04.12.2023 Aufrufe

Kommunale Fahrzeuge 2024

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

220 Aufbauten und Systeme für die Kanalreinigung <strong>Kommunale</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> <strong>2024</strong><br />

»ProClean«-Sinkkastenreinigung als Trailer-Lösung (Bild: SubTech).<br />

Nur ca. 2 Minuten dauert ein Einsatz für 50 m Anfahrt und Entleerung pro<br />

Senke (Bild: SubTech).<br />

Sinkkastenreinigung effizient<br />

und wirtschaftlich<br />

SubTech GmbH<br />

47574 Goch<br />

Um die Reinigung von Trockensinkkästen<br />

möglichst effizient zu gestalten und den<br />

Mitarbeitern die manuelle Entleerung zu<br />

ersparen, setzen viele Kanalnetzbetreiber<br />

auf Spezialfahrzeuge und -maschinen.<br />

Hier punktete die Firma SubTech GmbH<br />

aus Goch in den vergangenen Jahren<br />

bei zahlreichen Kommunen, Kommunalverbänden<br />

und Dienstleistungsunternehmen,<br />

da es bei der Auswahl und Anschaffung<br />

in erster Linie auf Handhabung,<br />

Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität<br />

ankommt.<br />

Sinkkästen zu entleeren, ist mit hohen Belastungen<br />

für den Körper verbunden. Oftmals<br />

führt dies zu gesundheitlichen Schäden<br />

an Rücken und Wirbelsäule. Dennoch<br />

wird die Sinkkastenreinigung vielerorts<br />

immer noch manuell ausgeführt, obwohl<br />

allein der Rost bis zu 25 und der Senkeneimer<br />

bis zu 40 kg wiegen können; und<br />

das bei Stückzahlen von bis zu 200 am<br />

www.dietmarkaiser.com<br />

Tag. Basierend auf einer besonderen Technik,<br />

entleert das »ProClean«-System Sinkkästen<br />

maschinell und ist auf fast jedes<br />

Trägerfahrzeug montierbar, angefangen<br />

vom Anbaugerät z. B. für Multicar oder<br />

Pritschenwagen, welches optional sogar<br />

als Anhängerlösung mit eigener Hydraulikversorgung<br />

gebaut wird, über Fünf-Tonnen-<strong>Fahrzeuge</strong>n<br />

wie etwa MB-Sprinter,<br />

IVECO, MAN und bis zum 12-t-Fahrgestell<br />

als Komplettaufbau in wasserdichter<br />

Edelstahlausführung. Im Portfolio des<br />

Unternehmens wird auch eine nebenantriebunabhängige<br />

Hydraulikversorgung<br />

angeboten, die einen normalen Fahrbetrieb<br />

zwischen den Senken zulässt. Diese<br />

lässt sich an fast alle gängigen <strong>Fahrzeuge</strong><br />

montieren.<br />

Mit dem Anwender wird die technische<br />

Umsetzung individuell abgestimmt, wodurch<br />

Konzepte und Sonderlösungen auf<br />

Kundenwunsch entstehen. Ein Beispiel<br />

hierfür ist ein Spezialaufbau auf einem<br />

Abrollcontainer, der die Möglichkeit bietet,<br />

Sinkkästen durch einen um 180 Grad<br />

schwenkbaren Kippkorb auf beiden Fahrzeugseiten<br />

zu entleeren. Ebenfalls können<br />

Wasserspülung oder Ladekräne zusätzlich<br />

montiert werden, auch ein vollelektrisches<br />

Fahrzeug wird mit der »ProClean«-Technik<br />

angeboten. Um das Unfallrisiko im laufenden<br />

Verkehr zu minimieren, kommen bei<br />

der Bedienung – in der Regel durch eine<br />

Person – Rechtslenkerfahrzeuge zum Einsatz.<br />

(www.subtech.info)<br />

Tradition trifft Innovation<br />

FFG Umwelttechnik<br />

GmbH & Co. KG<br />

24939 Flensburg<br />

Das Herzstück der Flensburger Fertigung<br />

bildet hierbei die »elephant-S-line«, die<br />

aus vorkonfigurierten Fahrzeugmodellen<br />

besteht und in Serienproduktion hergestellt<br />

wird. Zahlreiche Zusatzoptionen wie<br />

beispielsweise die elektrische Seilwinde,<br />

die DN 13 Haspel am Ausleger und unterschiedlichste<br />

Schranksysteme sorgen für<br />

die bedarfsorientierte Anpassung an die<br />

Anwendungsbereiche der Kunden. Neben<br />

einer kurzen Lieferzeit, einem top Preis-<br />

Leistungs-Verhältnis und einer lückenlosen<br />

Ersatzteilversorgung bietet die FFG Umwelttechnik<br />

eine Gewährleistung von 24<br />

Monaten für ihre Serienfahrzeuge.<br />

Neben der »elephant-S-line« überzeugt<br />

die »elephant-E-line« mit einer standardisierten<br />

Modulbauweise, die dem Kunden<br />

die Möglichkeit gibt, zwischen diversen<br />

Modellvarianten wie Kastenwagen, Sauger,<br />

Kombi und Wasseraufbereiter in verschiedenen<br />

Größen zu wählen. Auch der<br />

Aufbau auf die unterschiedlichsten Fahrgestelle<br />

ist bei dieser Konstruktionsvariante<br />

möglich. Die »elephant-E-line« überzeugt<br />

mit einer hochwertigen und praxisorientierten<br />

Grundausstattung sowie Variabilität<br />

und Vielseitigkeit.<br />

Die »elephant-C-line« komplettiert das<br />

kundenorientierte Produktprogramm.<br />

Hier werden besondere Aufgaben der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!