07.01.2020 Aufrufe

#387-397 2012

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

November KONTAKT <strong>2012</strong><br />

45.GUSSINGER 201<br />

MUSIKTAGE<br />

Leitung: Prof. Walter FRANZ<br />

Sonntag, 18. November <strong>2012</strong><br />

Klosterkirche..64§sing<br />

Begin n: 17 Uhr=<br />

0 ZART<br />

M<br />

REQUIEM<br />

Für Soli, Chor und Orchester, KV 626<br />

Gabriela Gäl — Sopran<br />

Szilvia Magyar — Alt<br />

Tibor Szappanos — Tenor<br />

Kristian Cser — Bass<br />

Stadtchor Güssing (Choreinstudierung: Walter Franz)<br />

Chorensemble Vox Savariae (Einstudierung: Nära Bognär)<br />

Chor—Korrepetition: Mika Puschkarski<br />

Savaria Symphonieorchester Szombathely<br />

Dirigent: Nöra Bognär—Lakner<br />

Eintritt: Um freie Spende zur Abdeckung der Unkosten wird gebeten!<br />

Mozart-Requiem<br />

in der Güssinger Klosterkirche<br />

Am Sonntag, dem 18. November, wird um 17 Uhr in der Klosterkirche<br />

eines der wohl berühmtesten sakralen Werke von Wolfgang Amadeus<br />

Mozart, das Requiem in d-Moll zur Aufführung gelangen.<br />

Diese Totenmesse aus dem Jahr 1791 ist Mozart's letztes Werk. Er<br />

starb während der Komposition, etwa zwei Drittel des Requiems<br />

stammen tatsächlich von ihm. Da es sich um ein Auftragswerk<br />

handelte, vervollständigten Joseph Eybler und Franz Xaver Süßmayr,<br />

Schüler von Mozart, das Requiem im Auftrag von Constanze Mozart,<br />

der Witwe des Komponisten.<br />

Für die Aufführung des Requiems kann man sich in Güssing<br />

kaum einen geeigneteren Ort vorstellen als die Klosterkirche mit<br />

ihrer wunderschönen Akustik. Professor Walter Franz, als Leiter<br />

und Organisator der Güssinger Musiktage, war es ein besonderes<br />

Anliegen, dieses Werk erstmalig in der Güssinger Klosterkirche<br />

aufführen zu lassen, was durch Stadtpfarrer Pater Raphael bereitwillig<br />

ermöglicht wurde.<br />

Die Ausführenden sind das Savaria Symphonie-Orchester, der<br />

Stadtchor Güssing, das Chorensemble Vox Savariae sowie die<br />

Solisten Gabriela Gäl, Szilvia Magyar, Tibor Szappanos und Kristian<br />

Cser. Dirigiert wird das Werk von Nöra Bognär-Lakner, dem<br />

Güssinger Konzertpublikum bereits bekannt.<br />

Es erfolgt kein Kartenverkauf, zur Abdeckung der<br />

Aufführungskosten wird aber um eine freie Spende gebeten.<br />

hs<br />

Orgelsegnung<br />

in Urbersdorf<br />

Am Samstag, dem 13. Oktober<br />

<strong>2012</strong>, wurde in der Filialkirche<br />

Urbersdorf im Zuge der<br />

Vorabendmesse die neue<br />

digitale Orgel von Pater Raphael<br />

gesegnet.<br />

Der Neuankauf einer Kirchenorgel<br />

wurde notwendig, weil das in<br />

die Jahre gekommene Harmonium<br />

der Kirche kaputt ging.<br />

Die zahlreichen Besucher des<br />

Gottesdienstes konnten sich<br />

vom besonderen, vollen Klang<br />

der neuen Orgel überzeugen.<br />

Christian Luipersbeck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!