16.10.2023 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zu Fuß. Auf den motorisierten Individualverkehr<br />

(MIV) entfallen 18 % (vgl. Abbildung<br />

40).<br />

Seit der letzten Erhebung hat sich vieles<br />

im Mobilitätskontext verändert. So wurde<br />

z.B. die Kurzparkzone inzwischen auf<br />

ganz Wien ausgeweitet und die BOKU<br />

hat eine betriebliche Vereinbarung zum<br />

Teleworking verabschiedet. Diese Entwicklungen<br />

haben Auswirkungen darauf,<br />

wie und wie oft BOKU Angehörige<br />

BOKU-bezogene Wege zurücklegen.<br />

Um die vorliegenden Daten entsprechend<br />

zu aktualisieren, wird 2023 eine<br />

neue Mobilitätserhebung durchgeführt.<br />

Anteil der Wege nach<br />

Verkehrsmitteln<br />

100 %<br />

80 %<br />

50 % 43 % 52 % 50 % 55 % 37 %<br />

60 %<br />

40 %<br />

20 %<br />

18 %<br />

12 %<br />

20 %<br />

25 %<br />

13 %<br />

19 %<br />

16 %<br />

12 %<br />

20 %<br />

17 %<br />

12 %<br />

21 %<br />

16 %<br />

11 %<br />

18 %<br />

37 %<br />

9 %<br />

17 %<br />

0 %<br />

Gesamt Mitarb. Stud. Tksch. Muthg. Tulln<br />

Abbildung 40: Mobilitätserhebung 2014<br />

ÖV<br />

MIV<br />

Fahrrad<br />

zu Fuß<br />

BOKU Mobilität in CO 2<br />

-Äquivalenten<br />

Die Emissionen im gesamten Mobilitätsbereich<br />

(das betrifft sowohl das Pendeln<br />

als auch Dienst- und Studienreisen) sind<br />

<strong>2022</strong> im Vergleich zu den Vorjahren wieder<br />

etwas angestiegen, dennoch sind sie<br />

niedriger als vor der Pandemie (2019).<br />

Allerdings ist zu berücksichtigen, dass<br />

noch bis fast Mitte des Jahres <strong>2022</strong> gewisse<br />

Einschränkungen in Bezug auf<br />

Reisetätigkeiten sowie den Universitätsbetrieb<br />

aufrecht waren. Jedenfalls macht<br />

sich bei dienstlichen und studentischen<br />

Reisen ein Umstieg vom Flugzeug auf<br />

die Schiene bemerkbar, vor allem bei<br />

Kurzstrecken, die gut mit dem Zug zurückgelegt<br />

werden können.<br />

Besonders auffällig ist, dass die Emissionen<br />

der Langstreckenflugreisen im<br />

Rahmen von studentischen Auslandsaufenthalten<br />

<strong>2022</strong> einen weitaus kleineren<br />

Anteil ausmachen als noch im Jahr<br />

2019 (siehe Abbildung 42). Dabei ist anzumerken,<br />

dass sich die Datenqualität,<br />

was die Wahl der Verkehrsmittel der Studierenden<br />

betrifft, die ins Ausland gehen,<br />

seit 2019 verbessert hat. Ob zudem ein<br />

größeres Bewusstsein für emissionsarme<br />

Mobilität unter den Studierenden zur<br />

Reduktion der Langstreckenflugemissionen<br />

geführt hat, lässt sich aktuell noch<br />

nicht ablesen.<br />

Vergleicht man die Anteile der kg CO 2<br />

-<br />

eq. (Abbildung 42) mit den Anteilen zurückgelegter<br />

km (Abbildung 41), wird<br />

schnell klar, welche Transportmittel<br />

emissionsarm und welche sehr emissionsintensiv<br />

sind. So ist z.B. das Pendeln<br />

mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in<br />

Bezug auf die Distanz die weitaus größte<br />

Kategorie (43 % der zurückgelegten km),<br />

macht aber nur 7 % aller Mobilitätsemissionen<br />

aus. Das Pendeln 15 mit dem PKW<br />

(Studierende & Mitarbeitende) entspricht<br />

14 % der zurückgelegten km (gesamt)<br />

und ist mit etwa 23 % der zweitgrößte<br />

Emissionsposten im Mobilitätsbereich.<br />

Dienstliche Langstreckenflüge machen<br />

umgekehrt nur 15 % der zurückgelegten<br />

km aus, sind auf die Emissionen bezogen<br />

aber der größte Posten (48 %).<br />

Gleichzeitig entfallen 22 % der km auf<br />

Dienstreisen mit der Bahn, was nur 2 %<br />

der Mobilitätsemissionen entspricht.<br />

15 <br />

Die Treibhausgasemissionen<br />

(THG-Emissionen), die durch<br />

den Weg zur Universität entstehen,<br />

werden auf Basis der Mobilitätserhebung<br />

2014 berechnet.<br />

50.000.000<br />

40.000.000<br />

30.000.000<br />

20.000.000<br />

10.000.000<br />

0<br />

2019 <strong>2022</strong><br />

Abbildung 41: BOKU Mobilität in<br />

km, 2019 und <strong>2022</strong><br />

10.000.000<br />

8.000.000<br />

6.000.000<br />

4.000.000<br />

2.000.000<br />

0<br />

2019 <strong>2022</strong><br />

Abbildung 42: BOKU Mobilität in<br />

kg CO 2<br />

-eq., 2019 und <strong>2022</strong><br />

Stud. Auslandsaufenthalte Carsharing<br />

Stud. Auslandsaufenthalte Flugzeug<br />

(Kurzstrecke)<br />

Stud. Auslandsaufenthalte Bus & Bahn<br />

Bahn-Dienstreisen<br />

PKW-Fuhrpark<br />

PKW-Dienstreisen<br />

Dienstreisen Flugzeug (Kurzstrecke)<br />

ÖV-Mix<br />

PKW Pendeln<br />

Stud. Auslandsaufenthalte Flugzeug<br />

(Langstrecke)<br />

Dienstreisen Flugzeug (Langstrecke)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!