07.01.2020 Aufrufe

#387-397 2012

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

April KONTAKT <strong>2012</strong><br />

VORSTELLUNGSMESSE der<br />

ERSTKOMMUNIONKINDER<br />

Das Thema für die Hl. Erstkommunion lautet heuer<br />

„In Gottes Garten wachsen, reifen und blühen".<br />

Fest der Versöhnung<br />

e, Ich beichte heute das 1.Ma1". Mit diesem<br />

Satz haben die Erstkommunionkinder ihre Beichte<br />

begonnen. Als Zeichen der Versöhnung haben sie von<br />

P. Raphael eine Rose und eine Kerze erhalten. Die<br />

Kerzen haben die Kinder gemeinsam mit Frau Lehrer<br />

Osztovits angezündet und das Bußgebet gesprochen.<br />

Dementsprechend ist auch vor dem Seitenaltar ein<br />

prächtiger Garten gestaltet. Am 4. März durften sich<br />

die Erstkommunionskinder bei der heiligen Messe<br />

vorstellen.<br />

Anschließend gab es eine kleine Agape, wo wir<br />

P. Raphael mit einem Geburtstagsständchen<br />

überraschten.<br />

Es gibt heuer fünf Erstkommuniongruppen und jede<br />

hat ein anderes Symbol des Gartens ausgewählt,<br />

welches sie bastelten und stolz in den Händen hielten.<br />

Da waren die Vögel des Himmels, die Blumen, die<br />

Insekten, das Gemüse und die Äpfel.<br />

Die Kinder waren nervös und freuten sich, dass sie<br />

zu Beginn der Messe in die Kirche einziehen durften.<br />

Nachdem Pater Raphael die Begrüßungsworte<br />

gesprochen hatte, stellten sich die Kinder einzeln vor.<br />

Anschließend vervollständigten sie den Garten mit<br />

ihren Bastelarbeiten. Zwischen der Vorstellung der<br />

einzelnen Gruppen wurde das Lied „Der Garten Gottes"<br />

gesungen. Die Kinder durften den Gottesdienst auch<br />

selbst mitgestalten. Sie lasen die Fürbitten und teilten<br />

beim Friedensgruß selbstgemachte Karten an die<br />

Mitfeiernden aus, in welchen sie um das Einschließen<br />

in die Gebete baten. Den Abschluss der heiligen<br />

Messe bildete ein Tanz zu dem Lied „Von Mensch zu<br />

Mensch eine Brücke bauen".<br />

10<br />

Tina Rosenecker und Sonja Kopcsandy<br />

Ein Dankeschön auch den Eltern für die Mithilfe.<br />

Gratzer Kerstin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!