04.12.2023 Aufrufe

Kommunale Fahrzeuge 2024

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104 Streumaschinen – Streugeräte<br />

<strong>Kommunale</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> <strong>2024</strong><br />

Der »Taxon« rundet das Rauch Winterdienst-Programm nach oben hin ab.<br />

Als Präzisionsstreuer mit Zwangsdosierung über die Förderschnecke ist er<br />

ein idealer Partner für den kommunalen Winterdienst (Bild: Rauch).<br />

Das besondere Kennzeichen eines jeden Rauch-Streuers sind die präzisen<br />

Streubilder mit steil abfallenden Streuflanken und das auch bei hohen<br />

Fahrgeschwindigkeiten und Ausbringmengen (Bild: Rauch).<br />

Mit Sicherheit präzise durch den Winter<br />

Rauch<br />

Landmaschinenfabrik GmbH<br />

76547 Sinzheim<br />

Im erfahrungsgemäß harten Betriebsalltag<br />

des Winterdienstes braucht man<br />

einen vielseitig einsetzbaren und verlässlichen<br />

Partner, der die Vorteile der modernen<br />

und praxisorientierten Streutechnik<br />

vereint. Ganz egal, ob für große oder kleine<br />

Einsatzgebiete: Mit den Rauch-Winterdienstgeräten<br />

ist man für alle Aufgaben<br />

gewappnet. Und das mit Streubildern,<br />

die in ihrer Präzision seinesgleichen suchen.<br />

Dies führt zu einer einzigartigen<br />

wirtschaftlichen Performance, bei der die<br />

Streukosten reduziert und die Umwelt geschont<br />

wird. Um die Verkehrssicherheit zu<br />

erhalten, braucht es effiziente Lösungen<br />

mit maximaler Präzision. Gefragt sind Lösungen,<br />

die Verluste vermeiden und eine<br />

gleichmäßige und lückenlose Streugutverteilung<br />

garantieren. Lösungen, die perfekt<br />

auf die Anforderungen des jeweiligen<br />

Einsatzgebietes abgestimmt sind. Lösungen,<br />

die bis auf das letzte Detail durchdacht<br />

sind.<br />

Mit dem Rauch-Winterdiensterfolgsprogramm<br />

profitieren die Anwender von<br />

präzisen Streubildern mit steil abfallenden<br />

Streuflanken – und das auch bei hohen<br />

Fahrgeschwindigkeiten und Ausbringmengen.<br />

Zudem erhöht die geschwindigkeitsabhängige,<br />

elektronische Streugutdosierung<br />

die Rentabilität und schont die<br />

Umwelt. Die einfache, logische Bedienung<br />

und der hohe Edelstahlanteil machen die<br />

Handhabung auch unter winterharten Bedingungen<br />

komfortabel und sicher.<br />

Eine Idee weitergedacht hat Rauch mit<br />

dem neuen »Taxon«. Der »Taxon«-Streuer<br />

erschließt eine neue Leistungsdimension<br />

im Winterdienst, denn in ihm verbindet<br />

sich komfortable Handhabung mit höchster<br />

Effizienz: Egal ob Salz, Splitt oder Sand<br />

– das neue Schneckenfördersystem ersetzt<br />

herkömmliche Rührwerke und sorgt<br />

für eine gleichmäßige, saubere Behälterentleerung.<br />

Kombiniert mit der intuitiven<br />

Präzisionssteuerung »EcoTron« wird die<br />

Effizienz des Streuers nochmals deutlich<br />

gesteigert.<br />

(www.rauch.de)<br />

Streuer mit neuer Steuerung<br />

Kahlbacher Machinery GmbH<br />

6370 Kitzbühel/Österreich<br />

Um die Verkehrssicherheit und den Verkehrsfluss<br />

soweit wie möglich aufrecht zu<br />

erhalten, hat der Tiroler Winterdienst-Spezialist<br />

Kahlbacher Ein-Kammer-Streuer und<br />

Zwei-Kammer-Streuer im Programm, die<br />

genau für diese Aufgabe konzipiert sind.<br />

Die Aufnahme des Streuguts erfolgt bei<br />

den Modellen »Agry« und »Agry DK« (Doppelkammer)<br />

über Silos oder einer Laderbefüllung,<br />

der »Agrys« ist ein Selbstladestreuer.<br />

Das Streugut der Streuer kann in<br />

einer veränderbaren Breite von 1,5 bis 6 m<br />

gestreut werden. Alle Streuer haben einen<br />

kurzen Anbau, sind schwerpunktnahe an<br />

der Achse und niedrig gebaut, was für gute<br />

Sicht und Arbeitsbedingungen sorgt.<br />

Die Kahlbacher-Streuer sind erhältlich mit den Bedienpulteinheiten<br />

»Trend«, »Comfort« und in ISOBUS-Ausführung.<br />

Die »Agrys« und »Agry«-Baureihe sind Einkammer-Streuer, wobei der »Agry« auch<br />

als Doppelkammer-Streuer (DK) erhältlich ist (Bilder: Kahlbacher).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!