04.12.2023 Aufrufe

Kommunale Fahrzeuge 2024

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64 Anhänger, Absetzkippaufbauten, Anbaukrane und Hebebühnen<br />

<strong>Kommunale</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> <strong>2024</strong><br />

Ein Abrollkipper in Verbindung mit der »City-Pritsche« von Unsinn ist nur<br />

ein Beispiel für eine gängige und effiziente Anwendung (Bild: Daimler<br />

Truck AG, Fotodesign).<br />

Per Fernsteuerung – und mittels Sanftanlaufsteuerung – lässt sich der Hakenlift<br />

komfortabel steuern und der Abrollbehälter sanft und kontrolliert<br />

heben, senken sowie kippen (Bild: Unsinn).<br />

Ein Abrollkipper, viele Einsatzmöglichkeiten<br />

Unsinn Fahrzeugtechnik GmbH<br />

86684 Holzheim<br />

Keine andere Farbe prägt Kommunalfahrzeuge<br />

so sehr wie orange. Daher gibt es<br />

für die kommunale Produktlinie der Unsinn<br />

Fahrzeugtechnik nur eine logische<br />

Bezeichnung: »Unsinn Orange«. Dieser<br />

Name steht für hochwertige Abrollkipper<br />

und Anhänger, die für die vielfältigen<br />

Transportaufgaben kommunaler Betriebe<br />

optimal gerüstet sind – von der Gartenund<br />

Landschaftspflege über die Straßenreinigung<br />

und Abfallentsorgung bis hin<br />

zum Einsatz im Katastrophenfall. Unzählige<br />

Einsätze, die sich mit nur einem Basis-<br />

Fahrzeug erledigen lassen.<br />

Die Abrollkipper von Unsinn sind das ganze<br />

Jahr über vielseitig einsetzbar und somit<br />

ein echtes Allroundfahrzeug. Auf das<br />

gewünschte Fahrgestell, z. B. von IVECO,<br />

Verladeschiene Typ »RRK« hier als Sonderausführung<br />

mit Stützfuß und mittigem<br />

Korundbelag (Bild: Altec).<br />

Fuso oder MAN, das teilweise auch mit<br />

E-Antrieb und Allradantrieb verfügbar ist,<br />

produziert Unsinn den dazu passenden<br />

Hakenlift und bietet neben einer Auswahl<br />

an Standardcontainern wie Schüttgutmulden,<br />

Häckselgutmulden und City-Pritschen<br />

auch maßgeschneiderte Lösungen<br />

an. Durch die Bauweise nach DIN 30722-<br />

3 lassen sich Standard- und Sondercontainer<br />

mit <strong>Fahrzeuge</strong>n unterschiedlicher<br />

Klassen (6,5 t bis 12 t zGG) transportieren.<br />

Praktische Extras wie Rundumkennleuchten,<br />

Werkzeugkisten, Netzboxen oder<br />

Rückfahrkamera bieten zahlreiche Möglichkeiten<br />

zur individuellen Fahrzeuggestaltung.<br />

Die Abrollkipper überzeugen mit einer hohen<br />

Transportkapazität, einer langen Lebensdauer,<br />

einer einfachen Handhabung<br />

und geringen Rüstzeiten. Somit ermöglicht<br />

ein Unsinn-Abrollkipper eine äußerst<br />

kosteneffiziente Flexibilität in den täglichen<br />

Logistikprozessen und eine Optimierung<br />

der Produktivität. Das Fahrzeug kann<br />

für verschiedene Einsatzorte und Anwendungsbereiche<br />

flexibel genutzt werden<br />

und eignet sich ideal zum Transport von<br />

Schüttgut, Grünschnitt oder Maschinen<br />

und Werkzeugen. Fallen zusätzliche Transportaufgaben<br />

an, bietet ein Anhänger die<br />

ideale Ergänzung.<br />

(www.unsinn.de)<br />

Aluminium-Verladeschienen<br />

Altec GmbH<br />

78224 Singen<br />

Täglich tauchen in einem Unternehmen,<br />

Organisationen und Kommunen Situationen<br />

auf, in denen Lasten schneller und<br />

leichter bewegt sowie gleichzeitig Höhenunterschiede<br />

überwunden werden müssen.<br />

Durch den Einsatz der klappbaren<br />

Aluminium-Verladeschiene Typ »RRK« der<br />

Firma Altec GmbH gehören diese Probleme<br />

ab sofort der Vergangenheit an. Die<br />

fest im Fahrzeug montierte Rampe bietet<br />

eine besonders komfortable Lösung beim<br />

häufigen Be- und Entladen durch leichtes<br />

Ausklappen mittels Gasdruckfeder. Mit<br />

der Baureihe »RRK« bietet Altec eine bewährte<br />

Fahrzeugrampe, die sowohl den<br />

Mitarbeitern sowie dem zu verladenden<br />

Waren und Maschinen zu Gute kommt.<br />

Während der Fahrt steht die Rampe in<br />

senkrechter Position und wird durch Sicherungen<br />

gehalten. Dank integrierter<br />

Gummipuffer entstehen keine Klappergeräusche.<br />

Die Verladeschiene wird in unterschiedlichen<br />

Längen und Breiten sowie<br />

mit verschiedener Tragkraft hergestellt.<br />

Auch Sonderanfertigungen sind auf Anfrage<br />

möglich. Und Sicherheit wird bei der<br />

Altec groß geschrieben, denn sämtliche<br />

Produkte sind sicherheitsgeprüft und CEkonform.<br />

(www.altec.de)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!