04.12.2023 Aufrufe

Kommunale Fahrzeuge 2024

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

188 Straßenwasch- und Spezial-Reinigungsmaschinen <strong>Kommunale</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> <strong>2024</strong><br />

Straßenwasch- und Spezial-Reinigungsmaschinen<br />

Zwei rotierende Sprühdüsen des Easyclean 60 reinigen die Oberfläche und<br />

spülen die verunreinigten Fugen aus (Bild: Probst).<br />

Die Wassertanktechnik, hier z. B. der Schwemmbalken »FSB 2500« in Verbindung<br />

mit dem variabel konfigurierbaren Tanksystem »FTS«, ist vielseitig<br />

einsetzbar (Bild: Fiedler).<br />

Flächenreinigungsgerät mit Hochdruck<br />

Probst GmbH<br />

71729 Erdmannhausen<br />

Von der Industrie werden zwar Flächenreiniger<br />

mit Abdeckungen angeboten,<br />

diese sind jedoch meist nicht so kraftvoll,<br />

haben häufig eine geringere Arbeitsbreite<br />

und sind umständlich zu bedienen.<br />

Mit dem Flächenreinigungsgerät »Easyclean<br />

EC-60« mit Spritzschutz steht ein<br />

kompakter Alleskönner zur Verfügung.<br />

Hersteller des Gerätes ist das badenwürttembergische<br />

Unternehmen Probst<br />

Greiftechnik Verlegesysteme GmbH.<br />

Der »Easyclean« verfügt über eine kräftige<br />

Hochdruckpumpe, welche einen Sprühdruck<br />

von bis zu 150 bar erzeugt. Das<br />

Spritzwasser wird von einer Spritzschutzhaube<br />

aus rostfreiem Edelstahl zurückgehalten.<br />

Über eine integrierte Spülleitung<br />

wird der abgetragene Schmutz zur Seite<br />

gespült. Die abgeschrägte Spritzschutzhaube<br />

erlaubt das Arbeiten bis direkt an<br />

die Wände und in die Ecken. So entsteht<br />

keinerlei Verschmutzung im angrenzenden<br />

Arbeitsbereich. Die aufwendige<br />

Reinigung von angrenzenden Wänden,<br />

Fenstern und dergleichen entfällt und der<br />

Bediener kann auf Schutzkleidung verzichten.<br />

Selbst ein Einsatz in Fußgängerzonen<br />

während des Geschäftsbetriebes<br />

wird möglich. Das Flächenreinigungsgerät<br />

arbeitet unabhängig vom Stromnetz mit<br />

einem 4 kW (5,5 PS) starken Honda-Benzinmotor.<br />

Das erspart dem Bediener die<br />

mühsame Suche nach einer Steckdose<br />

und die Beschränkung des Arbeitsradius<br />

durch Kabel. Lediglich ein Wasseranschluss<br />

wird benötigt. Der Wasserlauf lässt<br />

sich direkt über einen im Handgriff integrierten<br />

Absperrhahn zur Unterbrechung<br />

der Wasserzufuhr regulieren. Mit einer<br />

optional erhältlichen Sprühlanze lassen<br />

sich angrenzende Gegenstände und Flächen<br />

ebenfalls reinigen. Die an den Enden<br />

des Rotationsarmes angebrachten Spezialdüsen<br />

reinigen Oberflächen und Fugen<br />

bereits bei der ersten Überfahrt gleichmäßig<br />

und intensiv auf einer Breite von 60<br />

cm. Die vier großen Rollen erlauben ein<br />

einfaches und leichtes Schieben des Gerätes,<br />

auch über etwas unebene Beläge oder<br />

gar Rasenfugensteine.<br />

Bei der herkömmlichen Hochdruckreinigung<br />

mit der Sprühlanze können auf<br />

dem Boden striemenförmige Rückstände<br />

verbleiben, die aufgrund des nassen<br />

Bodens erst am Ende der Reinigung erkannt<br />

werden. Eine mühsame zweite<br />

Reinigung wird notwendig. Bei langsamer<br />

