16.10.2023 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbericht 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Climate Change Centre Austria<br />

Die Geschäftsstelle des österreichischen<br />

Klimaforschungsnetzwerks Climate<br />

Change Centre Austria (CCCA) ist seit<br />

der Vereinsgründung 2011 am Zentrum<br />

für globalen Wandel und Nachhaltigkeit<br />

angesiedelt. Einerseits dient das CCCA<br />

als wichtige Kommunikationsplattform<br />

für Wissenschaftler*innen zu Klimawandel(folgen).<br />

Andererseits fungiert es als<br />

Ansprechpartner für Politik, Medien und<br />

Öffentlichkeit in allen strategisch-politischen<br />

Fragen zur österreichischen Klima-<br />

und Klimafolgenforschung.<br />

Auch <strong>2022</strong> war ein erfolgreiches Jahr für<br />

die CCCA Community: Neben dem Start<br />

der Arbeiten des 2. österreichischen<br />

APCC Sachstandsbericht Klimawandel,<br />

einer Erhebung, Zusammenfassung<br />

und Bewertung des aktuellen Standes<br />

der Forschung zum Klimawandel in<br />

Österreich, der u.a. von der BOKU geleitet<br />

wird, wurde ein von der CCCA<br />

22<br />

4<br />

2<br />

5<br />

3<br />

2<br />

13<br />

Geschäftsstelle koordiniertes und in der<br />

Community gemeinsam erarbeitetes<br />

Hintergrundpapier zu den verbleibenden<br />

österreichischen Treibhausgasbudgets<br />

veröffentlicht. Nur wenige Tage danach<br />

wurde der APCC Spezialbericht<br />

„Strukturen für ein klimafreundliches<br />

Leben“, der ebenfalls unter BOKU Co-<br />

Leitung entstanden ist, im Rahmen einer<br />

Pressekonferenz mit den Minister*innen<br />

Gewessler und Kocher vorgestellt. Mit<br />

der neuen Initiative Klimaszenarien.<br />

AT sollen unter dem Dach des CCCA<br />

neue Klimaszenarien für Österreich erstellt<br />

werden, um bestmöglich auf die<br />

Risiken, aber auch Chancen von Klimaveränderungen<br />

vorbereitet zu sein. Außerdem<br />

wurde mit den Wissenssnacks<br />

ein neues Format zum Wissenstransfer<br />

geschaffen. Diese geben im kompakten<br />

Postkartenformat einen kurzen Einblick<br />

in verschiedene klimarelevante Themen.<br />

Auswahl an CCCA Aktivitäten <strong>2022</strong> an der BOKU und/oder mit<br />

Beteiligung von BOKU Wissenschaftler*innen<br />

10<br />

» 22. Österreichischer Klimatag „Pushing boundaries: Wissenschaft, Kunst, Klima“ an der Universität<br />

für Angewandte Kunst Wien und TU Wien mit 10 BOKU Beiträgen<br />

» K3 Kongress zu Klimakommunikation in Zürich<br />

» 4. ACRP Dialog: „Transformative Forschung“<br />

» Veranstaltung „Klima wandelt Gesundheit“<br />

» UniNEtZ SDG 13 Workshop zu „Bioökonomie als Beitrag zum Klimaschutz“ beim SDG-Halbzeit<br />

Event an der BOKU<br />

» Veröffentlichung des Hintergrundpapiers zu globalen und nationalen Treibhausgasbudgets<br />

» 2 Stellungnahmen zum GSA-Errichtungsgesetz (GeoSphere Austria) sowie Mediengesetz<br />

» 5 Fact Sheets: Naturnaher urbaner Wassererhalt, Ernährungsweisen, Pflanzenkohle zur CO 2<br />

-<br />

Entfernung, Flächeninanspruchnahme, Treibhausgasbudgets<br />

» 3 Wissenssnacks: Borkenkäfer, Temperaturentwicklung in Österreich, Hitze<br />

» Start 2. APCC Sachstandsbericht Klimawandel<br />

» Start des Horizon Europe CSA Projekt MAGICA<br />

» Start der Initiative Klimaszenarien.AT<br />

BOKU<br />

NACHHALTIGKEITSPREIS<br />

Mit der Verleihung der BOKU<br />

Nachhaltigkeitspreise in den<br />

Kategorien Forschung, Bildung<br />

für Nachhaltige Entwicklung<br />

sowie soziale und ökologische<br />

Verantwortung im Universitätsbetrieb<br />

(SÖV) wird besonderes<br />

Engagement bzw. besondere<br />

Leistungen von BOKU Angehörigen<br />

im Nachhaltigkeitskontext<br />

sichtbar gemacht und honoriert.<br />

Die von einer Jury ausgewählten<br />

Projekte und Arbeiten werden im<br />

Rahmen der Abendveranstaltung<br />

am jährlichen BOKU Nachhaltigkeitstag<br />

ausgezeichnet.<br />

Die ausgezeichneten<br />

Projekte <strong>2022</strong><br />

<strong>2022</strong> erging der Nachhaltigkeitskeitspreis<br />

an folgende Projekte<br />

bzw. wissenschaftliche Arbeiten:<br />

» Kategorie Forschung (Masterarbeiten):<br />

Max Reisinger:<br />

Water and saved CO 2<br />

: CO 2<br />

reductions and SDG impacts<br />

of solar water disinfection<br />

(sodis) with WADI project evaluation<br />

of „clean air and safe<br />

drinking water for Soroti“ - an<br />

empirical study in Uganda<br />

» Kategorie Forschung (Dissertationen/Publikationen):<br />

Sophie-Maria Horvath et al.:<br />

Handling a complex agenda:<br />

a review and assessment<br />

of methods to analyze SGD<br />

entity interactions<br />

» Kategorie Bildung für Nachhaltige<br />

Entwicklung: Brigitte<br />

Vogl-Lukasser: Lokale Saatgutkompetenz<br />

und Kulturpflanzenvielfalt<br />

fördern<br />

» Kategorie Soziale und ökologische<br />

Verantwortung im Universitätsbetrieb:<br />

TÜWI Verein:<br />

Projekt: TWi – echt nachhaltig<br />

seit 28 Jahren!<br />

» Relaunch der Arbeitsgruppe Sozial-Ökologische Transformation unter BOKU Co-Leitung<br />

» Start der strategischen Kooperation mit der Stadt Graz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!