07.01.2020 Aufrufe

#387-397 2012

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jänner KONTAKT <strong>2012</strong><br />

Bücherecke<br />

1<br />

„Wo ist denn das Stück Kuchen<br />

hin, das hier auf dem Teller<br />

Hubert Hinterschweiger<br />

lag?", fragt streng die Mutter.<br />

„Das habe ich einem armen<br />

Die Babenberger sind an allem schuld<br />

hungrigen Jungen geschenkt",<br />

Aus Urwäldern schufen sie Österreich<br />

antwortet ihr Niklas. „Das ist<br />

In seinem unterhaltsamen wie informativen Porträt der aber lieb von dir, Niklas! Wer<br />

war denn der Junge?" — „Ich!"<br />

0<br />

•••• 11•1•11, 13<br />

11EIMMIZ<br />

Babenbergerzeit wird Geschichte<br />

lebendig. So beispielsweise die<br />

Legende um unsere Landesfarben<br />

Rot-Weiß-Rot, die vielleicht<br />

aufgrund eines ungleichmäßig<br />

mit Blut befleckten Gewandes<br />

zu den heutigen Landesfarben<br />

wurden. Der Autor richtet seine<br />

Aufmerksamkeit aber auch auf<br />

den Alltag der damaligen Zeit.<br />

Das Leben in Angst vor Hexen und<br />

deren Zauberkünsten, Seuchen<br />

und Missernten.<br />

Barbara Vine<br />

Das Geburtstagsgeschenk<br />

Am 18. Mai um 19 Uhr soll sich die heimliche Geliebte<br />

des Politikers Ivor Tesham in<br />

einem Außenbezirk von London<br />

einfinden. Tesham hat sich das als<br />

Geburtstagsgeschenk für sie ausgedacht:<br />

eine Fahrt ins Blaue, ein Abenteuer und<br />

Sex. Doch aus dem Spiel wird bitterer<br />

Ernst. Die Inszenierung endet in einem<br />

Desaster. Tesham lebt nun in ständiger<br />

Angst vor einem Medienskandal.<br />

Zumal seine Partei sich die "Rückkehr<br />

zu den Grundwerten" auf die Fahnen<br />

geschrieben hat.<br />

usanne Riha<br />

schau nach, wer abends munter wird<br />

Es gibt erstaunlich viele Tiere, die untertags schlafen und erst<br />

r r.<br />

IL-arbant<br />

Das (.4.6ele1<br />

in der Nacht ihren Bau verlassen. Wie<br />

sich die Tiere zurechtfinden, wie sie<br />

sich vor Feinden schützen und wie sie<br />

sich mit anderen Tieren verständigen,<br />

zeigt dieses Naturbuch ab 4 J.<br />

• •<br />

Offnungszeiten:<br />

Dienstag, Donnerstag 13 - 18 Uhr<br />

und Freitag 17 - 20 Uhr<br />

Stadtbücherei im KUZ - Tel. 03322/42182<br />

email: stadtbuecherei@aon.at<br />

Freier Zugang ins Internet während<br />

der Öffnungszeiten.<br />

77<br />

uggiGNs 02£2.<br />

..944412 I -Meilc (dr<br />

>WZ<br />

imst der frischgebackene Vater<br />

S seinen Eltern: „Herzlichen<br />

Glückwunsch - ihr seid soeben Babysitter<br />

geworden!"<br />

Kevin hat sich am Knie verletzt.<br />

Die Mutter tröstet ihn: „Keine<br />

Sorge. Der liebe Gott wird das schnell<br />

wieder heilen." Darauf Keuin, nicht<br />

ohne Panik: „Kommt er her, oder<br />

muss ich zu ihm?"<br />

Pfarrstatistik 2011 (2010)<br />

24 (21) Kinder wurden in der Pfarre getauft<br />

7 (8) Kinder von auswärts<br />

26 (29) Kinder feierten die Erstkommunion<br />

20 (34) junge Christen wurden gefirmt<br />

11 (11) Brautpaare wurden getraut<br />

34 (28) Personen sind aus der Kirche<br />

ausgetreten<br />

2 (1) Personen sind in die kath. Kirche<br />

eingetreten<br />

43 (35) Katholiken sind verstorben<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!