04.12.2023 Aufrufe

Kommunale Fahrzeuge 2024

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

178 Kompaktkehrmaschinen ≤ 2,5 m 3 <strong>Kommunale</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> <strong>2024</strong><br />

Größte Kehrmaschine der »MC«-Baureihe ist jetzt die »MC 250«, sie macht<br />

das Portfolio an Kehraugmaschinen komplett (Bild: Kärcher Municipal).<br />

Kompakt und wendig ist die »Urban-Sweeper S2« schon von Haus aus.<br />

Jetzt läuft sie in der Version »S2.0« auch elektrisch und optional auch ganz<br />

autonom (Bild: Boschung).<br />

<strong>Kommunale</strong> Kehrmaschinen<br />

Kärcher Municipal GmbH<br />

72768 Reutlingen<br />

Eine kleine Lücke in dem breit aufgestellten<br />

Programm an professionellen Saugkehrmaschinen<br />

gab es bei Kärcher. Die<br />

neue »MC 250« macht nun das Portfolio<br />

komplett – von 0,6 m³ bis 6 m³ Behältervolumen.<br />

Die »MC 250« ist mit 2,2 m³ in etwa in<br />

der Mitte angesiedelt. Eine sehr gute<br />

Reinigungsleistung, umweltfreundliche<br />

Motoren (Euro VI) sowie ein niedriger<br />

Feinstaubausstoß (2,5 PM-Klasse) sind<br />

mit an Bord. Die Reinigungsleistung profitiert<br />

von einer CAD-Simulation zur Optimierung<br />

des Luftstroms. So sind feine<br />

Staubpartikel oder Sandkörner ebenso<br />

wenig ein Problem wie grobe Verschmutzungen.<br />

Das Besensystem erlaubt eine individuelle<br />

Einzelsteuerung und lässt sich<br />

mit zwei bzw. drei Besen sowie Unkrautbesen<br />

flexibel nutzen. Ebenfalls integriert<br />

sind ein Wasserrecyclingsystem sowie ein<br />

separater Tank für das Schmutzwasser.<br />

Für die zeitsparende Wartung im Arbeitsalltag<br />

sind sämtliche Servicekomponenten<br />

über Wartungszugänge einfach zu<br />

erreichen, auch der Motor ist dank des<br />

zur Seite schwenkbaren Wassertanks direkt<br />

zugänglich.<br />

Mit einer Fahrgeschwindigkeit von max.<br />

60 km/h ist die »MC 250« im Expresstempo<br />

unterwegs und ohne für andere<br />

Verkehrsteilnehmer ein Hindernis im<br />

fließenden Verkehr zu sein. Mit der zuschaltbaren<br />

Allradlenkung kann auf einer<br />

Straße mit zwei Fahrspuren in einem Zug<br />

problemlos gewendet werden. Von dieser<br />

extremen Wendigkeit profitieren Einsätze<br />

vor allem im Innenstadtbereich.<br />

Die großvolumige Doppelsitzkabine<br />

bietet einen großzügigen Arbeitsplatz<br />

mit angenehmem Raumgefühl auch<br />

für große Personen mit entsprechend<br />

komfortablem Fußraum. Der Komfortfahrersitz<br />

des Premiumherstellers König<br />

ist von der Berufsgenossenschaft zertifiziert.<br />

Die Maschine mit dem besonders<br />

rückenschonenden Arbeitsplatz und Sitzkomfort<br />

wie im Lkw wurde von einem<br />

unabhängigen Gremium aus Ärzten und<br />

Physiotherapeuten mit dem AGR-Gütesiegel<br />

ausgezeichnet. Die große, geneigte<br />

Frontscheibe gibt eine optimale Sicht<br />

auf die Arbeitsumgebung und reduziert<br />

die Sonneneinstrahlung. Große Schiebefenster<br />

auf beiden Seiten, die sich jeweils<br />

nach vorne und hinten öffnen lassen, erleichtern<br />

das Einstellen der Seitenspiegel<br />

sowie das Öffnen von Schranken.<br />

Das in die Lenkradnabe integrierte Zentraldisplay<br />

ist ein wichtiger Beitrag zur<br />

