04.12.2023 Aufrufe

Kommunale Fahrzeuge 2024

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kommunale</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> <strong>2024</strong><br />

Kommunaltransporter und Geräteträger groß<br />

35<br />

Der »Raptor 200« ist ein kompaktes und sehr leistungsfähiges Trägerfahrzeug – Arbeiten bis zu 45<br />

Grad am Steilhang sind möglich (Bild: Prinoth).<br />

Bodenfreiheit, ein minimales Eigengewicht<br />

sowie eine niedrige Ladekante,<br />

die für einen tiefen Schwerpunkt sorgt,<br />

garantieren auch in steilem Gelände stabilen<br />

Halt und Sicherheit. Die kleineren<br />

Varianten der Baureihe unterscheiden<br />

sich von den größeren vor allem in der<br />

Kabine und der Kraftübertragung. Hier<br />

kommt ein Gruppenwendegetriebe statt<br />

des Direktgangwendegetriebes zum Einsatz.<br />

Die Motorleistung liegt bei 109 PS<br />

beziehungsweise 74,8 PS bei den Einstiegsmodellen.<br />

(www.reform.at)<br />

Raupentransporter für schwierige Gebiete<br />

Prinoth AG<br />

39049 Sterzing/Italien<br />

Prinoth Raupentransporter wurden ursprünglich<br />

für Baustellen konzipiert. Die<br />

Maschinen der Baureihe »Panther« sind<br />

darauf ausgelegt, durch schwieriges Gebiet<br />

zu fahren und dort diverse Arbeiten<br />

auszuführen. Dank ihres geringen Bodendrucks<br />

geschieht das ohne Beschädigung<br />

des Geländes. Die überlegene<br />

Stabilität und Flotation sind wichtige<br />

Aspekte bei der Arbeit in anspruchsvollen<br />

Umgebungen, z. B. im Bergbau-,<br />

Bau-, Öl & Gas- und Stromversorgungsbereich.<br />

Damit rückt der »Panther« auch<br />

in den Fokus von Kommunen. Herausragender<br />

Aspekt ist die Funktion der Raupentransporter<br />

als Stromerzeuger: Der<br />

»Panther« versorgt andere Geräte mit<br />

Strom und macht damit einen Generator<br />

überflüssig. Das Einstiegsmodell »T6« hat<br />

den geringsten Bodendruck. Durch sein<br />

Lkw ähnliches Chassis ist dieses Raupenfahrzeug<br />

mit praktisch allen Aufbaugeräten<br />

ohne Modifikationen kompatibel.<br />

Die maximale Nutzlast beträgt 5443 kg.<br />

Im Mittelfeld liegt der »Panther T8«. Er<br />

transportiert Güter bis zu 7260 kg und<br />

übt dabei nur sehr geringen Bodendruck<br />

aus. Der »Panther T12«ist das vielseitigste<br />

Kettennutzfahrzeug seiner Klasse.<br />

Es befördert bis zu 11.340 kg schwere<br />

Lasten, Zubehöre und Baustoffe. Alle<br />

Panther-Varianten werden von Caterpillar-Turbo-Diesel-Motoren<br />

angetrieben.<br />

Eng verwandt mit ihnen ist die »Raptor«-<br />

Baureihe. Diese Trägerfahrzeuge sind<br />

speziell für den Einsatz mit Forstmulchern<br />

konzipiert und werden in der Regel<br />

überall dort eingesetzt, wo konventionelle<br />

<strong>Fahrzeuge</strong> an ihre Grenzen stoßen.<br />

(www.prinoth.com)<br />

Kooperation zwischen Faun und Jungo<br />

ICCE-Jungo AG<br />

6330 Cham/Schweiz<br />

Faun Viatec GmbH, ein Unternehmen der<br />

international tätigen Faun-Gruppe und<br />

Hersteller von Aufbaukehrmaschinen mit<br />

Sitz im sächsischen Grimma, und die ICEE<br />

Jungo AG, ein Entwicklungs- und Vermarktungsunternehmen<br />

für Kommunalfahrzeuge<br />

aus Hünenberg in der Schweiz,<br />

unterzeichneten am 25. Juli 2023 eine<br />

Kooperationsvereinbarung. Faun Viatec<br />

wird ab Herbst 2023 die vollelektrische<br />

Kompaktkehrmaschine »Jungo 3.0« im<br />

Kehrmaschinenwerk in Grimma fertigen.<br />

Mit diesem Schritt vollzieht die Cleaning<br />

Division der Faun-Gruppe den Einstieg in<br />

die Produktion von Kompaktkehrmaschinen.<br />

Bisher gehören Aufbaukehrmaschinen<br />

bis 26 t zulässigem Gesamtgewicht<br />

zum Portfolio.<br />

Neben der Erweiterung des Produktprogramms<br />

um diese umweltfreundliche<br />

Kompaktkehrmaschine in der 3,5 t Klasse<br />

sieht Faun Viatec zudem Synergien mit<br />

den anderen Cleaning Division Marken<br />

1<br />

Saubere<br />

Arbeit!<br />

Der perfekte Partner<br />

für alle kommunalen<br />

Transportaufgaben.<br />

Das vollelektrische<br />

aCar mit Allradantrieb.<br />

QR Code<br />

scannen &<br />

Probefahren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!