. Beiträge, Leserbriefe, Berichte, Fotos und<br />

Anregungen, die bis 15. Dezember bei der Redaktion eintreffen,<br />

werden nach Möglichkeit berücksichtigt und veröffentlicht. Danke.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!