Arbeitssicherheit. Das ergonomische<br />

Bedienpanel bietet ein durchgängiges,<br />

selbsterklärendes Bedienkonzept mit<br />

leicht verständlichen Symbolen wie der<br />

»Eco-Taste«: Mit einem Tastendruck geht<br />

die »MC 250« automatisch in Arbeitsposition<br />

– das spart Zeit und gibt Sicherheit.<br />

(www.kaercher-municipal.com)<br />

Elektrische Kehrmaschine auch<br />

für den autonomen Betrieb<br />

Marcel Boschung AG<br />

1530 Payerne/Schweiz<br />

Die Option des elektrischen Antriebs in<br />

Kehrfahrzeugen bietet auch Küpper-<br />

Weisser an. Die Variante der »Urban<br />

Sweeper S2« verspricht eine tägliche<br />

Nutzung von acht Stunden, zwölf Batteriemodule<br />

mit zusammen 4320 Zellen<br />

sorgen dafür. Die 54,4 kWh Lithium-Ionen-Batterie<br />

ist direkt unter dem<br />

Schmutzbehälter montiert und versorgt<br />

den Antriebsstrang mit seinen zwei vollelektrischen<br />

Fahrantriebmotoren, zwei<br />

vollelektrischen Besenmotoren und der<br />

vollelektrischen Turbine mit Strom. Unter<br />

drei Lademöglichkeiten kann sich der Betreiber<br />

die passende aussuchen.<br />

Ausgestattet mit einer Kombination aus<br />

Lidars, Kameras, mm-Wellen-Radar und<br />

gnss-Antennen wird die »Urban-Sweeper<br />

S2« zu einer vollständig fahrerlosen<br />

Kehrmaschine. 360°-Abdeckung der Umgebung,<br />

autonomes Aufwachen, autonomes<br />

Einparken, die fahrerlose Kehrmaschine<br />

kann nicht nur in abgegrenzten<br />

Bereichen eingesetzt werden, sondern<br />

kann mit seiner Level-5-Zertifizierung<br />

auch öffentlichen Straßen sicher kehren.<br />

Die geringe Lärmbelästigung der elektrischen<br />

Kehrmaschinen ermöglicht einen<br />

24-Stunden-Einsatz. Der präzise und effiziente<br />

Erkennungs-Algorithmus ermöglicht<br />

es der Kehrmaschine, alle sichtbaren<br />

Objekte gleichzeitig zu erfassen, so dass<br />

Schmutz keine Chance hat.<br />

Die kompakte und wendige »Urban<br />

Sweeper S2« mit konventionellem Diesel-Antrieb<br />

hat schon länger einen festen<br />

Platz am Markt – unter anderem läuft sie<br />

auch in Diensten der Berliner Stadtreinigung<br />

BSR. Der Kehrgutbehälter fasst 2,5<br />

m³, die Breite des Knicklenkers liegt bei<br />

1150 mm. Neu ist hier das Kehraggregat<br />

mit drei Besen, Scrubber genannt. Die<br />

»S2« bringt dank des Aluminiumkehrgutbehälters<br />

eine hohe Nutzlast auf die<br />

Straße – zwischen Leergewicht und zulässigem<br />

Gesamtgewicht (3500 kg) liegen<br />

1200 kg. Anders gesagt: Sie ist leichter als<br />

vergleichbare Maschinen, der Hersteller<br />

gibt eine Treibstoffersparnis von 30 % an.<br />

Zum Wasservorrat im 190 l großen Frischwassertank<br />

kommt ein Wasserrückgewinnungstank<br />

für 150 l – ein sparsamer<br />

Umgang mit den Ressourcen.<br />

(www.boschung.de)<br />

Elektrische Kehrfahrzeuge<br />

Bucher Municipal GmbH<br />

30453 Hannover<br />

Bei gleichzeitig reduzierterem Kraftstoffverbrauch<br />

und tieferen Energieemissionen<br />

hält die neue »CityCat V20«<br />

Serie städtische Gebiete und öffentliche<br />

Plätze sauber. Zudem verfügt die Bauserie<br />

über ein speziell entwickeltes, in der<br />

Kapazität skalierbares Bucher Batterie-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!