07.01.2020 Aufrufe

#387-397 2012

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oktober KONTAKT <strong>2012</strong><br />

St. Nikolaus<br />

Am 16. September wurde in St. Nikolaus der diesjährige Kirtag einmal anders gefeiert. Pünktlich um 9.30 Uhr begann<br />

M idie heilige Messe mit P. Raphael und erstmals mit den „Nikloer Domspatzen".<br />

Es war fürwahr ein Ohrenschmaus, der Chor unter der Leitung von Frau Elisabeth Hofbauer. Erfreulich die große Anzahl<br />

der Kirchengeher an diesem Tag.<br />

Weiters organisierte der Filialausschuss ein Zeltfest mit Frühschoppen und anschließendem Unterhaltungsprogramm.<br />

Ein Danke Herrn Franz Gmeindl für die Moderation beim Frühschoppen. Ein Danke an die Bevölkerung aus Güssing<br />

für die überraschend große Teilnahme am Frühschoppen. Ein herzliches Vergelts Gott allen Mitwirkenden, Organisatoren<br />

und helfenden Händen bei dem hoffentlich gelungenen Fest. Der Erlös wird für die Kirche verwendet.<br />

Heinz Maikisch<br />

Fußwallfahrt KH Güssing nach Mariazell <strong>2012</strong><br />

Lebensspuren Gottesspuren<br />

Mitte September <strong>2012</strong> unternahmen<br />

Mitarbeiter-<br />

Innen des Krankenhauses<br />

Güssing eine Fußwallfahrt<br />

nach Mariazell. Ihnen<br />

ft/schlossen sich Verwandte<br />

und Freunde an.<br />

Zwei Wallfahrerinnen erzählen:<br />

„Donnerstag neun Uhr,<br />

Vorau, starker Wind und<br />

sieben Grad. Zu viert brachen wir auf Voll motiviert, dem Wetter zum Trotz, begannen wir warm eingepackt<br />

und raschen Schrittes unsere Pilgerreise.<br />

Freitag in der Früh trafen wir unsere restlichen elf Wegbegleiter in St. Kathrein. Durch Alpl und den<br />

Freßnitzgraben ging es über Mitterdorf hinauf zur Hundskopfhütte bis Zöscher. In ihrem schmucken<br />

Bauernhaus bewirtete uns Erika Lueger fiirstlich.<br />

Am Samstag ging es über den Pretalsattel bergan weiter zur Rotsohlalm. Der Wind blies stellenweise<br />

erbarmungslos und Schneeflecken säumten den Weg. Je kälter es wurde, desto schneller unsere Schritte,<br />

und früher als erwartet erreichten wir Niederalpl. Am Sonntag führte unser Weg bei Sonnenschein über die<br />

Wetterinalm, den Ochsenboden zum Herrenboden. Der steile Abstieg bis Schöneben raubte manchen von uns<br />

Energie und Kraft. Glücklich erreichten wir die Basilika in Mariazell. Die Gefühle, die uns begleitet haben,<br />

in Worte zu fassen, gelingt uns nicht. Jeder, der diesen Weg bereits gegangen ist, wird uns auch ohne Worte<br />

verstehen."<br />

CK SW JP

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!