und gleichmäßiger Überfahrt mit<br />

dem »Easyclean« können diese Striemen<br />

vermieden werden. Zwei mit hoher Geschwindigkeit<br />

dicht über der Oberfläche<br />

rotierende, speziell e Sprühdüsen reinigen<br />

unter der Schutzhaube nicht nur die<br />

Oberfläche porentief und gleichmäßig,<br />

sondern spülen auch die üblicherweise<br />

mit Sedimenten bzw. Moos verunreinigten<br />

Fugen aus. Die so gereinigten Fugen<br />

sind anschließend nicht nur sauber, sondern<br />

auch wieder wasserdurchlässiger, da<br />

die oberste Schmutzschicht durch das Easyclean<br />

entfernt wird. Damit kann Regenwasser<br />

schneller versickern, statt auf den<br />

Flächen stehen zu bleiben.<br />

(www.probst-handling.de)<br />

Tanksysteme/Schwemmbalken<br />

Fiedler Maschinenbau und<br />

Technikvertrieb GmbH<br />

01877 Schmölln-Putzkau<br />

Mit dem Tanksystemen von Fiedler kann<br />

dank der flexiblen Kaskadenbauweise ein<br />

Volumen von 220 bis 17.600 l realisiert<br />

werden. Dies ermöglicht die variable Konfiguration<br />

und optimale Nutzung der verfügbaren<br />

Nutzlast von Knicklenkern über<br />

Traktoren bis hin zu Lkws. Ein weiterer<br />

Vorteil ist die flache Bauweise, welche die<br />

Pritschenbreite optimal nutzt. Neben den<br />

auswählbaren Volumen sind eine Vielzahl<br />

an Pumpenvariationen lieferbar, so sind<br />

zwischen 5 bis 350 bar Pumpen verfügbar.<br />

Die Nieder-/Mittel-/Hochdruckpumpen<br />

können direkt über die Fahrzeughydraulik<br />

oder über einen Verbrennungsmotor betrieben<br />

werden.<br />

Um die Tanksysteme optimal in die tägliche<br />

Arbeit zu integrieren, gibt es neben<br />

Handlanzen eine Vielzahl an weiteren Anbaugeräten.<br />

So zum Beispiel Schwemmbalken<br />

mit Arbeitsbereichen zwischen<br />

1,30 bis 2,70 m. Diese sind zudem wahlweise<br />

teleskopierbar, um eine kompakte<br />

Bauweise zu realisieren. Da die Tanksysteme<br />

universal gehalten sind, ist es auch<br />

möglich, Soleanlagen in Wechselnutzung<br />

zu betreiben. So kann dieselbe Anlage im<br />

Winterdienst mit einem Solesprühbalken<br />

betrieben werden und im Sommereinsatz<br />

mit einem der Frontanbaugeräte. Dies ermöglicht<br />

eine effektive Nutzung der vielfältigen<br />

Tanksysteme im ganzjährigen Einsatz.<br />

(www.fiedler-maschinenbau.de)<br />

Neuer Produktbereich Wasserstrahltechnik<br />

Hako GmbH<br />

23843 Bad Oldesloe<br />

Das umfassende Produktsortiment in den<br />

Bereichen Reinigungs- und Kommunaltechnik<br />

hat Hako um den Bereich professionelle<br />

Wasser strahltechnik ergänzt.<br />

Ein konsequenter Schritt, der die Anwendungsvielfalt<br />

der Hako-Maschinen noch<br />

weiter steigert. So präsentiert das Unternehmen<br />

z. B. mit dem »Weco M900 City«<br />

ein Wasserstrahlsystem, das optimal auf<br />

den »Citymaster 1650« abgestimmt ist.<br />

Im selben Einsatz können Flächen und<br />

Objekte mit kaltem oder heißem Wasser<br />

hochdruckgereinigt, kann uner wünschtes<br />

Wildkraut ökologisch bekämpft oder<br />

können Pflanzen bewässert werden. Das<br />

System verfügt über einen umweltfreundlichen<br />

Hybridantrieb. Ähnlich vielseitig<br />

sind die Oertzen Kalt- und Heißwasser-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!