04.12.2023 Aufrufe

Kommunale Fahrzeuge 2024

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

254<br />

<strong>Kommunale</strong> Beschaffung<br />

<strong>Kommunale</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> <strong>2024</strong><br />

Im dritten Schritt begann Englert in der<br />

Geburtsstadt von Gottlieb Daimler mit<br />

ihren gut 40.000 Einwohnern, auch <strong>Fahrzeuge</strong><br />

und Software aus diesen Gründen<br />

zu leasen. Schließlich bezog er die sechs<br />

städtischen Tochtergesellschaften in seine<br />

Leasingaktivitäten ein und harmonisierte<br />

überall die IT-Infrastruktur, was in der Praxis<br />

Kosten spart und günstigere Konditionen<br />

ermöglicht.<br />

Erster Bürgermeister Thorsten Englert:<br />

Leasing erhöht die Flexibilität<br />

und verbessert den Service<br />

Ein Praxisbeispiel aus Schorndorf in Baden-Württemberg zeigt, wie ein<br />

Finanzbürgermeister das Segment Leasing immer weiter erfolgreich<br />

ausbaut.<br />

Per Leasing können wir vermehrt<br />

auf Qualität, Ergonomie und Leistungsfähigkeit<br />

setzen.«<br />

Bild: Stadtverwaltung Schorndorf<br />

Autor:<br />

Leonhard Fromm<br />

Freier Fachjournalist<br />

73614 Schorndorf<br />

Angesichts hoher Bonität und niedrigster<br />

Zinsen liegen die Vorteile des Leasings<br />

für kommunale Betriebe gegenüber<br />

dem Kauf vor allem in der Flexibilität<br />

und dem Service; gelegentlich auch in<br />

der Auslagerung von Risiken, etwa bei<br />

Neuheiten wie vor Jahren bei den Batterien<br />

für E-<strong>Fahrzeuge</strong>, oder günstigeren<br />

Konditionen, wenn der Leasinggeber<br />

seinerseits günstiger einkauft, weil er<br />

größere Stückzahlen mit dem Hersteller<br />

verhandelt hat. Ein typisches Praxisbeispiel<br />

findet sich in Schorndorf, wo Finanzbürgermeister<br />

Thorsten Englert bereits<br />

seit 2010 konsequent auf Leasing setzt.<br />

»Wir haben mit PCs, Laptops, Druckern<br />

etc. in der Stadtverwaltung angefangen,<br />

um die IT-Infrastruktur zu vereinheitlichen<br />

und zu modernisieren«, sagt Englert. In<br />

einer zweiten Leasingphase habe er sämtliche<br />

Schulen einbezogen und auch deren<br />

IT-Infrastruktur harmonisiert. Der Finanzexperte:<br />

»Mit Leasing können Sie das wunderbar<br />

machen, weil Sie die Laufzeiten bestimmen<br />

können und bei Bedarf immer<br />

das neueste Equipment haben.«<br />

Die Akku-Werkzeuge von Hilti etwa leasen<br />

die Stadtwerke ebenso wie die Stadthalle,<br />

die zur Stadtbau GmbH gehört,<br />

ihre Veranstaltungstechnik, z. B. Beamer,<br />

Leuchten oder Mischpult.<br />

»Per Leasing können wir auch vermehrt<br />

auf Qualität, Ergonomie und Leistungsfähigkeit<br />

setzen«, sagt der IT-affine Verwaltungsexperte.<br />

Während des Lockdowns<br />

in der Pandemie habe er so die<br />

Arbeitsfähigkeit der Verwaltung deutlich<br />

erhöhen können: Via Leasing konnte er<br />

Mitarbeiter fürs Homeoffice schnell mit<br />

leistungsstarken Rechnern nachrüsten,<br />

und sämtliche Besprechungsräume der<br />

Verwaltung und ihrer städtischen Töchter<br />

waren ohnehin bereits für hybride<br />

Konferenzen ausgestattet. Englert: »Wir<br />

nutzen auch das Know-how unserer Lea-<br />

Auch größere Investitionsgüter wie Elektrobusse und Lokomotiven sind »im Angebot« einiger Leasingunternehmen.<br />

Bilder: Nürnberger Leasing

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!